Anmelden/Konto erstellen
Anmelden Registrieren

Lost password?

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

BrandLogistics.NET Logo
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
Facebook Linkedin
Welches Produkt suchen Sie?
0 0

No products in the wishlist.

Gemerkte Produkte

0 0

Der Einkaufswagen ist leider noch leer.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: €0,00

Warenkorb anzeigenZum Download

BrandLogistics.NET Logo
Menu
BrandLogistics.NET Logo
Menu Categories
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Rezept
  • Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
  • Kühlprodukte
  • Snacks
  • Fertigsaucen
  • Getränke, alkoholfrei
  • Hygiene
  • Fertigprodukte
  • Konserven
  • Kamagne
  • Bio-Produkte
  • Kaffee, Tee & Instantprodukte
  • Cerealien
  • Süßwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Vegane Käsealternativen
  • Brotaufstrich
  • Tiefkühlkost
  • Vegane Fleischalternative
  • Getränke, alkoholhaltig
  • Salate & Feinkost
  • Drogerieartikel
  • Gewürze, Backzutaten
  • Handel
  • Vegane Molkereialternativen
  • Essig, Fette & Öle
  • Tabakwaren
  • Backwaren
  • Obst & Gemüse
  • Molkereiprodukte
  • Tiernahrung
  • Fleisch- & Wurstwaren
  • Vegetarische Fleischalternative
  • Käse
Anmelden/Konto erstellen
Wishlist 0
Warenkorb 0
Startseite Shop Rezept Seite 4

Seite 4

Zurück zur vorherigen Seite
Grid
List
Anzeigen
Brownies mit Salzkaramell-Creme und Nüssen
Rezept

Brownies mit Salzkaramell-Creme und Nüssen

Zubereitung:
  1. Schokolade hacken, zusammen mit Butter im heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Eier mit Diamant Brauner Zucker und Salz schaumig aufschlagen. Schokomasse unter Rühren dazugeben, zuletzt Mehl darüber sieben und unterheben.
  3. Nüsse hacken, 100 g beiseitelegen, den Rest unter die Browniemasse heben. Browniemasse in einer mit Backpapier belegten Brownieform (ca. 25 x 32 cm) verteilen und glattstreichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C Umluft (160 °C) ca. 35–40 Minuten backen.
  5. Zum Servieren restliche Nüsse bei mittlerer Hitze in einer Pfanne leicht bräunen, dann wieder herausnehmen. Diamant Brauner Zucker bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen. Sahne und Salz dazugeben und einige Minuten köcheln lassen, sodass sich der Karamell löst. Zuletzt Crème fraîche unterrühren.
  6. Brownies zusammen mit Salzkaramell-Creme und gerösteten Nüssen servieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Kleine Schokoladenkuchen mit Sahne
Rezept

Kleine Schokoladenkuchen mit Sahne

Zubereitung:
  1. Schokolade hacken.
  2. Butter mit Diamant Brauner Zucker schaumig rühren. Dann die Eier einzeln gut unterrühren.
  3. Mehl, Mandeln, Kakao, Salz, Zimt und Schokolade zufügen und alles gut vermischen.
  4. Den Teig in gefettete, kleine Gugelhupf-Förmchen (ca. 10 cm Ø) streichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35–40 Minuten backen.
  6. Zum Servieren Sahne leicht schlagen, nach Wunsch etwas süßen, die abgekühlten Kuchen damit überziehen und mit Schokoraspeln verzieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Marmorkuchen mit zweierlei Schokolade und Kirschen
Rezept

Marmorkuchen mit zweierlei Schokolade und Kirschen

Zubereitung:
  1. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Dunkle Schokolade hacken, im heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Weiße Schokolade hacken.
  3. Butter mit Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Dann jedes Ei einzeln unterrühren und jeweils 1 Minute gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, darüber sieben und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  4. Teig dritteln. Unter zwei Drittel des Teiges die gehackte weiße Schokolade rühren. Unter das restliche Drittel des Teiges die geschmolzene dunkle Schokolade, Kakao, 1 EL Diamant Feinster Zucker und 3 EL Milch rühren.
  5. 1 Gugelhupfform einfetten und mehlen. Zuerst etwas hellen Teig darin verteilen, darauf die Hälfte der Kirschen geben, dann etwas dunklen Teig daraufgeben. Beide Teige mit einer Gabel verstrudeln. Restlichen hellen und dunklen Teig sowie die Kirschen darauf verteilen und unterstrudeln.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 55–60 Minuten backen. Mit Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen gar ist.
  7. Nach dem Backen herausnehmen, 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen.
  8. Zartbitter-Kuvertüre und weiße Schokolade hacken und getrennt voneinander im heißen Wasserbad schmelzen. Abgekühlten Kuchen zunächst mit der dunklen Kuvertüre, dann mit der hellen Schokolade übergießen und fest werden lassen.

4008381145002

In den Mediakorb
Schoko-Kaffee-Küchlein mit flüssigem Kern
Rezept

Schoko-Kaffee-Küchlein mit flüssigem Kern

Zubereitung:
  1. Schokolade hacken, zusammen mit Butter im heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Kaffee im Mörser fein zerreiben.
  2. Eier mit Diamant Brauner Zucker schaumig schlagen. Schokomasse unter Rühren dazugeben, zuletzt Kaffee, Mehl, Kakao und Salz unterrühren.
  3. 6 Mulden einer Muffinform gut einfetten und Teig darauf verteilen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 10–13 Minuten backen.
Tipps:
  • Je kürzer die Backzeit, desto flüssiger der Kern. Wer den Kern also gerne richtig flüssig mag, nimmt die Küchlein nach 10–11 Minuten aus dem Ofen.
  • Den Backofen während des Backens nicht öffnen, da die Küchlein sonst zusammenfallen.
  • Um die Küchlein nach dem Backen gut aus der Form nehmen zu können, gibt es einen Trick: In jede eingefettete Muffinform 2 Streifen Backpapier gekreuzt unten reinlegen, die Enden oben herausgucken lassen und darauf den Teig verteilen. Nach dem Backen einfach an den Streifen herausheben.
  • Besonders gut schmecken die Küchlein mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne!

