Anmelden/Konto erstellen
Anmelden Registrieren

Lost password?

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

BrandLogistics.NET Logo
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
Facebook Linkedin
Welches Produkt suchen Sie?
0 0

No products in the wishlist.

Gemerkte Produkte

0 0

Der Einkaufswagen ist leider noch leer.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: €0,00

Warenkorb anzeigenZum Download

BrandLogistics.NET Logo
Menu
BrandLogistics.NET Logo
Menu Categories
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Hygiene
  • Fertigprodukte
  • Konserven
  • Kamagne
  • Bio-Produkte
  • Kaffee, Tee & Instantprodukte
  • Cerealien
  • Süßwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Vegane Käsealternativen
  • Brotaufstrich
  • Tiefkühlkost
  • Vegane Fleischalternative
  • Getränke, alkoholhaltig
  • Salate & Feinkost
  • Drogerieartikel
  • Gewürze, Backzutaten
  • Handel
  • Vegane Molkereialternativen
  • Essig, Fette & Öle
  • Tabakwaren
  • Backwaren
  • Obst & Gemüse
  • Molkereiprodukte
  • Tiernahrung
  • Fleisch- & Wurstwaren
  • Vegetarische Fleischalternative
  • Käse
  • Rezept
  • Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
  • Kühlprodukte
  • Snacks
  • Fertigsaucen
  • Getränke, alkoholfrei
Anmelden/Konto erstellen
Wishlist 0
Warenkorb 0
Startseite Shop Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG

Seite 4

Zurück zur vorherigen Seite
Grid
List
Anzeigen
Ananas-Erdbeer-Aufstrich mit Minze
Rezept

Ananas-Erdbeer-Aufstrich mit Minze

Zubereitung: 1. Ananas schälen, Mittelstrunk entfernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden und pürieren. Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Minze waschen und Blätter fein hacken. 2. Insgesamt 1,5 kg Fruchtpüree abwiegen, mit Diamant Gelierzucker 3:1 und Minze in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 3. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. 4. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726271008

In den Mediakorb
Zwiebel-Relish
Rezept

Zwiebel-Relish

Zubereitung: Zwiebeln schälen und klein hacken. Äpfel schälen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Insgesamt 1 kg abwiegen, mit Diamant Gelierzucker 1:1 in einem großen Topf mischen und 30 Minuten ziehen lassen. Unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Relish sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Das Relish schmeckt hervorragend zu Käse, gebratenem Fleisch, Fondue oder Raclette.

4001726360009

In den Mediakorb
Zitronen-Rum-Kandis
Rezept

Zitronen-Rum-Kandis

Zubereitung: 1. Bio-Zitrone heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Zusammen mit 250 g Diamant Weißer Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben und mit Rum übergießen. 3. Einige Tage stehen lassen, sodass sich der Kandis weitestgehend auflöst. Dabei das Gefäß gelegentlich schütteln. 4. 350 g Diamant Weißer Kandis dazugeben und noch ca. eine Woche stehen lassen. Dann Zitronenscheiben entfernen und Rum-Kandis in dekorative Gefäße füllen.

4001726327002

In den Mediakorb
Zimt-Likör
Rezept

Zimt-Likör

Zubereitung: 1. Zimtstangen grob zerkleinern und mit Diamant Brauner Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. 2. Mit Weinbrand übergießen und verschließen. 3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

4001726221003

In den Mediakorb
Weinbergpfirsich-Likör
Rezept

Weinbergpfirsich-Likör

Zubereitung: 1. Pfirsiche waschen, entsteinen und klein schneiden. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. 2. Pfirsichstücke mit Zitronenscheiben, Gewürzen und Diamant Weißer Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Rum übergießen und verschließen. 3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen. Tipp: Der Likör schmeckt auch sehr gut aufgegossen mit Sekt!  

4001726327002

In den Mediakorb
Walnussherzen
Rezept

Walnussherzen

Zubereitung: 1. Mehl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Zimt und gemahlene Nüsse in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Auf einer bemehlten Fläche ca. 4 mm dick ausrollen, kleine Herzen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10–12 Minuten backen. 4. Die Hälfte der noch heißen Plätzchen mit Konfitüre bestreichen und jeweils mit einem zweiten, unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen. 5. Glasur im heißen Wasserbad verflüssigen und die Herzen damit bestreichen. Auf ein Kuchengitter setzen, je eine Walnusshälfte auf die Herzen drücken und trocknen lassen.

4008381146009

In den Mediakorb
Waldmeister-Melonen-Bowle (alkoholfrei)
Rezept

Waldmeister-Melonen-Bowle (alkoholfrei)

Zubereitung: 1. Waldmeister zusammenbinden, kopfüber aufhängen und am besten über Nacht anwelken lassen. Das intensiviert das Aroma. 2. Den Waldmeister zusammengebunden kopfüber in den Apfelsaft hängen und an einem kühlen Ort ca. 1 Stunde ziehen lassen. 3. Waldmeister herausnehmen. Saft der Zitronen auspressen und zusammen mit Zucker zum Apfelsaft geben. Gut umrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Mineralwasser dazugeben. 4. Mit einem Kugelausstecher Kugeln aus der Melone ausstechen und dazugeben. 5. Mit Eiswürfeln servieren. Tipp: Die Melonenkugeln lassen sich auch gut vorher einfrieren und gefroren zur Bowle dazugeben. So kühlen sie das Getränk direkt mit.

