Anmelden/Konto erstellen
Anmelden Registrieren

Lost password?

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

BrandLogistics.NET Logo
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
Facebook Linkedin
Welches Produkt suchen Sie?
0 0

No products in the wishlist.

Gemerkte Produkte

0 0

Der Einkaufswagen ist leider noch leer.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: €0,00

Warenkorb anzeigenZum Download

BrandLogistics.NET Logo
Menu
BrandLogistics.NET Logo
Menu Categories
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Tabakwaren
  • Backwaren
  • Obst & Gemüse
  • Molkereiprodukte
  • Tiernahrung
  • Fleisch- & Wurstwaren
  • Vegetarische Fleischalternative
  • Käse
  • Rezept
  • Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
  • Kühlprodukte
  • Snacks
  • Fertigsaucen
  • Getränke, alkoholfrei
  • Hygiene
  • Fertigprodukte
  • Konserven
  • Kamagne
  • Bio-Produkte
  • Kaffee, Tee & Instantprodukte
  • Cerealien
  • Süßwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Vegane Käsealternativen
  • Brotaufstrich
  • Tiefkühlkost
  • Vegane Fleischalternative
  • Getränke, alkoholhaltig
  • Salate & Feinkost
  • Drogerieartikel
  • Gewürze, Backzutaten
  • Handel
  • Vegane Molkereialternativen
  • Essig, Fette & Öle
Anmelden/Konto erstellen
Wishlist 0
Warenkorb 0
Startseite Shop Rezept Seite 7

Seite 7

Zurück zur vorherigen Seite
Grid
List
Anzeigen
Grafschafter-Christbaum-Sternchen
Backwaren, Rezept

Grafschafter-Christbaum-Sternchen

Zubereitung: 100 g Sirup, Honig, Butter, Zucker, Lebkuchengewürz und Kakao in einem Topf unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. 1 Ei trennen. Eigelb und übriges Ei mit Mehl, Backpulver und einer Prise Salz unter die Sirupmasse kneten. Teig in Folie wickeln und ca. 2 Stunden ruhen lassen. Zwischen Folie ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne in verschiedenen Größen ausstechen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) ca. 15 Minuten backen. Sternchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Puderzucker sieben, Eiweiß mit einer Prise Salz dickschaumig aufschlagen und Puderzucker esslöffelweise unterrühren. Sternchen mit Zuckerglasur, Zuckerperlen und restlichem Sirup garnieren. Sternchen nach Wunsch mit Puderzucker und Zimt bestäuben. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Ruhezeit: ca. 2 Stunden Backzeit: ca. 15 Minuten

4000412010600

In den Mediakorb
Gefüllter Serrano Schinken auf Roggenvollkornplatten
Rezept

Gefüllter Serrano Schinken auf Roggenvollkornplatten

Zubereitung: 4 Scheiben Fitnessbrot in rechteckige Stücke und Melone in längliche Streifen schneiden. Melonenstücke in den Schinken einrollen, mit Petersilie und den Pfefferbeeren garnieren. Die Melonenschiffchen auf Brotplatten anrichten. Zubereitungszeit: 10 Minuten

4000446001780

In den Mediakorb
Gefüllte Spitzbuben
Rezept

Gefüllte Spitzbuben

Zubereitung: 1. Für den Teig Mehl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Für die Füllung Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben. Trockenfrüchte ganz fein hacken, mit Kirschwasser vermischen und 30 Minuten ziehen lassen. 3. Diamant Feinster Zucker, Mandeln und Zitronenschale untermischen. 4. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und runde Plätzchen (ca. 5 cm ø) ausstechen. 5. Auf die Hälfte der Plätzchen einen halben Teelöffel Füllung in die Mitte setzen. Ei trennen und die Teigränder mit Eiweiß bestreichen. 6. Die restlichen Plätzchen in der Mitte kreuzweise einschneiden und jeweils auf ein Plätzchen mit Füllung legen, dabei die Ränder gut aufeinanderdrücken. Erneut 30 Minuten kühl stellen. 7. Plätzchen mit Eigelb bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen. 8. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12-15 Minuten backen.