4001726221003

In den Mediakorb
Schoko-Torte mit Irish-Cream-Likör
Rezept

Schoko-Torte mit Irish-Cream-Likör

Zubereitung:
  1. Für den Teig Butter zerlassen. Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Wasser schaumig rühren, nach und nach Diamant Brauner Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und die Masse ca. 2 Minuten gut schaumig rühren. Eischnee dazugeben. Mehl, Speisestärke und Kakao darüber sieben und mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Zuletzt Butter vorsichtig unterrühren. Teig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform
(26 cm Ø) verteilen.
  1. Sofort im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C)
10 Minuten backen. Dann Temperatur auf Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) herunterschalten und weitere 25–30 Minuten backen.
  1. Kuchen aus dem Ofen nehmen und Boden sofort am Rand lösen. Springform entfernen und Kuchen auf ein Gitter stürzen. Backpapier abziehen und gänzlich auskühlen lassen.
  2. Boden mithilfe eines Zwirns einmal waagerecht halbieren. Unteren Tortenboden auf eine Platte legen und Tortenring eng drumherum legen.
  3. Für die Füllung Schokolade hacken, zusammen mit Diamant Brauner Zucker und Salz in 200 g Sahne erhitzen und unter Rühren auflösen. Restliche Sahne steif schlagen und in einer anderen Schüssel mit der Schokosahne mischen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt werden lassen.
  4. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dann ausdrücken, im Topf erwärmen und auflösen. Schokosahne aufschlagen, dann esslöffelweise unter Rühren zur Gelatine geben und glattrühren. Zuletzt Kakao und 125 ml Irish-Cream-Likör unterrühren.
  5. Unteren Tortenboden mit 2–3 EL Irish-Cream-Likör beträufeln. Ein Drittel der Füllung darauf verteilen und glattstreichen. Den zweiten Boden darauf legen und mit der Hälfte der restlichen Füllung bestreichen. Restliche Füllung zum Verzieren des Randes beiseite stellen.
  6. Schokoladentorte ca. 30 Minuten kalt stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren. Dann Torte mit einem Messer vom Tortenring lösen, restliche Creme glattrühren und am Rand glatt verteilen.
  7. Schokoladentorte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  8. Zum Servieren den Rand mit Salzbrezeln dekorieren.
Tipp: Der Boden lässt sich noch besser halbieren, wenn er am Vortag gebacken und in Alufolie gewickelt wird.

4001726221003

In den Mediakorb
Tarte au Chocolat
Rezept

Tarte au Chocolat

Zubereitung:
  1. Für den Teig Butter mit Diamant Brauner Zucker cremig verrühren. Dann Ei und Salz untermengen, anschließend Mehl, Kakao und Mandeln unterrühren und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ca. 5 mm dick ausrollen, eine Springform (26 cm ø) damit auslegen, einen kleinen Rand hochziehen und Boden mit einer Gabel einige Male einstechen. Mit Backpapier belegen und mit Erbsen beschweren.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten blindbacken.
  4. Währenddessen für den Belag Schokolade hacken und mit Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Crème fraîche unterrühren und etwas abkühlen lassen. Eier, Eigelb, Diamant Brauner Zucker und Salz verquirlen, dann mit der Schokoladenmasse glattrühren.
  5. Boden aus dem Ofen nehmen, Backpapier und Erbsen entfernen und Temperatur auf Ober-/Unterhitze 140 °C (Umluft 120 °C) herunterschalten.
  6. Füllung auf dem Boden verteilen und weitere 25–30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  7. Mit Schokoladenraspeln dekorieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Weiße Schoko-Mascarpone-Torte mit Himbeeren
Rezept

Weiße Schoko-Mascarpone-Torte mit Himbeeren

Zubereitung:
  1. Himbeeren ggf. auftauen lassen.
  2. Für den Teig Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Wasser schaumig rühren, nach und nach Diamant Feinster Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und die Masse ca. 2 Minuten gut schaumig rühren. Eischnee dazugeben. Mehl, Speisestärke und Kakao darüber sieben und mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
  3. Teig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (26 cm Ø) verteilen und sofort backen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 20–25 Minuten backen.
  5. Kuchen aus dem Ofen nehmen und Boden sofort am Rand lösen. Springform entfernen und Kuchen auf ein Gitter stürzen. Backpapier abziehen und gänzlich auskühlen lassen.
  6. Tortenboden auf eine Platte legen und Tortenring eng drumherum legen.
  7. Für die Himbeerschicht Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren waschen, (ggf. mit Auftauflüssigkeit) pürieren und mit Diamant Feinster Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken, im Topf erwärmen und auflösen. Himbeeren esslöffelweise unter Rühren dazugeben und glattrühren. Auf dem Tortenboden verteilen und ca. 30–60 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  8. Für die Mascarponeschicht weiße Schokolade hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne schlagen.
  9. Mascarpone mit saurer Sahne, Diamant Feinster Zucker und weißer Schokolade verrühren. Gelatine ausdrücken, im Topf erwärmen und auflösen. Mascarpone-Gemisch esslöffelweise unter Rühren zur Gelatine geben und glattrühren. Zuletzt Sahne unterheben.
  10. Mascarponecreme auf den Himbeeren verteilen, glattstreichen und Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  11. Zum Servieren mit frischen Himbeeren dekorieren.
    Tipp:
  • Nach Geschmack können Sie noch 1–2 EL Orangenlikör unter die Mascarponecreme rühren.
  • Für eine Himbeerschicht ohne Kerne drücken Sie die Himbeeren nach dem Pürieren durch ein Sieb. In dem Fall werden ca. 650 g Himbeeren benötigt.

4008381145002

In den Mediakorb
Veggie-Vollkorn Brot von Mestemacher mit feurigem Hummus
Rezept

Veggie-Vollkorn Brot von Mestemacher mit feurigem Hummus

Zubereitung: Die Kichererbsen in ein Sieb geben und abspülen. Den Knoblauch schälen und würfeln. Die Chilischote fein hacken. Die Zutaten in eine Schüssel geben und die Gewürze, Sesampaste und Olivenöl dazugeben. Mit einem Pürierstab zu einer feinen Paste verarbeiten. Nach und nach Wasser dazugeben, bis der Hummus eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Brotscheiben toasten und in Streifen schneiden. Die Paprika in Ringe schneiden. Den Hummus auf die Streifen streichen und mit Paprika und Kresse garnieren.