4008381145002

In den Mediakorb
Waldmeister-Likör
Rezept

Waldmeister-Likör

Zubereitung: 1. Waldmeister zusammenbinden, kopfüber aufhängen und am besten über Nacht anwelken lassen. Das intensiviert das Aroma. 2. Waldmeister von den starken Stielen befreien. Waldmeister-Blättchen in ein weithalsiges Gefäß geben. Mit Wodka übergießen und über Nacht ziehen lassen. 3. Durch ein Sieb gießen, um den Waldmeister zu entfernen. 4. Diamant Weißer Kandis dazugeben, Gefäß verschließen und 2–3 Wochen reifen lassen.

4001726327002

In den Mediakorb
Waldmeister-Gelee mit Traubensaft und Sekt
Rezept

Waldmeister-Gelee mit Traubensaft und Sekt

Zubereitung: 1. Waldmeister zusammenbinden, kopfüber aufhängen und am besten über Nacht anwelken lassen. Das intensiviert das Aroma. 2. Waldmeister von den starken Stielen befreien. Traubensaft, Sekt und Waldmeister-Blättchen in einen Topf geben, mit Diamant Gelierzucker für Gelee vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 3. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 4. Durch ein Sieb gießen, um den Waldmeister zu entfernen. 5. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Waldmeister-Bowle Rosé
Rezept

Waldmeister-Bowle Rosé

Zubereitung: 1. Waldmeister zusammenbinden, kopfüber aufhängen und am besten über Nacht anwelken lassen. Das intensiviert das Aroma. 2. Den Waldmeister zusammengebunden kopfüber in den Rosé-Wein hängen und an einem kühlen Ort ca. 1 Stunde ziehen lassen. 3. Waldmeister herausnehmen. Rhabarbernektar und Zucker zum Wein geben. Gut umrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann Mineralwasser und Sekt dazugeben. 4. Bio-Zitronen abwaschen, in Scheiben schneiden und dazugeben. 5. Mit Eiswürfeln servieren.

4008381145002

In den Mediakorb
Stachelbeer-Weißwein-Gelee
Rezept

Stachelbeer-Weißwein-Gelee

Zubereitung: 1.Stachelbeersaft mit Weißwein in einen Topf geben, mit Diamant Gelierzucker für Gelee vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 2.Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 3.Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.  

4001726004309

In den Mediakorb
Spekulatius
Rezept

Spekulatius

Zubereitung: 1. Mehl, gemahlene Nüsse, Backpulver, Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker, Gewürze und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Teig in die gut bemehlten Holzmodel drücken, überstehenden Teig abschneiden und die Plätzchen aus dem Model klopfen. 3. Diamant Feinster Zucker in Wasser auflösen und Spekulatius damit bestreichen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 10–15 Minuten backen. Tipp: Statt traditionell in Holzmodeln kann der Teig auch ca. 3 mm dick ausgerollt und in beliebigen Formen ausgestochen werden.

4008381146009

In den Mediakorb
Schneller Käsekuchen ohne Boden
Rezept

Schneller Käsekuchen ohne Boden

Zubereitung: 1. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben. 2. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Butter und Diamant Feinster Zucker schaumig rühren. Nach und nach Quark, Grieß, Backpulver und Zitronenschale unterrühren. Zuletzt Rosinen und Eischnee unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier belegte Springform füllen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 220 °C (Umluft 200 °C) ca. 15 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Dann Temperatur herunterschalten und bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 50–60 Minuten weiterbacken. Ggf. nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird. 4. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Tipp: Das Backen bei Ober-/Unterhitze ist empfehlenswert. Nach Geschmack kann man den Käsekuchen auch ohne Rosinen zubereiten.  

4008381146009

In den Mediakorb
Schlesische Gewürzplätzchen
Rezept

Schlesische Gewürzplätzchen

Zubereitung: 1. Blockschokolade fein raspeln. 2. Butter mit Diamant Feinster Zucker und Eiern schaumig rühren. Blockschokolade und Gewürze unterrühren. Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. 3. Auf einer bemehlten Fläche ca. 7 mm dick ausrollen, beliebige Formen (z. B. Sterne) ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10–15 Minuten backen. 5. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

4008381146009

In den Mediakorb
Sauerkirsch-Ingwer-Chutney
Rezept

Sauerkirsch-Ingwer-Chutney

Zubereitung: 1. Sauerkirschen waschen, entsteinen und halbieren. Schalotten schälen und fein hacken. Getrocknete Sauerkirschen grob hacken. Ingwer schälen und reiben. Piment im Mörser fein zerreiben. 2. Sauerkirschen mit Schalotten, getrockneten Sauerkirschen, Ingwer, Essig, Diamant Grümmel Kandis und Gewürzen in einem großen Topf zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 45–50 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Dabei ab und zu umrühren. 3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Chutney sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.  