4008381146009

In den Mediakorb
Gefüllte Pita-Taschen mit Spinat-Blumenkohl-Salat in Mandelpesto
Rezept

Gefüllte Pita-Taschen mit Spinat-Blumenkohl-Salat in Mandelpesto

Zubereitung: Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten, dann zusammen mit Parmesankäse, Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch in einen hohes Gefäß geben und zu einem Pesto pürieren. Mit etwas Gemüsebrühe verdünnen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Blumenkohl putzen, in Röschen schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest garen. Pita-Taschen im Toaster toasten. Tomaten würfeln. Blumenkohl abgießen und mit dem Pesto vermengen. Gewaschenen Spinat und getrocknete Tomaten zugeben. Salat in die Pita-Taschen zusammen mit dem luftgetrockneten Schinken geben und servieren.

4000446016456

In den Mediakorb
Gefüllte Pita-Taschen mit Chicken Teriyaki und Salat
Rezept

Gefüllte Pita-Taschen mit Chicken Teriyaki und Salat

Zubereitung: Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in ca. 8 Stücke schneiden. Hähnchenbruststücke in eine Schüssel geben und mit Teriyaki-Soße vermengen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchen darin von allen Seiten ca. 6 Minuten anbraten. Kurz vor Ende der Garzeit Sesam auf die Fleischstücke streuen und kurz mit anrösten. Paprika in Streifen und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Salat mit Paprika und Frühlingszwiebeln vermischen. Mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer marinieren. Pita-Taschen im Toaster toasten. Taschen mit Salat und Fleisch füllen.

4000446016456

In den Mediakorb
Garnelenspieße auf süß-saurem Apfel-Gemüse
Fisch & Meeresfrüchte, Rezept

Garnelenspieße auf süß-saurem Apfel-Gemüse

Zubereitung: Garnelen waschen und trocken tupfen. Grafschafter Goldsaft mit Öl verrühren. Knoblauch abziehen, zerdrücken, mit Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Garnelen damit bestreichen und kurze Zeit durchziehen lassen. Äpfel und Möhren schälen, Äpfeln vierteln, das Kerngehäuse entfernen und würfeln, Möhren waschen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und in schmale Spalten schneiden. Butter erhitzen, Möhren, Äpfel und Zwiebeln dazugeben und andünsten. Brühe, Essig und Grafschafter Goldsaft zufügen, aufkochen und ca. 10-15 Minuten garen. Garnelen auf lange Spieße reihen und in einer beschichteten Pfanne braten. Gemüse mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken und mit den Spießen servieren. Dazu schmeckt Basmatireis.

4000412047002

In den Mediakorb
Frühstücks-Wraps mit Kräuterrührei und Räucherlachs
Rezept

Frühstücks-Wraps mit Kräuterrührei und Räucherlachs

Zubereitung: Kräuter waschen, trocknen, Stängelansätze entfernen und fein hacken. Eier in eine Schüssel schlagen, salzen, pfeffern, Kräuter hinzugeben und verrühren. Öl in eine Pfanne erhitzen, Rührei zubereiten. Wraps nach Packungsanleitung zubereiten, mit Räucherlachs belegen. Das Rührei darauf verteilen, Wraps aufrollen, in Scheiben schneiden und mit dem Forellenkaviar garnieren.

4000446016609

In den Mediakorb
Fruchtsecco Granatapfel Winterbowle
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Fruchtsecco Granatapfel Winterbowle

Zubereitung: Kerne aus dem Granatapfel lösen (Menge ca. 200 g) und Zitrone in Scheiben schneiden. Granatapfelkerne, Zitronenscheiben, Zimtstangen, Kardamom, Kandiszucker und Rotkäppchen Fruchtsecco Granatapfel in einen großen Topf geben. Langsam erhitzen (nicht kochen) und etwas ziehen lassen. In eine hitzebeständige Bowleschale umfüllen – oder direkt auf die hitzebeständigen Bowlegläser verteilen.