4000446001148

In den Mediakorb
Veggie-Vollkorn Brot mit Honigquark und frischen Früchten
Rezept

Veggie-Vollkorn Brot mit Honigquark und frischen Früchten

Zubereitung: Quark und Honig mischen und mit einem Schneebesen cremig aufschlagen. Die Früchte waschen, ggf. schälen, klein schneiden und in einer Schüssel mischen. Das Veggie-Vollkorn Brot in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und das Brot darin anrösten. Den braunen Zucker dazugeben und für drei Minuten karamellisieren lassen. Das Brot noch warm auf einen Teller geben, den Quark darüber schichten und abschließend das Obst auf dem Teller verteilen. Mit der Minze dekorieren und sofort servieren.

4000446001148

In den Mediakorb
Ratatouille-Salat mit Pumpernickel-Brotchips
Rezept

Ratatouille-Salat mit Pumpernickel-Brotchips

Zubereitung: Die Aubergine und die Zucchini waschen, die Zwiebel schälen und alles in Scheiben schneiden. Die Paprika putzen und würfeln. Das Gemüse in einer Schüssel mischen. Die Rosmarinzweige waschen, die Nadeln abzupfen und fein hacken. In einer Schüssel das Olivenöl mit dem Rosmarin, Salz und Pfeffer verrühren und über das Gemüse gießen. Alles gut vermengen. Das Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 180 Grad für 15 Minuten garen. Zwischenzeitlich aus dem Pumpernickel kleine runde Scheiben ausstechen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, geriebenen Knoblauch dazugeben und die Pumpernickelscheiben rösten. Zum Schluss Gemüse und Pumpernickel mischen, auf einem Teller anrichten, den Balsamico auf den Salat geben, den Parmesan hobeln und gemeinsam mit dem gehackten Basilikum darüber streuen.

4000446001216

In den Mediakorb
Gegrillte Hähnchenbrust mit Birne, Roquefort und Walnüssen auf Pumpernickel
Rezept

Gegrillte Hähnchenbrust mit Birne, Roquefort und Walnüssen auf Pumpernickel

Zubereitung: Die Hähnchenbrustfilets würzen und in einer Grillpfanne von beiden Seiten grillen. Das Mittelstück von 2 Birnen ausschneiden, das Kerngehäuse entfernen und die Birnenscheiben ebenfalls kurz grillen. Die restliche Birne würfeln. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Walnüsse zusammen mit den Birnenstücken darin andünsten. Den Zucker dazugeben und kurz karamellisieren lassen. Den Käse in Würfel schneiden. Zum Servieren Pumpernickel, Hähnchenbrust und Birne schichten. Den Käse auf die Birne legen und die Birnen-Walnuss-Mischung darüber geben. Mit etwas Honig garnieren.

4000446001216

In den Mediakorb
Französische Zwiebelsuppe mit Pumpernickelcrunch
Rezept

Französische Zwiebelsuppe mit Pumpernickelcrunch

Zubereitung: Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein reiben. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin rösten. Das Mehl unterrühren und alles für fünf Minuten anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und die Brühe dazugeben. Die Suppe einmal aufkochen und danach auf kleiner Flamme für circa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zwischenzeitlich den Pumpernickel in kleine Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Brot darin anrösten. Zum Servieren die Suppe in einen Teller füllen, den Pumpernickel darüber geben, den Käse auf den Pumpernickel streuen und mit der gehackten Petersilie garnieren.

4000446001216

In den Mediakorb
Französische Quiche mit Pumpernickelboden
Rezept

Französische Quiche mit Pumpernickelboden

Zubereitung: Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Den Pumpernickel fein hacken und gemeinsam mit zwei Eiern zur Butter geben. Alles gut verrühren und in eine gefettete Backform (26 cm) geben. Den Boden andrücken und 10 Minuten backen. Zwischenzeitlich den Speck in einer Pfanne auslassen. Die Zwiebeln fein hacken und dazugeben. Kurz anrösten. Die Petersilie hacken. Schmand mit Speisestärke, den 4 Eiern und dem Käse verquirlen. Mit den Gewürzen abschmecken. Den Speck und die Hälfte der Petersilie unterheben. Die Masse auf dem Pumpernickelboden verteilen. Die Tomaten in Ringe schneiden und auf die Schmandmasse legen. Die Quiche dann für 40 – 50 Minuten backen. Zum Servieren die restliche Petersilie über die Quiche streuen.

4000446001216

In den Mediakorb
Mediterraner Hähnchenburger
Rezept

Mediterraner Hähnchenburger

Zubereitungszeit ca. 40 Minuten   Tomaten, Gurke und Mozzarella in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Ciabatta-Brötchen halbieren und mit den Innenseiten auf dem Grill kurz anrösten. Hähnchenbrustfilets von jeder Seite 6-7 Minuten grillen. Dann salzen und pfeffern. Brötchenunterhälfte jeweils mit Barilla Pesto alla Genovese bestreichen. Rucola darauf verteilen und mit 2-3 Tomaten­scheiben und 2 Scheiben Mozzarella belegen. Mozzarella mit 1 Esslöffel Barilla Pesto alla Genovese bestreichen. Darauf gebratene Hähnchenbrust legen. Mit einer Schicht Gurken­scheiben und Zwiebelringen belegen. Brötchenoberhälfte dünn mit Barilla Pesto alla Genovese bestreichen und aufsetzen.

8076809580724

In den Mediakorb
Pizza vom Grill
Rezept

Pizza vom Grill

Hefe zerbröseln und in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser, Salz, Zucker und Olivenöl gründlich verrühren. Mit dem Mehl in einer Schüssel eine Mulde formen. Flüssigkeit hineingeben und alles zu einem Teig verkneten. Teig zur Kugel formen, mit sauberem Tuch abdecken und an warmem Ort ca. 40 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen. Passierte Tomaten 20 Minuten einkochen lassen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Kirschtomaten und Mozarella in Scheiben schneiden. Pizzastein im Grill auf 300°C vorheizen. Teig in 4 Portionen teilen und auf mit Mehl bestreuter Arbeitsfläche rund ausrollen. Dünn mit Sugo bestreichen. Tomaten, Mozzarella und Oliven verteilen. Pizza auf dem Pizzastein bei geschlossenem Grilldeckel 5-6 Minuten knusprig backen. Mit Basilikumblättern und Barilla Pesto alla Genovese garnieren. Zubereitungszeit ca. 90 Minuten