4001726329006

In den Mediakorb
Samtiger Brombeer-Bananen-Aufstrich
Brotaufstrich, Rezept

Samtiger Brombeer-Bananen-Aufstrich

Zubereitung: 1.Brombeeren waschen, verlesen und pürieren. Durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Bananen schälen und fein zerdrücken. 2.850 g Brombeerpüree mit 150 g Bananenpüree und Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 3.Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. 4.Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726009496

In den Mediakorb
Rooibos-Chai-Latte
Rezept

Rooibos-Chai-Latte

Zubereitung: 1. Pfeffer, Kardamom und Sternanise im Mörser grob anstoßen. Zusammen mit Zimtstangen bei mittlerer Hitze in einem Topf leicht anrösten, bis sie duften. 2. Mit Milch ablöschen, Diamant Brauner Kandis und aufgeschlitzte Vanilleschote zufügen und alles bei geringer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen. 3. Währenddessen Wasser erhitzen, Rooibos-Tee damit überbrühen und 6 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen. 4. Gewürze aus der Milch entfernen und Milch mit Tee mischen. 5. Rooibos-Chai-Latte heiß servieren. Tipp: Servieren Sie den Rooibos-Chai-Latte mit einer Haube aus aufgeschlagenem Milchschaum, bestreut mit etwas Zimt.

4001726327002

In den Mediakorb
Rheinische Spitzkuchen
Rezept

Rheinische Spitzkuchen

Zubereitung: 1. Honig mit Diamant Brauner Zucker und Butter erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Abkühlen lassen. 2. Bio-Orange heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben. Mehl in eine Schüssel geben, Orangenschale und Lebkuchengewürz dazugeben und von der Mitte aus mit dem Honiggemisch verrühren. Pottasche in Rosenwasser auflösen und zuletzt gründlich unterrühren. In Folie wickeln und mindestens einen Tag im Kühlschrank ruhen lassen. 3. Teig zu mehreren 2–3 cm dicken Rollen formen, etwas flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 15–20 Minuten backen. 5. Nach dem Backen die noch warmen Rollen schräg in Spitzen schneiden. 6. Kuvertüre hacken, im heißen Wasserbad schmelzen, Spitzkuchen nach dem Abkühlen damit bestreichen und trocknen lassen.

4001726221003

In den Mediakorb
Quarkknödel mit Zwetschgenkompott
Rezept

Quarkknödel mit Zwetschgenkompott

Zubereitung: Magerquark in ein mit einem Trockentuch ausgelegtes Sieb geben und über Nacht abtropfen lassen. Für das Kompott Zwetschgen waschen und entsteinen. Saft der Orange auspressen. Zucker mit Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen und leicht karamellisieren. Mit Orangen- und Apfelsaft ablöschen und etwas köcheln lassen, sodass sich der Karamell löst. Zwetschgen, aufgeschlitzte Vanilleschote und Zimtstange dazugeben und ca. 5–10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach Vanilleschote und Zimtstange herausnehmen. Für die Quarkknödel Mark der Vanilleschote auskratzen und mit Quark, Eiern, Butter, Mehl, Salz und Zucker verrühren, sodass sich ein zäher Teig ergibt. Teig in 12 Stücke teilen, jeweils zu einer Kugel formen und flach drücken. Zwetschgen waschen, gut trocknen und entsteinen. In die Mitte jeder Zwetschge ein Stück Diamant Brauner Würfelzucker geben, auf den Knödelteig legen und mit Teig umschließen. So alle Quarkknödel formen. In einem großen Topf Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Quarkknödel vorsichtig hineingeben und bei mittlerer Hitze in leicht köchelnden Wasser ca. 10 Minuten kochen. Zwischenzeitlich für die Semmelbrösel Butter in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel hinzugeben und kurz anrösten. Wenn die Quarkknödel an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Mit Semmelbröseln und Diamant Zimtzucker bestreuen und auf Zwetschgenkompott servieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Pull-apart-bread mit Heidelbeeren
Rezept