4014741631740

In den Mediakorb
Fruchtaufstrich Erdbeer-Thymian mit Gin
Brotaufstrich, Rezept

Fruchtaufstrich Erdbeer-Thymian mit Gin

Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen, putzen, pürieren und 1 kg abwiegen. Thymian abspülen, in einen Teefilter geben und zubinden. 2. Erdbeeren mit Thymian und Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 3. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. 4. Am Ende der Kochzeit Thymian herausnehmen und Gin unterrühren. 5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Feigen-Pflaumen-Chutney mit Rotwein
Rezept

Feigen-Pflaumen-Chutney mit Rotwein

Zubereitung: 1. Feigen und Pflaumen waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Saft der Zitrone auspressen. Pfeffer, Nelken und Senfkörner im Mörser fein zerreiben. 2. Früchte mit Zwiebeln, Zitronensaft, Diamant Grümmel Kandis, Rotwein, Essig und Gewürzen in einem großen Topf zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Dabei ab und zu umrühren. 3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Chutney sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

4001726329006

In den Mediakorb
Feigen-Gorgonzola-Pita
Rezept

Feigen-Gorgonzola-Pita

Zubereitung: Pita nach Packungsanweisung zubereiten. Salat putzen und waschen. Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer verrühren. Walnüsse halbieren. Feigen halbieren und in Scheiben schneiden. Gorgonzola in würfeln schneiden. Pita toasten und mit den Zutaten füllen.

4000446016456

In den Mediakorb
Erfrischendes Holunderwasser
Rezept

Erfrischendes Holunderwasser

Zubereitung: Holunderblüten-Dolden gut ausschütteln oder ganz kurz unter fließendes Wasser halten. Wasser mit Diamant Einmachzucker und Zitronensäure aufkochen. Holunderblüten-Dolden zusammenbinden und in die heiße Lösung hängen. Bio-Zitrone heiß abwaschen, in Scheiben schneiden, dazugeben und alles 12 Stunden durchziehen lassen. Absieben und das Holunderwasser in Flaschen füllen. Tipp: Das Holunderwasser sollte kühl aufbewahrt und rasch verbraucht werden. Eine leckere Erfrischung bei einer Gartenparty!

4008381144005

In den Mediakorb
Erdbeer-Vanille-Likör
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Erdbeer-Vanille-Likör

Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und halbieren. Vanilleschoten längs aufschlitzen. 2. Erdbeeren mit Vanilleschoten und Diamant Krusten Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Rum übergießen und verschließen. 3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.    

4001726346003

In den Mediakorb
Erdbeer-Sekt-Gelee mit Holunderblüten
Brotaufstrich, Rezept

Erdbeer-Sekt-Gelee mit Holunderblüten

Zubereitung: Holunderblüten-Dolden gut ausschütteln oder ganz kurz unter fließendes Wasser halten. Blüten vorsichtig von den Dolden zupfen. Erdbeersaft zusammen mit Sekt in einen großen Topf geben und mit Diamant Gelierzucker für Gelee mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Am Ende der Kochzeit Holunderblüten unterrühren. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Beim Abkühlen die Gläser hin und wieder vorsichtig wenden, damit sich die Blüten gut im Gelee verteilen.

4001726004309

In den Mediakorb
Erdbeer-Tomaten-Ketchup
Rezept

Erdbeer-Tomaten-Ketchup

Zubereitung: 1. Tomaten und Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Chili waschen, Kerne entfernen und klein schneiden. 2. Zusammen mit Diamant Grümmel Kandis, Ahornsirup, Essig und Gewürzen in einen großen Topf geben. Zum Kochen bringen und bei geringer Hitze ohne Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. 3. Masse pürieren, durch ein Sieb streichen und erneut aufkochen. Bei geringer Hitze unter Rühren ca. 45–60 Minuten dick einkochen lassen. 4. Ketchup sofort heiß in Flaschen füllen und diese gut verschließen. Tipp: Das Ketchup sollte im Kühlschrank aufbewahrt und nach dem Öffnen rasch verbraucht werden.  

4001726329006

In den Mediakorb
Erdbeer-Limes
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Erdbeer-Limes

Zubereitung: 1. Diamant Einmachzucker mit Wasser aufkochen und unter Rühren so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen. 2. Erdbeeren waschen, putzen, 1 kg abwiegen und pürieren. Nach Wunsch durch ein Sieb filtern. Zitronen auspressen, Saft sieben und 400 ml abmessen. 3. Erdbeerpüree mit Zuckerlösung, Zitronensaft und Wodka mischen, in Flaschen füllen und verschließen. Tipp: Der Erdbeer-Limes sollte kühl gelagert und schnellstmöglich verbraucht werden.  