8076809580724

In den Mediakorb
Fusilli-Salat mit Riesengarnelen
Rezept

Fusilli-Salat mit Riesengarnelen

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten   Backofen auf 160°C (Umluft 140°C) vorheizen. Tomaten, Rosmarin und Thymian in eine Auflaufform geben. Mit Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Für 30-40 Minuten auf mittlerer Schiene schmoren lassen. Barilla Fusilli nach Packungsanleitung zubereiten. Barilla Pesto Rosso mit Sud der Schmortomaten, Olivenöl und Zitronensaft zu einem Dressing verrühren. Falls nötig mit Gemüsebrühe ver­dünnen. Mit der warmen Pasta vermengen. Knoblauch schälen, in dünne Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne mit Pflanzenöl goldbraun rösten. Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen. Je 4 Garnelen auf einen Spieß geben. Spieße von jeder Seite ca. 4 Minuten grillen. Dann salzen und pfeffern. Basilikumblätter unter abgekühlte Fusilli geben. Jeden Spieß mit etwas Salat und Tomaten anrichten. Gerösteten Knoblauch hinzufügen und servieren.

8076802085981

In den Mediakorb
Kabeljau alla Calabrese mit mediterranem Gemüse
Rezept

Kabeljau alla Calabrese mit mediterranem Gemüse

Zubereitungszeit ca. 50 Minuten   Paprika, Zucchini und Aubergine in dünne Scheiben schneiden. Rote Zwiebel schälen, halbieren und in Spalten zerteilen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Je 2 Stücke Alufolie übereinander zu kleinen, verschließbaren Schalen formen. In jeder Schale 1 Esslöffel Barilla Pesto alla Calabrese verteilen. 1 Kabeljaufilet hineinlegen und mit Pesto bestreichen. Gemüse, Tomaten und Oliven zugeben. 1 Lorbeer­blatt und gezupften Rosmarin hinzufügen. Zitrone schälen, in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronenabrieb auf den Filets verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Schalen oben verschließen und am Rand des Grillrosts bei indirekter Hitze 12-15 Minuten garen. Nach Belieben mit Ciabatta oder gegrillten Kartoffeln servieren.

8076809517751

In den Mediakorb
Buntes Rührei mit Gemüse auf Veggie-Vollkorn Brot von Mestemacher
Rezept

Buntes Rührei mit Gemüse auf Veggie-Vollkorn Brot von Mestemacher

Zubereitung: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Eine Handvoll zum Garnieren zur Seite legen. Die Zucchini waschen und würfeln. Die Eier in ein hohes Gefäß geben und verquirlen. Schnittlauch, Zucchini und Zwiebel und die Gewürze untermischen. Zuletzt die saure Sahne vorsichtig unterheben. Das Rührei in eine Pfanne mit zerlassener Butter geben und die Eimasse stocken lassen. Danach mit einem Pfannenwender das Ei verrühren. Kurz vor Ablauf der Garzeit die Tomaten mit in die Pfanne geben. Die Brotscheiben halbieren und auf einen Teller legen. Das Rührei darüber geben und mit dem restlichen Schnittlauch garnieren.

4000446001148

In den Mediakorb
Bruschette Rustico
Rezept

Bruschette Rustico

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten   Ciabatta-Scheiben auf dem heißen Grill leicht anrösten. Knoblauchzehe schälen, halbieren und mit den Schnittseiten die Brotscheiben einreiben. Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Diese von jeder Seite für 2 Minuten grillen. Brotscheiben mit Ziegen­frischkäse und Barilla Pesto Rustico bestreichen. Gegrillte Zucchini-Scheiben auf den Bruschette verteilen. Bruschette jeweils mit einigen Minze-Blättern garnieren und mit Meersalz und frischem Pfeffer würzen.

8076809576581

In den Mediakorb
Brotwürfel mit Möhren-Radieschen-Frischkäse mit Veggie-Vollkorn Brot von Mestemacher
Rezept

Brotwürfel mit Möhren-Radieschen-Frischkäse mit Veggie-Vollkorn Brot von Mestemacher

Zubereitung: Eine Möhre fein raspeln und die Radieschen in feine Stücke würfeln. Den Frischkäse aufschlagen und das Gemüse unterrühren. Den Brotaufstrich mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kresse zupfen und vorsichtig unterheben. Die Brotscheiben in vier Stücke schneiden. Jeweils eine Scheibe mit Frischkäse bestreichen. Eine zweite Scheibe darüberlegen. Mit einem Sparschäler aus der zweiten Möhre dünne Streifen schneiden und diese um die Brotwürfel wickeln.

4000446001148

In den Mediakorb
Bruschette alla Genovese mit Tomaten und Mozzarella
Rezept

Bruschette alla Genovese mit Tomaten und Mozzarella

Zubereitungszeit ca. 25 Minuten   Ciabatta-Scheiben auf dem heißen Grill leicht anrösten. Knoblauchzehe schälen, halbieren und mit den Schnittseiten die Brotscheiben einreiben. Brotscheiben mit Ricotta und Barilla Pesto alla Genovese be­streichen. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und auf den Brot­scheiben verteilen. Mozzarella klein zupfen und auf die Toma­ten geben. Je Bruschetta einen Kapernapfel aufsetzen. Bruschette mit Basilikum-Blättern garnieren und mit Meersalz und frischem Pfeffer würzen.

8076809580724

In den Mediakorb
Provenzalische Pfirsich-Lavendel-Konfitüre
Rezept

Provenzalische Pfirsich-Lavendel-Konfitüre

Zubereitung
  1. Pfirsiche waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. 1 kg abwiegen und pürieren.
  2. Mark der Vanilleschote auskratzen. Lavendelblüten in einen Teefilter geben.
  3. Pfirsiche mit Lavendelblüten, Vanilleschote und -mark sowie Diamant Gelierzucker 1:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  4. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Am Ende der Kochzeit Lavendelblüten und Vanilleschote entfernen.
  5. Konfitüre sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.
Tipp: Getrocknete Lavendelblüten gibt es zum Beispiel im Biomarkt.