Pull-apart-bread mit Heidelbeeren

Zubereitung: 1.Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Zitronensaft beiseite stellen. 2.Hefe zerbröckeln, mit Zucker verrühren und stehen lassen bis sie sich aufgelöst hat. Milch lauwarm erwärmen, Hefe unterrühren. 3.Mehl und Salz mischen, Butter in Stückchen, Hefemilch und die Hälfte der Zitronenschale dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Kastenform (30 cm) gut einfetten und anschließend in den Kühlschrank stellen. 4.Mandeln in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Heidelbeeren waschen und putzen bzw. auftauen lassen. Dann leicht zerstampfen. Butter in kleine Würfel schneiden und wieder in den Kühlschrank stellen. 5.Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 45 x 35 cm). Diamant Grümmel Kandis, restliche Zitronenschale, Heidelbeeren, Mandeln und Butterwürfel gleichmäßig bis zum Rand darauf verteilen. 6.Mit einer Palette oder einem Messer den Teig unten von der Arbeitsplatte lösen. Dann parallel zur langen Seite mit einem scharfen Messer (oder einem Pizzaschneider) in 4 gleich breite Streifen schneiden. Diese anschließend vorsichtig übereinanderlegen. Teigstapel vorsichtig mit einem großen Messer in vier gleich große Stücke schneiden. Zügig arbeiten, damit die Teigstreifen nicht durchhängen. Teigstapel anschließend nebeneinander in die Kastenform schichten, das letzte Stück mit der ungefüllten Seite zum Rand legen, damit der Belag nicht festklebt. Anschließend nochmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 7.Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35–40 Minuten backen. Nach 20 Minuten mit Backpapier abdecken. 8.Pull-apart-bread aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend vorsichtig aus der Form nehmen und etwas abkühlen lassen. 9.Puderzucker mit wenig Zitronensaft zur Glasur anrühren und Pull-apart-bread in lockeren Streifen damit verzieren. Tipp: Am besten schmeckt das Pull-apart-bread mit Heidelbeeren noch lauwarm!

4001726329006

In den Mediakorb
Pistazien-Bethmännchen
Rezept

Pistazien-Bethmännchen

Zubereitung: 1. 100 g Pistazien ggf. schälen und mahlen. Restliche Pistazien zur Seite legen. 2. Marzipan mit gemahlenen Pistazien, Ei, Diamant Puderzucker und Mehl zu einem glatten Teig verkneten und kleine Kugeln daraus formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. 3. Eigelb verquirlen. Jede Kugel mit Eigelb bestreichen und mit 3 Pistazien verzieren. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12–15 Minuten backen. Tipp: Nach Geschmack können gesalzene oder ungesalzene Pistazien verwendet werden. Auch eine Mischung aus beiden schmeckt sehr gut!

4001726011192

In den Mediakorb
Pflaumen-Portwein-Punsch
Rezept

Pflaumen-Portwein-Punsch

Zubereitung: Bio-Orange heiß abwaschen und Schale dünn abschälen. Saft auspressen und sieben. Pflaumensaft mit Orangensaft und -schale, Gewürzen und Diamant Brauner Kandis erhitzen. Bei geringer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen. Am Ende Portwein unterrühren. Währenddessen Wasser erhitzen, Rooibos-Tee damit überbrühen und 6 Minuten ziehen lassen. Beutel herausnehmen. Gewürze aus dem Saft entfernen und diesen mit Tee mischen. Punsch heiß servieren. Tipp: Zum Verzieren mit einer Apfelscheibe den Apfel zunächst waschen, quer in Scheiben schneiden und das Kerngehäuse jeweils mit einem kleinen Stern ausstechen.

4001726344009

In den Mediakorb
Pflaumen-Likör
Rezept

Pflaumen-Likör

Zubereitung: Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und 2 Scheiben abschneiden. Pflaumen waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. Vanilleschote aufschlitzen. Pflaumen mit Zitronenscheiben, Vanilleschote, Zimtstange, Sternanis und Diamant Krusten Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Korn übergießen und verschließen. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln.Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

4001726346003

In den Mediakorb
Pflaumen-Crumble mit Amarettinistreuseln
Rezept

Pflaumen-Crumble mit Amarettinistreuseln

Zubereitung: 1. Pflaumen waschen, entsteinen und klein schneiden. In einer Auflaufform verteilen und mit 1 EL Diamant Brauner Zucker bestreuen. 2. Amarettini zerbröseln. Mehl mit Zimt und restlichem Zucker in eine Schüssel geben. Butter dazugeben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Amarettini und Mandeln unterrühren. 3. Die Streusel auf den Pflaumen verteilen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 20–25 Minuten backen. Tipp: Dazu schmeckt Vanillesoße oder -eis!

4001726221003

In den Mediakorb
Pflaumen-Cranberry-Chutney mit Rotwein
Rezept

Pflaumen-Cranberry-Chutney mit Rotwein

Zubereitung: Pflaumen waschen, entsteinen und klein schneiden. Cranberrys waschen. Zwiebeln schälen und fein hacken. Bio-Orange heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Früchte, Zwiebeln, Orangenschale und -saft in einen großen Topf geben. Getrocknete Cranberrys grob hacken und zusammen mit Diamant Grümmel Kandis, Balsamico-Essig und Rotwein dazugeben. Senf- und Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Fenchelsamen in ein Mull- oder Leinensäckchen füllen. Gewürzsäckchen und Salz in den Topf geben. Erhitzen und bei niedriger Hitze ohne Deckel ca. 30 bis 45 Minuten kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei ab und zu umrühren. Das Mullsäckchen entfernen, Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Gläser füllen und sofort verschließen.