4008381144005

In den Mediakorb
Eiweißbrot mit Walnüssen mit  Lachsschinken und Brunnenkresse
Rezept

Eiweißbrot mit Walnüssen mit Lachsschinken und Brunnenkresse

Zubereitung: Kopfsalat und Brunnenkresse putzen, waschen und trocken tupfen. Von der Brunnenkresse die Blätter abzupfen, Salatblätter zerteilen. Brotscheiben mit Butter bestreichen. Mit Salat und Kresseblättern belegen. Lachsschinken darauf legen. Mit Schnittlauch garnieren. Tipp: Anstelle von Butter können Sie auch leichte Remoulade auf die Brotscheiben streichen.

4000446016791

In den Mediakorb
Eiweißbrot mit Karotten mit geräucherte Putenbrust und Mango
Rezept

Eiweißbrot mit Karotten mit geräucherter Putenbrust und Mango

Zubereitung: Mango schälen, in feine Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Salatgurke abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Erdnussbutter auf die Brotscheiben streichen, mit Putenbrust, Gurkenscheiben und Salatgurke belegen. Mit Erdnusskernen bestreuen. Mit Koriander garnieren.

4000446016791

In den Mediakorb
Eingelegte, marinierte Zucchini auf geröstetem Brot
Rezept

Eingelegte, marinierte Zucchini auf geröstetem Brot

Zubereitung: 1 Zucchini waschen und der Länge nach in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Die Zucchini in einer heißen Grillpfanne ohne Fett von beiden Seiten portionsweise grillen. Herausnehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Kräuter, Olivenöl und Pesto verrühren. 2 Pesto-Mischung und Zucchini vermengen. Brot in einer Grillpfanne von beiden Seiten rösten. Die Zucchini auf dem Brot verteilen. Tipp: Diese marinierten Zucchini passen auch perfekt zu einer schnellen Pasta. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Utensilien: Grillpfanne, Messer, Brett, Schüssel

8076809580724

In den Mediakorb
Edle Lachs- Häppchen
Rezept

Edle Lachs- Häppchen

Zubereitung: Brotscheiben halbieren und mit Kürbiskernen in der Pfanne knusprig rösten. Äpfel waschen und halbieren. Einen Apfel in 8 dünne Spalten, den zweiten Apfel in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Den Dill hacken, mit Kürbiskernen und Apfelwürfeln unter die Adler Edelcreme heben. Je eine Scheibe Räucherlachs auf die Brote geben, die Käsecreme darauf verteilen und mit Dill und Apfelspalten dekorieren.

4000446001049

In den Mediakorb
Echter Nordhäuser Winterapfel
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Echter Nordhäuser Winterapfel

Zubereitung: Für den Cocktail alle Zutaten verrühren, vorsichtig erhitzen und in hitzebeständige Gläser füllen. Cocktail nach Wunsch mit Apfelspalten garnieren und mit Käsegebäck servieren.

-

In den Mediakorb
Dresdner Eierschecke
Rezept

Dresdner Eierschecke

Zubereitung: 1. Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe hineinbröckeln und in der Vertiefung mit 1 EL Diamant Feinster Zucker, 3 EL lauwarmer Milch und etwas umliegendem Mehl zu einem Vorteig verrühren. Abgedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 2. Währenddessen für die Puddingschicht aus Puddingpulver, Milch und 40 g Diamant Feinster Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen und erkalten lassen. Dabei Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet. 3. Für den Teig Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben. Die Hälfte der Zitronenschale zur Seite stellen. Butter zerlassen. Restlichen Zucker, restliche lauwarme Milch, Salz, Butter und die Hälfte der Zitronenschale zum Teig geben und alles gut verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst. Den Teig nochmals ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. 4. Teig ausrollen und in einer mit Backpapier belegten Springform verteilen. Dabei einen dünnen Rand hochdrücken. 5. Für die Quarkschicht Quark, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier gut verrühren und auf dem Teig verteilen. 6. Für die Puddingschicht Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Butter mit 100 g Diamant Feinster Zucker schaumig rühren, dann Eigelb, restliche Zitronenschale und abgekühlten Vanillepudding unterrühren. Zuletzt Eischnee unterheben. Dann die Puddingschicht auf der Quarkschicht verteilen. 7. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 170 °C (Umluft 150 °C) ca. 60–70 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. 8. Eierschecke aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.