4001726360009

In den Mediakorb
Vegane Kokos-Knödelinos Asia Style
Rezept

Vegane Kokos-Knödelinos Asia Style

Zubereitung: Knödelinos nach Packungsanleitung zubereiten. Möhren schälen; 2/3 von ihnen in kleine Stückchen schneiden und 1/3 mit dem Sparschäler in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit dem Öl glasig dünsten. Rote Currypaste mit in die Pfanne geben und mit der Kokosmilch aufgießen. Möhrenstückchen zugeben, kurz aufkochen und mit Salz abschmecken. Kokosflocken in einen tiefen Teller geben. Knödelinos nach der Garzeit vorsichtig aus dem Wasser heben und in den Flocken wälzen. Kokos-Knödelinos mit Möhrenstreifen aufspießen und mit der Soße anrichten. Koriander zupfen, hacken und auf die Portionen verteilen.

4009268007116

In den Mediakorb
Süße Knödelinos
Rezept

Süße Knödelinos

Zubereitung: Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, Semmelbrösel darin anrösten und abkühlen lassen. Zucker, Vanillezucker und Zimt mischen und unter die Semmelbrösel heben. Knödelinos vorsichtig in reichlich kochendes Salzwasser geben. Dabei beachten, dass sie genug Platz zum Schwimmen haben. Bei geringer Wärmezufuhr (nicht sprudelnd kochen) mit Deckel 12 bis 15 Minuten ziehen lassen. Knödelinos einzeln mit einer Kelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und anschließend in der Zucker-Semmelbröselmischung rundherum wälzen. Zu den süßen Miniknödeln passt Apfelmus oder -kompott genauso gut, wie eine große Kugel Eis.

4009268007116

In den Mediakorb
Waldbeer-Gelee
Rezept

Waldbeer-Gelee

Zubereitung:
  1. Beerensaft in einen Topf geben und mit Diamant Gelierzucker für Gelee mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.
 

4001726898205

In den Mediakorb
Zitronenrolle
Rezept

Zitronenrolle

Zubereitung:
  1. Für den Teig Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Wasser schaumig rühren, nach und nach Diamant Feinster Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und die Masse ca. 2 Minuten gut schaumig rühren. Eischnee dazugeben. Mehl und Speisestärke darüber sieben und mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Teig ca. 1 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C ca. 12–15 Minuten backen.
  3. Sofort nach dem Backen auf ein mit Diamant Feinster Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Backpapier anfeuchten und abziehen. Den Boden mithilfe des Küchentuches aufrollen und abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. 1 TL Zitronenabrieb zum Verzieren zurücklegen. Saft aus allen Zitronen auspressen, 75 ml abmessen und mit Wasser mischen.
  5. Zitronenwasser mit Zitronenschale und Diamant Feinster Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken, im Topf erwärmen und auflösen. Zitronen-Zucker-Gemisch unter Rühren dazugeben. Ca. 10 Minuten kalt stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren.
  6. Sahne steif schlagen. 1–2 EL Sahne in einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank legen. Restliche Sahne unter die Zitronenmasse heben.
  7. Den Biskuitboden vorsichtig auseinanderrollen, die Füllung darauf verstreichen und wieder aufrollen. Zitronenrolle mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  8. Zum Servieren mit Diamant Puderzucker bestäuben und mit Sahnetupfen und restlichem Zitronenabrieb verzieren.

4008381145002

In den Mediakorb
Rosenkuchen mit Johannisbeeren
Rezept

Rosenkuchen mit Johannisbeeren

Zubereitung:
  1. Für den Teig Quark mit Milch, Öl, Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, nach und nach dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 35 x 50 cm großen Rechteck ausrollen.
  3. Für die Füllung Johannisbeer-Gelee verrühren und Teig damit bestreichen. Johannisbeeren waschen, putzen und darauf verteilen. Diamant Brauner Zucker und Butter in Flöckchen darübergeben.
  4. Eine Springform (24 cm Ø) mit Backpapier belegen.
  5. Teig von der Längsseite her aufrollen, in 12 gleich dicke Scheiben schneiden und hochkant nebeneinander in die Springform legen. Mit Johannisbeer-Gelee bestreichen und Mandeln darüberstreuen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180°C (Umluft 160 °C) ca. 35-40 Minuten backen.

4001726221003

In den Mediakorb
Pflaumenküchlein am Stiel
Rezept

Pflaumenküchlein am Stiel

Zubereitung:
  1. Mehl, Salz, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Pflaumen waschen, entsteinen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit Amaretto, Zitronensaft und Wasser einige Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen. Abkühlen lassen, Flüssigkeit abgießen, dann Mandeln unterrühren.
  3. Teig ca. 3–4 mm dick ausrollen und mit einem Keksausstecher große Blumen ausstechen.
  4. Auf jede Holzblume einen Holzstab mit der oberen Hälfte legen. Etwas Füllung in die Mitte der Teigblume geben, eine zweite Teigblume darauflegen und mit einer Gabel am Rand zusammendrücken.
  5. Mit Sahne bestreichen und mit Diamant Zimtzucker bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten backen.

4008381145002

In den Mediakorb
Pavlova mit Sommerbeeren
Rezept

Pavlova mit Sommerbeeren

Zubereitung:
  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Diamant Puderzucker sieben und mit Vanillezucker und Salz mischen.
  3. Eiweiß schlagen bis es anfängt dick zu werden. Weiterschlagen und dabei das Puderzuckergemisch langsam einrieseln lassen. So lange schlagen, bis der Eischnee sehr steif ist.
  4. Essig und Speisestärke kurz unterrühren. Die Baisermasse sollte gut fest sein, aber noch glänzen.
  5. Einen Kreis von 20 cm Ø auf ein Backpapier zeichnen, umdrehen, auf ein Backblech legen und die Baisermasse ca. 3 cm hoch auf dem Kreis verteilen.
  6. Backtemperatur sofort auf 120 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 100 °C) reduzieren, Backblech im unteren Drittel in den Ofen schieben und 70 Minuten backen.
  7. Herd ausschalten, Ofentür einen Spaltbreit öffnen und Pavlova im Ofen abkühlen lassen.
  8. Zum Servieren Beeren waschen, gut abtropfen lassen und putzen. 50 g Beeren mit Diamant Feinster Zucker pürieren. Sahne mit Sahnefest steif schlagen und pürierte Beeren in Schlieren darunterziehen.
  9. Sahne auf dem kalten Baiser verteilen, darauf die Früchte locker anrichten und sofort servieren.
  Tipp: Die Baisermasse ist perfekt, wenn sie außen hart und knusprig, aber innen noch weich ist.