4001726329006

In den Mediakorb
Pancakes mit Eierlikörsahne
Rezept

Pancakes mit Eierlikörsahne

Zubereitung: Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Diamant Brauner Zucker cremig aufschlagen. Milch dazugeben und unterrühren. Salz, Mehl und Backpulver unterrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. Zuletzt Eischnee unterheben. Teig 15 Minuten ruhen lassen. Öl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, drei kleine Kleckse Teig hineingeben und bei mittlerer Temperatur Pancakes goldbraun ausbacken. Sobald sich kleine Bläschen bilden, Pancakes wenden und von der anderen Seite backen. Teig vollständig abbacken. Zum Servieren Sahne mit Zucker steif schlagen, dann Eierlikör unterrühren. Zusammen mit Pancakes servieren. Nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Osterlamm
Rezept

Osterlamm

Zubereitung: 1. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Zitronensaft beiseite stellen. 2. Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale und Eier zufügen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren. 3.Lammform einfetten, mit Mehl ausstreuen und den Teig hineinfüllen. 4.Bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 35–45 Minuten backen. 5.Das Lamm etwa 5–10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Lamm unten gerade schneiden. Lamm unten gerade schneiden. 6.Puderzucker sieben und mit 2 EL Zitronensaft zur Glasur anrühren. Das Lamm damit überziehen und mit Hagelzucker bestreuen. Trocknen lassen. Tipp: Sollte das Lamm nicht gerade stehen, einfach mit einem Messer unten gerade schneiden.

4008381145002

In den Mediakorb
Osterhäschen
Backwaren, Rezept

Osterhäschen

Zubereitung: Quark mit 6 EL Milch, Öl, Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, nach und nach dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5–10 mm dick ausrollen. Mit einer Schablone oder einem Ausstecher Häschen ausstechen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen, die Häschen darauflegen, aus etwas Teig Pfoten basteln und jeweils eine zusammen mit einem Holzstab auf den Häschen befestigen. Häschen mit Mandelstiften, Rosinen und Diamant Grümmel Kandis verzieren. Eigelb mit Milch verquirlen und Häschen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze 175 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Holzstäbchen vorsichtig herausdrehen und durch mit Namen beschriftete Holzstabfähnchen ersetzen. Tipp: Für die Rückansicht vom Hasen, vor dem Backen ein wenig Teig als Stummelschwanz mittig aufkneten und den Rücken komplett mit Diamant Grümmel Kandis verzieren.

4001726329006

In den Mediakorb
Orangen-Schoko-Teepunsch
Rezept

Orangen-Schoko-Teepunsch

Zubereitung: 1. Bio-Orange heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Schokolade in Stücke brechen. Kardamom im Mörser grob anstoßen. 2. Orangensaft mit Orangenscheiben, aufgeschlitzter Vanilleschote, restlichen Gewürzen, Schokolade und Diamant Brauner Kandis erhitzen. Bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen. Am Ende Orangenlikör unterrühren. 3. Währenddessen Wasser erhitzen, Tee damit überbrühen und 3–5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen. 4. Gewürze und Orangenscheiben aus dem Saft entfernen und diesen mit Tee mischen. 5. Teepunsch heiß servieren.

4001726344009

In den Mediakorb
Nuss- und Mandelprinten
Rezept

Nuss- und Mandelprinten

Zubereitung: Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. Honig mit braunem Zucker und Butter erhitzen, sodass sich der Zucker löst. Wieder abkühlen lassen. Unter die fast erkaltete Masse das Ei, die Gewürze, Diamant Grümmel Kandis und einen Teil des Mehls rühren. Das restliche Mehl mit dem Backpulver mischen und unterkneten. Teig in Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Teig halbieren und die eine Hälfte ca. 5 mm dick ausrollen. In Streifen schneiden (3 x 8 cm), auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und dicht mit Haselnüssen belegen. Die andere Teighälfte auf den gehobelten Mandeln ca. 5 mm dick ausrollen, dann in Streifen schneiden. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–18 Minuten backen. Tipp: Nach dem Backen die Nussprinten nach Belieben mit einer Schokoladenglasur überziehen.

4001726329006

In den Mediakorb
Minz-Likör
Rezept

Minz-Likör

Zubereitung: 1.Minze vorsichtig waschen, gut abtropfen lassen und grobe Stängel entfernen. 2.Dann schichtweise mit Diamant Weißer Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Korn übergießen und verschließen. 3.Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4.Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

4001726327002

In den Mediakorb
Mini-Teekuchen im Glas
Rezept

Mini-Teekuchen im Glas

Zubereitung: Milch mit Teebeuteln erhitzen, vom Herd nehmen und 4 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen und Milch abkühlen lassen. Mark der Vanilleschote auskratzen. Butter schaumig rühren, Eier dazugeben und unterrühren. Anschließend Vanillemark und Diamant Grümmel Kandis gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Kardamom, Zimt und Salz mischen. Mehl und Tee-Milch abwechselnd unter die Butter-Ei-Masse rühren. Die Gläser mit etwas Öl einpinseln, zu 2/3 mit dem Teig befüllen und mit etwas Diamant Grümmel Kandis bestreuen. Bei Ober-/Unterhitze 175° (Umluft 160 °C) ca. 30–35 Minuten backen. Deckel und Einmachringe zum Ende der Backzeit ca. 5 Minuten in kochend heißes Wasser legen, abtropfen lassen. Gläser aus dem Ofen nehmen, sofort mit Einmachringen und Deckeln abdecken und mit Klammern verschließen. Nach dem Abkühlen die Klammern wieder entfernen. Tipp: Die Kuchen sind im verschlossenen Glas ca. 4 Wochen haltbar.

4001726329006

In den Mediakorb
Mini Zimt-Grümmel-Schnecken am Stiel
Rezept

Mini Zimt-Grümmel-Schnecken am Stiel

Zubereitung: 1. Für den Teig Quark mit Milch, Öl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, nach und nach dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. 2. Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils ca. 15 x 65 cm groß und ca. 5 mm dick ausrollen. 3. Für die Füllung Butter schmelzen und Teige damit bestreichen. Marzipan reiben und mit Diamant Grümmel Kandis, Haselnüssen und Zimt mischen. Füllung auf den Teigen verteilen. 4. Teige von der langen Seite her fest aufrollen, dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Jeweils einen Holzstab hineinstecken. 5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 175 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Tipp: Das Marzipan lässt sich besser reiben, wenn es zuvor eingefroren war.

4001726329006

In den Mediakorb
Mango-Chutney
Rezept

Mango-Chutney

Zubereitung: Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein lösen und klein schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Chili waschen, Kerne entfernen und fein hacken. Mango, Zwiebel, 2 TL geriebener Ingwer und Chili in einen großen Topf geben. Diamant Grümmel Kandis, Apfelessig und -saft sowie Gewürze zufügen. Bei milder Hitze ca. 15–20 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Dabei ab und zu umrühren. Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Gläser füllen und sofort verschließen.

4001726329006

In den Mediakorb
Mandel-Likör mit Tonkabohne
Rezept

Mandel-Likör mit Tonkabohne

Zubereitung: 1. Mandeln bei mittlerer Hitze in einer Pfanne leicht anrösten. Tonkabohne leicht anstoßen. 2. Mandeln mit Tonkabohne und Diamant Krusten Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Weinbrand übergießen und verschließen. 3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

4001726346003

In den Mediakorb
Lemon Pie
Rezept

Lemon Pie

Zubereitung: 1. Eine Springform (26 cm Ø) mit Backpapier belegen. 2. Für den Boden Butter zerlassen. Butterkekse in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Kekskrümel mit geschmolzener Butter und Diamant Feinster Zucker mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken. Kalt stellen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 175 °C (Umluft 150 °C) ca. 8–10 Minuten backen. 4. Für die Füllung Ei trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb und Stärke in 5 EL Milch anrühren. Restliche Milch mit Diamant Feinster Zucker zum Kochen bringen. Angerührte Stärke unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen dazugeben und nochmal kurz aufkochen. Beiseite stellen. 5. Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Eischnee zusammen mit Quark, Zitronensaft und -schale unter die Ei-Stärke-Mischung heben. Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und einige Stunden kalt stellen. 6. Für das Baiser Eiweiß mit Salz steif schlagen, Diamant Feinster Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse sehr cremig ist. Auf den Kuchen streichen. 7. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C ca. 8–10 Minuten im oberen Drittel backen. Die Oberfläche sollte nur leicht gebräunt sein. 8. Lemon Pie aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und bis zum Servieren nochmals kalt stellen.

4008381146009

In den Mediakorb
Lebkuchen-Likör
Rezept

Lebkuchen-Likör

Zubereitung: 1. Mark der Vanilleschote auskratzen. Schokolade in Stücke brechen. 2. Sahne mit Milch, Schokolade, Diamant Grümmel Kandis, Vanilleschote und -mark in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, sodass sich die Schokolade und der Kandis lösen. Etwas abkühlen lassen. 3. Lebkuchengewürz und Weinbrand unterrühren. 4. Likör in eine Flasche füllen und verschließen. Tipp: Der Lebkuchen-Likör sollte kühl gelagert und schnellstmöglich verbraucht werden.

4001726329006

In den Mediakorb
Kleiner Käsekuchen mit Krümelboden
Rezept

Kleiner Käsekuchen mit Krümelboden

Zubereitung: 1. Eine Springform (18 cm Ø) mit Backpapier belegen. 2. Für den Boden Butter zerlassen. Löffelbiskuits in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Kekskrümel mit geschmolzener Butter mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken. Kalt stellen 3. Für den Belag Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Frischkäse, saurer Sahne, Diamant Brauner Zucker, Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft und Speisestärke gut verrühren. Zuletzt Eischnee unterheben. 4. Belag auf dem Boden verstreichen. 5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 60–70 Minuten backen. 6. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.