4001726011192

In den Mediakorb
Kokos-Frischkäse-Torte mit Pfirsichen
Rezept

Kokos-Frischkäse-Torte mit Pfirsichen

Zubereitung:
  1. Eine Springform (24 cm Ø) mit Backpapier belegen.
  2. Kokosraspel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht anrösten, dann abkühlen lassen.
  3. Für den Boden Butter zerlassen. Amarettini in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Amarettinikrümel mit 30 g Kokosraspeln und geschmolzener Butter mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken. Kalt stellen.
  4. Für den Belag Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Frischkäse mit Sahnejoghurt, Kokosmilch, 120 g Diamant Feinster Zucker, Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft und restlichen Kokosraspeln gut verrühren.
  5. Gelatine ausdrücken, im Topf erwärmen und auflösen. Frischkäsemasse esslöffelweise unter Rühren dazugeben und alles glatt verrühren. Die Hälfte der Masse auf dem Krümelboden verteilen.
  6. Pfirsiche unten kreuzförmig einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und Haut ablösen. Anschließend entsteinen, 2/3 der Pfirsiche in Spalten schneiden und auf die Frischkäsemasse legen. Restliche Frischkäsemasse darauf verteilen und glatt streichen.
  7. Restliche Pfirsiche mit 2 EL Diamant Feinster Zucker pürieren und in Schlieren auf der Torte verteilen.
  8. Torte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

4008381145002

In den Mediakorb
Kirschkuchen mit Sahneguss
Rezept

Kirschkuchen mit Sahneguss

Zubereitung:
  1. Für den Teig Mehl, Backpulver, Eigelb, Diamant Brauner Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Für den Belag Butter schmelzen, Diamant Brauner Zucker und Semmelbrösel zufügen und leicht anbräunen. Kirschen waschen, entsteinen und abtropfen lassen.
  3. Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen und dabei einen Rand hochziehen.
  4. Abgekühlte Brösel auf den Teig geben, darauf die Kirschen verteilen.
  5. Für den Guss Sahne steif schlagen. Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker und Speisestärke mit den Eiern verrühren und Zitronensaft zufügen. Sahne unterheben. Den Guss gleichmäßig auf den Kirschen verteilen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 40–45 Minuten backen. Ggf. nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
  Tipp: Statt frischer Kirschen können Sie auch Kirschen aus dem Glas verwenden!

4001726221003

In den Mediakorb
Himbeer-Charlotte
Rezept

Himbeer-Charlotte

Zubereitung:
  1. Für den Teig Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Wasser schaumig rühren, nach und nach Diamant Feinster Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und die Masse ca. 2 Minuten gut schaumig rühren. Eischnee dazugeben. Mehl und Speisestärke darüber sieben und mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Teig ca. 1 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C ca. 12–15 Minuten backen.
  3. Sofort nach dem Backen auf ein mit Diamant Feinster Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Backpapier anfeuchten und abziehen. Sofort zügig mit Himbeer-Fruchtaufstrich bestreichen, dann den bestrichenen Boden mithilfe des Küchentuches fest aufrollen und abkühlen lassen.
  4. Nach dem Abkühlen die Rolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und eine leicht eingeölte Halbkugel-Backform (alternativ eine runde Schüssel) gleichmäßig mit den Scheiben auslegen.
  5. Für die Füllung Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Milch mit Diamant Feinster Zucker erhitzen, die eingeweichte Gelatine vorsichtig ausdrücken, dazugeben und darin auflösen. Ca. 10 Minuten kalt stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren.
  6. Frische Himbeeren verlesen, vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Alternativ gefrorene Himbeeren auftauen. Saft der Zitrone auspressen und mit Himbeeren mischen. Sahne steif schlagen. Himbeeren mit der abgekühlten Milch mischen, dann die geschlagene Sahne vorsichtig unterziehen. Die Creme auf den Biskuitscheiben in der Halbkugel-Backform verteilen und glatt streichen.
  7. Charlotte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  8. Zum Servieren auf eine Platte stürzen.

4008381145002

In den Mediakorb
Erdbeer-Charlotte
Rezept

Erdbeer-Charlotte

Zubereitung:
  1. Eine Springform (24 cm Ø) mit Backpapier belegen.
  2. Für den Keksboden Butter zerlassen. Von ca. 25 Löffelbiskuits (je nach Breite) die untere Rundung abschneiden. Längere Stücke ringsum in die Springform stellen.
  3. Biskuitenden mit den restlichen Löffelbiskuits in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Kekskrümel mit geschmolzener Butter mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken, sodass auch die längeren Biskuitstücke fest stehen. Kalt stellen.
  4. Für die Füllung Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  5. Joghurt mit Quark, Creme fraîche, Diamant Feinster Zucker, Zitronenschale und 3 TL Zitronensaft verrühren. Gelatine ausdrücken, im Topf erwärmen und auflösen.
  6. Joghurtcreme esslöffelweise unter Rühren dazugeben und alles glatt verrühren. Sahne steif schlagen. 1–2 EL Sahne in einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank legen. Restliche Sahne unter die Joghurtcreme heben.
  7. Erdbeeren waschen, putzen und einige zum Verzieren zurücklegen. Restliche Erdbeeren in Stücke schneiden und unterheben.
  8. Joghurtcreme auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen. Mindestens 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  9. Zum Servieren mit Sahnetupfen und restlichen Erdbeeren verzieren.

4008381145002

In den Mediakorb
Aprikosen-Earl Grey-Aufstrich mit Schuss
Rezept

Aprikosen-Earl Grey-Aufstrich mit Schuss

Zubereitung:
  1. Wasser zum Kochen bringen, Tee damit aufgießen und 4 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entfernen und Tee abkühlen lassen.
  2. Aprikosen waschen, entsteinen, in Stücke schneiden und pürieren.
  3. 850 g Aprikosenpüree mit Tee und Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  4. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Am Ende der Kochzeit Kirschwasser unterrühren.
  6. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726009496

In den Mediakorb
Dunkle-Beeren-Gelee mit Cassis
Rezept

Dunkle-Beeren-Gelee mit Cassis

Zubereitung:
  1. Säfte in einen Topf geben, mit Diamant Gelierzucker für Gelee vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Am Ende der Kochzeit Cassis unterrühren.
  4. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726898205