4001726221003

In den Mediakorb
Kleine Lebkuchenherzen
Rezept

Kleine Lebkuchenherzen

Zubereitung: Butter mit Honig und Diamant Brauner Zuckerbei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, sodass sich der Zucker auflöst. Dann abkühlen lassen. Mehl mit Backpulver, Kakaopulver und Lebkuchengewürz mischen. Zusammen mit dem Ei unter das Honig-Zucker-Gemisch kneten und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem großen (ca. 10 cm) Keksausstecher Herzen aus dem Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Auf einem Gitter erkalten lassen. Für die Spritzglasur Puderzucker sieben und mit Eiweiß gut verrühren. Nach und nach tropfenweise Zitronensaft unterrühren, bis die Glasur dick und spritzfähig ist. Nach Wunsch mit etwas Farbe einfärben. Glasur in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben. Restliche Glasur zwischenzeitlich mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknet. Herzen nach Wunsch verzieren und gut trocknen lassen. Tipp: Besonders hübsch sehen die Herzen aus, wenn die Spritzglasur zweifarbig aufgetragen wird. Dazu die Glasur halbieren, die eine Hälfte mit Farbe nach Wunsch einfärben, die andere weiß lassen. Beide Glasuren gleichzeitig nebeneinander in die Spritztülle geben (dazu ist etwas Fingerfertigkeit nötig) und Glasur aufspritzen.

4001726221003

In den Mediakorb
Klassischer Käsekuchen
Rezept

Klassischer Käsekuchen

Zubereitung: 1. Für den Teig Mehl, Backpulver, Ei, Diamant Feinster Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Eine mit Backpapier belegte Springform (26 cm Ø) damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Für den Belag Sahne steif schlagen. Eier, Diamant Feinster Zucker und Vanillezucker gut verrühren, Quark, Puddingpulver, Milch und Zitronensaft unterrühren. Zuletzt Sahne unterheben. Belag auf dem Teigboden verteilen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 60–70 Minuten backen. Ggf. nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird. 4. Nach der Backzeit Ofen ausschalten und Käsekuchen darin abkühlen lassen.

4008381146009

In den Mediakorb
Kinderpunsch
Rezept

Kinderpunsch

Zubereitung:

Wasser erhitzen, Hagebutten-Tee damit überbrühen und 8 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen. Saft der Orange auspressen und sieben. Vanilleschoten aufschlitzen. Multivitaminsaft mit Orangensaft, Vanilleschoten, Zimtstangen und Diamant Weißer Kandis erhitzen. Tee dazugeben. Bei geringer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen. Gewürze entfernen und Punsch heiß servieren.

4001726327002

In den Mediakorb
Käsekuchen mit Johannisbeeren und Baiserhaube
Rezept

Käsekuchen mit Johannisbeeren und Baiserhaube

Zubereitung: 1. Für den Teig Mehl, Eigelb, Diamant Feinster Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Eine mit Backpapier belegte Springform (26 cm Ø) damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen 2. Für die Füllung Butter schmelzen und Diamant Puderzucker sieben. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Butter mit Diamant Puderzucker, Zitronenschale und 1 EL Zitronensaft gut verrühren. Eier, Quark und Puddingpulver nach und nach unterrühren, zuletzt Sahne unterheben. 3. Die Hälfte der Füllung auf dem Teigboden verteilen. Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, putzen und darauf verteilen. Restliche Quarkcreme darüber glatt streichen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 50–60 Minuten backen. 5. Kuchen herausnehmen, Temperatur auf Ober-/Unterhitze 200 °C hochschalten. 6. Für die Haube Eiweiß mit Salz steif schlagen, Diamant Feinster Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse sehr cremig ist. Auf den Kuchen streichen. 7. Weitere 8–10 Minuten im oberen Drittel backen. Die Oberfläche sollte nur leicht gebräunt sein. 8. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.

4008381146009

In den Mediakorb
Kandis-Scones
Rezept

Kandis-Scones

Zubereitung: Mehl, Backpulver, Zucker, Diamant Grümmel Kandis und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Flöckchen dazugeben und zusammen mit Eiern und Joghurt rasch zu einem glatten Teig verkneten. Auf gut bemehlter Arbeitsfläche etwa 2,5 cm dick ausrollen und mithilfe eines Ausstechers (Ø ca. 6,5 cm) kreisrunde Plätzchen ausstechen. Scones auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Eigelb verquirlen und Scones damit bestreichen. Bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Tipp: Am besten schmecken die Scones noch lauwarm, mit etwas Butter und Konfitüre.

4001726329006

In den Mediakorb
Husarenkrapfen
Rezept

Husarenkrapfen

Zubereitung: 1. Butter schaumig rühren, nach und nach Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker und 2 Eigelb zufügen, zuletzt das Mehl unterrühren. Teig gut durchkneten, in Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Teig zu 2 Rollen formen und jede Rolle in ca. 30 gleich große Stücke schneiden. Kleine Kugeln daraus formen, in die Mitte eine Vertiefung drücken und etwas Gelee hineingeben. 3. Eigelb verquirlen, den Rand mit Eigelb bestreichen und mit Mandeln bestreuen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10–12 Minuten backen.

4008381146009

In den Mediakorb
Honigkuchen vom Blech
Rezept

Honigkuchen vom Blech

Zubereitung: 1. Honig mit 250 g Diamant Grümmel Kandis und Butter erwärmen, bis sich der Kandis weitestgehend gelöst hat. Lebkuchengewürz, Mandeln und Wasser unter das Honiggemisch rühren und abkühlen lassen. 2. Mehl mit Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben, restlichen Diamant Grümmel Kandis dazugeben und von der Mitte aus mit dem Honiggemisch und den Eiern verrühren. 3. Den Teig ca. 2 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 25–30 Minuten backen. Abkühlen lassen. 5. Puderzucker sieben, mit Wasser zur Glasur anrühren und Honigkuchen damit bestreichen. 6. Anschließend in ca. 5 x 5 cm große Stücke schneiden.

4001726329006

In den Mediakorb
Heidelbeer-Fruchtaufstrich mit Vanille
Brotaufstrich, Rezept

Heidelbeer-Fruchtaufstrich mit Vanille

Zubereitung: Heidelbeeren waschen, putzen und pürieren. 1 kg abwiegen. Mark der Vanilleschote auskratzen. Heidelbeeren mit Vanilleschote und -mark sowie Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Am Ende der Kochzeit Vanilleschote entfernen. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Granatapfel-Likör
Rezept

Granatapfel-Likör

Zubereitung: Granatapfel halbieren und Kerne herausnehmen. Vanilleschote aufschlitzen, Kardamomkapseln leicht anstoßen. Granatapfelkerne mit Vanilleschote, Kardamom, Zimtstange und Diamant Brauner Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Rum übergießen und verschließen. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen. Tipp: Die Granatapfelkerne lassen sich leichter entfernen, wenn man den Granatapfel vor dem Halbieren mit Druck auf einer Arbeitsplatte hin und her rollt.

4001726011574

In den Mediakorb
Granatapfel-Gelee mit orientalischen Gewürzen
Brotaufstrich, Rezept

Granatapfel-Gelee mit orientalischen Gewürzen

Zubereitung: Bio-Orangen heiß abwaschen, abtrocknen und Schale mit dem Sparschäler dünn abschälen. Saft auspressen und sieben.100 ml Orangensaft mit Granatapfelsaft, Rosenwasser, Orangenschale und Gewürzen in einem großen Topf mit Diamant Gelierzucker für Gelee mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Am Ende der Kochzeit Gewürze herausnehmen. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
  • prev
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Suchen

Weitere Filter

show blocks helper

Marke + Linie

Vertriebskanal

Medientyp -

Warengruppen +

Produkteigenschaften +

Haftungsausschluss:

Die BrandLogistics.NET GmbH ist weder Hersteller der Produkte noch Inhaber der Marken, die innerhalb der Domain www.brandlogistics.net gezeigt werden. Trotz regelmäßiger Wartung der Produktangaben auf deren Richtigkeit kann es mitunter vorkommen, dass Produktinformationen (z. B. Zutaten, Nährwerte etc.) vom jeweiligen Hersteller geändert werden oder uns nicht vollständig vorliegen. Die Angaben auf www.brandlogistics.net werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt und können daher von den Angaben auf dem Produkt abweichen. Vor der Nutzung der Produkte empfehlen wir Ihnen stets sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen des Produktes zu prüfen.

Produkt Schlagwörter

Abendessen Abend mit Freunden Aufstrich Ausflug Backen Beilage Brotzeit Brunch Cocktail Dessert Fahrradtour Feier für Erwachsene Fisch Fleisch Frühstück Gericht Geschenk/Mitbringsel Getränk Getränke glutenfrei Grillen Grillparty Kaffee u. Kuchen Kochen Käse laktosefrei Mittagessen Muttertag Mädelsabend Party Pasta Pause zwischendurch Picknick Rezept Sauce Silvester Snack Sonntags-Frühstück Speise Sportveranstaltung Valentinstag vegan Vegetarisch Weihnachten Würzen

Hauptkategorien

Allgemein
Backwaren
Bio-Produkte
Brotaufstrich
Cerealien
Drogerieartikel
Essig, Fette & Öle
Fertigprodukte
Fertigsaucen
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch- & Wurstwaren
Getränke, alkoholfrei
Getränke, alkoholhaltig
Gewürze, Backzutaten
Handel
Hygiene
Kaffee, Tee & Instantprodukte
Kamagne
Käse
Konserven
Kühlprodukte
Molkereiprodukte
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Obst & Gemüse
Rezept
Salate & Feinkost
Snacks
Soziodemografische Daten
Süßwaren
Tabakwaren
Tiefkühlkost
Tiernahrung
Unkategorisiert
Vegane Fleischalternative
Vegane Käsealternativen
Vegane Molkereialternativen
Vegetarische Fleischalternative

Unsere Partner

SSP1 Programmatic Advertising Retail Media Partner
PERION Hivestack Programmatic Advertising
BRAME Gamification Produkt Marketing
WPITCOM Digital Signage Marketing Lösung
WPITMediaCloud America Brand Media Platform Partner

Logo BVDW Member

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Hersteller
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Developed by WPITCOM Professional IT-Services

© Copright 2025- BrandLogistics.NET

Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}