In den Mediakorb
Himbeer-Heidelbeer-Konfitüre mit Thymian
Brotaufstrich, Rezept

Himbeer-Heidelbeer-Konfitüre mit Thymian

Zubereitung:
  1. Beeren waschen, verlesen und pürieren. Thymian waschen und trocken schütteln.
  2. 1 kg Beerenpüree mit Thymianzweigen und Diamant Gelierzucker 1:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Am Ende der Kochzeit Thymian entfernen.
  5. Konfitüre sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726360009

In den Mediakorb
Nektarinen-Aufstrich mit karamellisierten Walnüssen
Brotaufstrich, Rezept

Nektarinen-Aufstrich mit karamellisierten Walnüssen

Zubereitung:
  1. Walnüsse grob hacken. Zucker in einer Pfanne schmelzen und leicht bräunen. Pfanne vom Herd nehmen und Walnüsse unterrühren. Auf einem Brett auskühlen lassen und grob hacken.
  2. Zitrone auspressen. Nektarinen waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. 1,5 kg abwiegen, mit Zitronensaft und Diamant Gelierzucker 3:1 in einem großen Topf mischen und 3–4 Stunden ziehen lassen.
  3. Unter Rühren zum Kochen bringen.
  4. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Am Ende der Kochzeit Walnüsse unterrühren.
  6. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726271008

In den Mediakorb
Zwetschgen-Rum-Aufstrich mit Schokolade
Brotaufstrich, Rezept

Zwetschgen-Rum-Aufstrich mit Schokolade

Zubereitung:
  1. Zwetschgen waschen, entsteinen, in Stücke schneiden und pürieren. Mark der Vanilleschote auskratzen. Schokolade grob hacken.
  2. 1 kg Zwetschgenpüree mit Vanilleschote und -mark, Schokolade, Zimt und Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Am Ende der Kochzeit Vanilleschote entfernen und Rum unterrühren.
  5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726009496

In den Mediakorb
jogurti auf Brot
Brotaufstrich, Rezept

jogurti auf Brot

Zubereitung: jogurti auf’s Brot, Honig dazu und fertig.

4000832993187

In den Mediakorb
Barilla Fusilli Glutenfrei mit vegetarischer Carbonara
Rezept

Barilla Fusilli Glutenfrei mit vegetarischer Carbonara

Zubereitung: Den grünen Teil des Lauchs fein hacken und in ein Sieb legen. Anschließend mit Salz würzen und 15 Minuten ruhen lassen. Den Lauch waschen um das Salz zu entfernen und mit einem Papiertuch abtrocknen. Die Mangoldblätter vorsichtig waschen, abtrocknen und klein schneiden. Den Lauch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl für ein paar Minuten anbraten. Den Mangold hinzugeben und kochen bis alles weich ist. Anschließend zur Seite nehmen. Die Eier zusammen mit dem Parmesankäse, Pfeffer und Muskatnuss schlagen. Die Barilla Fusilli glutenfrei in genügend Salzwasser kochen bis diese al dente sind. Vor dem abgießen 2-3 TL Kochwasser aufbewahren. Die Pasta mit dem Gemüse für 1-2 Minuten vermischen und dann zur Seite nehmen. Bei geringer Hitze die geschlagenen Eier hinzugeben und gut umrühren. Für eine cremige Konsistenz etwas Kochwasser hinzugeben. Mit etwas geriebenem Parmesankäse servieren.

8076809545464

In den Mediakorb
Blue Box Penne Rigate mit Barilla Pesto Rustico, gegrillter Aubergine und gewürfeltem Käse
Rezept

Blue Box Penne Rigate mit Barilla Pesto Rustico, gegrillter Aubergine und gewürfeltem Käse

Zubereitung: Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, Salz (ca. 7 g pro Liter) hinzugeben und die Penne Rigate laut der auf der Verpackung angegebenen Kochzeit kochen. Die Penne abgießen, mit etwas Olivenöl beträufeln und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Währenddessen die Aubergine in Würfel schneiden, in ein Sieb geben, etwas Salz und dann für 15-30 Minuten ruhen lassen. Die Aubergine verliert etwas Wasser, das etwas bitter ist. Die Auberginenwürfel abtrocknen und anbraten. Anschließend zur Seite nehmen. Sobald die Penne kalt ist, mit dem Barilla Pesto Rustico, den Käsewürfeln und den gegrillten Auberginenwürfeln vermischen. Mit frischen Basilikumblättern servieren.

8076802085738

In den Mediakorb
Hähnchenbrust auf Spinatsalat
Rezept

Hähnchenbrust auf Spinatsalat

Hähnchenbrustfilets mit Barilla Pesto Basilico e Rucola in einem Gefrierbeutel über Nacht im Kühlschrank marinieren. Morgens früh herausnehmen, damit Filets Zimmertemperatur annehmen. Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Pistazien fein hacken. Pancetta zwischen zwei Lagen Backpapier auf ein Backblech geben. Obere Lage beschweren. Für 15-20 Minuten im Ofen knusprig backen, auskühlen lassen und in kleine Stücke zerteilen. Für das Dressing Olivenöl, weißen Balsamico, Zitronensaft- und abrieb, Senf und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer ab¬schmecken. Filets von beiden Seiten jeweils ca. 7 Minuten grillen. Blattspinat und Radieschen in eine Schüssel geben. Dressing unterheben und Pistazien zugeben. Gegrillte Filets mit frischem Pesto bestreichen und in Tranchen auf dem Salat anrichten. Mit Pan¬cetta-Chips bestreuen. Zubereitungszeit ca. 50 Minuten

8076809545396

In den Mediakorb
Bayerische Pita mit Leberkäse, Sauerkraut und gerösteten Zwiebeln
Rezept

Bayerische Pita mit Leberkäse, Sauerkraut und gerösteten Zwiebeln

Zubereitung: Das Sauerkraut im Topf erhitzen. Die Möhre reiben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Sauerkraut gut abtropfen lassen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe in Mehl wenden. Die Butter in der Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin anbraten. Die Zwiebeln müssen in der Butter schwimmen. Sobald die Zwiebeln von einer Seite knusprig sind, vorsichtige mit einem Löffel wenden. Nach dem Braten auf ein Stück Küchenkrepp geben, um das überschüssige Fett aufzufangen. Den Leberkäse in der Pfanne von beiden Seiten anbraten. Die Brottaschen nach Packungsanleitung zubereiten und aufschneiden. Nacheinander den Leberkäse, den süßen Senf, das Sauerkraut und die Zwiebeln in die Pitataschen füllen und noch warm servieren.

4000446016456

In den Mediakorb
Mexikanische Pita mit Hackfleisch und Paprika
Rezept

Mexikanische Pita mit Hackfleisch und Paprika

Zubereitung: Die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne dünsten. Das Hackfleisch dazugeben und gut anbraten. Das Paprikamark unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Die Paprika waschen, schneiden und in feine Streifen schneiden. Die Kräuter fein hacken und mit dem Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Brottaschen nach Packungsanleitung zubereiten, aufschneiden und nacheinander mit dem Hackfleisch und der Paprika füllen. Das Kräuteröl darüber geben und sofort servieren.

4000446016456

In den Mediakorb
Mediterrane Pita mit Möhren und Fetakäse
Rezept

Mediterrane Pita mit Möhren und Fetakäse

Zubereitung: Die Möhren waschen und mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und die Oliven in Ringe schneiden. Den Fetakäse würfeln. Die Petersilie fein hacken. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Olivenöl und Weißweinessig dazugeben und alles vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Brottaschen nach Packungsanleitung zubereiten und mit dem Salat füllen.

4000446016456

In den Mediakorb
Griechische Pita mit Gyros und Pommes
Rezept

Griechische Pita mit Gyros und Pommes

Zubereitung: Die Pommes nach Packungsanleitung zubereiten. Die Gurke in feine Stifte, die Tomaten und die Zwiebel in Ringe schneiden. Den Joghurt cremig aufschlagen. Die Kräuter fein hacken und unter den Joghurt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gyrosfleisch in der Pfanne kross anbraten. Den Krautsalat gut abtropfen lassen. Die Brottaschen nach Packungsanleitung zubereiten, aufschneiden und nacheinander mit allen Zutaten füllen. Die Joghurtsoße darüber geben und sofort servieren.

4000446016456

In den Mediakorb
Bunter Tomatensalat mit Gourmet Focaccia Sour Cream
Rezept

Bunter Tomatensalat mit Gourmet Focaccia Sour Cream

Zubereitung Die Cocktailtomaten waschen und halbieren. Die Schalotten in feine Ringe schneiden. Die Mozzarellakugeln abtropfen lassen. Den Schnittlauch fein hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben. In einer zweiten Schüssel Öl und Balsamico verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing zum Salat geben und im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Die Focaccia nach Packungsanleitung zubereiten und in Streifen geschnitten zum Salat servieren.

-

In den Mediakorb
Rhabarber-Polenta-Kuchen
Rezept

Rhabarber-Polenta-Kuchen

Zubereitung: 1. Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Mit 100 g Diamant Brauner Zucker mischen und 15–20 Minuten durchziehen lassen. 2. Mehl mit Backpulver, Salz, Zimt und Polenta mischen. 3. Mark der Vanilleschote auskratzen und mit Butter schaumig rühren. Nach und nach restlichen braunen Zucker und Eier zugeben. 4. Mehlmischung und Joghurt unterrühren. Rhabarberstücke unterheben. 5. Teig in eine mit Backpapier belegte Springform (26 cm Ø) füllen. 6. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 50–60 Minuten backen. Ggf. nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. 7. Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Diamant Puderzucker bestäuben. Tipps: • Am besten schmeckt der Kuchen lauwarm mit Vanillesoße oder Schlagsahne. • Statt Instant-Polenta kann auch normale Polenta verwendet werden, dann wird der Teig etwas knuspriger.

4001726221003

In den Mediakorb
  • prev
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • next

Suchen

Weitere Filter

show blocks helper

Hersteller -

Marke + Linie

Vertriebskanal

Medientyp -

Produkteigenschaften +

Haftungsausschluss:

Die BrandLogistics.NET GmbH ist weder Hersteller der Produkte noch Inhaber der Marken, die innerhalb der Domain www.brandlogistics.net gezeigt werden. Trotz regelmäßiger Wartung der Produktangaben auf deren Richtigkeit kann es mitunter vorkommen, dass Produktinformationen (z. B. Zutaten, Nährwerte etc.) vom jeweiligen Hersteller geändert werden oder uns nicht vollständig vorliegen. Die Angaben auf www.brandlogistics.net werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt und können daher von den Angaben auf dem Produkt abweichen. Vor der Nutzung der Produkte empfehlen wir Ihnen stets sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen des Produktes zu prüfen.

Produkt Schlagwörter

Abend mit Freunden Aufstrich Ausflug Backen Beilage Brotzeit Brunch Cocktail Dessert Fahrradtour Feier für Erwachsene Fisch Fleisch Frühstück Gericht Geschenk/Mitbringsel Getränk Getränke glutenfrei Grillen Grillparty Kaffee u. Kuchen Kochen Käse laktosefrei Mittagessen Muttertag Mädelsabend Ostern Party Pasta Pause zwischendurch Picknick Rezept Sauce Silvester Snack Sonntags-Frühstück Speise Sportveranstaltung Valentinstag vegan Vegetarisch Weihnachten Würzen

Hauptkategorien

Allgemein
Backwaren
Bio-Produkte
Brotaufstrich
Cerealien
Drogerieartikel
Essig, Fette & Öle
Fertigprodukte
Fertigsaucen
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch- & Wurstwaren
Getränke, alkoholfrei
Getränke, alkoholhaltig
Gewürze, Backzutaten
Handel
Hygiene
Kaffee, Tee & Instantprodukte
Kamagne
Käse
Konserven
Kühlprodukte
Molkereiprodukte
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Obst & Gemüse
Rezept
Salate & Feinkost
Snacks
Soziodemografische Daten
Süßwaren
Tabakwaren
Tiefkühlkost
Tiernahrung
Unkategorisiert
Vegane Fleischalternative
Vegane Käsealternativen
Vegane Molkereialternativen
Vegetarische Fleischalternative

Unsere Partner

SSP1 Programmatic Advertising Retail Media Partner
PERION Hivestack Programmatic Advertising
BRAME Gamification Produkt Marketing
WPITCOM Digital Signage Marketing Lösung
WPITMediaCloud America Brand Media Platform Partner

Logo BVDW Member

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Hersteller
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Developed by WPITCOM Professional IT-Services

© Copright 2025- BrandLogistics.NET

Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}