4008381146009

In den Mediakorb
Dominosteine
Rezept

Dominosteine

Zubereitung: Honig mit braunem Zucker und Butter erhitzen, sodass sich der Zucker löst. Wieder abkühlen lassen. Mehl mit Mandeln, Backpulver, Salz und Lebkuchengewürz mischen. Eier nach und nach mit der Honigmasse verrühren, Mehlmischung portionsweise unterheben. Teig auf ein kleines (ca. 24 x 36), mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine eckige Springform streichen. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 150 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Abkühlen lassen. Dann einmal horizontal halbieren. Gelee leicht erwärmen, glatt rühren und die Hälfte mit Hilfe eines Pinsels auf der unteren Kuchenplatte verteilen. Puderzucker sieben und mit Marzipan und Orangenlikör glatt verkneten. Marzipan zwischen Folie auf Größe der Kuchenplatte ausrollen und auf die untere Kuchenplatte legen. Restliches Gelee darauf verteilen, dann die obere Kuchenplatte darauf legen und etwas andrücken. In Folie einwickeln und über Nacht kühl stellen. Kuchenplatte in Würfel (ca. 4 x 4 cm) schneiden. Kuvertüre grob hacken und zusammen mit Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Würfel von allen Seiten mit Kuvertüre überziehen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

-

In den Mediakorb
Chimichuri (argentinische Petersilien-Sauce)
Rezept

Chimichuri (argentinische Petersilien-Sauce)

Zubereitung: Petersilie waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken. Chili in feine Ringe schneiden und zusammen mit der Petersilie und den restlichen Zutaten mischen.

-

In den Mediakorb
Cannelés aus Frankreich
Rezept

Cannelés aus Frankreich

Zubereitung: 1. Am Vortag Mark der Vanilleschote auskratzen. Vanilleschote und -mark mit Milch und Butter kurz aufkochen. Vanilleschote herausnehmen und beiseite legen. 2. Mehl mit Diamant Brauner Zucker und Salz mischen, Eier und Eigelb dazugeben. Heiße Milch dazu gießen und sofort zu einem dünnflüssigen Teig verrühren. Vanilleschote wieder dazugeben. Teig abkühlen lassen, dann Rum unterrühren. Abgedeckt 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 3. Am nächsten Tag Backofen auf Ober-/Unterhitze 225 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. 4. Butter schmelzen und Mulden der Cannelés-Form damit ausstreichen. Mit Diamant Brauner Zucker ausstreuen. Vanilleschote aus dem Teig entfernen, gut durchrühren und Mulden zu jeweils ca. 2/3 mit dem Teig befüllen. 5. Im heißen Backofen 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 160 °C) herunterschalten und ca. 60 Minuten weiterbacken. (Mit Alufolie abdecken, falls sie zu dunkel werden. 6. Form herausnehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Cannelés vorsichtig aus den Mulden lösen und auskühlen lassen. Backform spülen, abtrocknen und restlichen Teig auf die gleiche Weise backen. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten zzgl. 24 Stunden Ziehzeit Tipp: Am besten schmecken die Cannelés noch lauwarm – herrlich knusprig!  

4001726221003

In den Mediakorb
Canapés mit Rindertatar und gekochtem Wachtelei
Rezept

Canapés mit Rindertatar und gekochtem Wachtelei

Zubereitung: Wachteleier in kochendem Wasser 4 Minuten gar kochen. Rindfleisch in sehr feine Würfel schneiden. Schalotte schälen, fein würfeln und zum Tatar geben. Olivenöl zugeben, alles miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wachteleier pellen und halbieren. Das Rindertatar mit einem kleinen Anrichtering auf den Broten verteilen. Jeweils ein halbes Ei und eine Kaper darauf legen. Mit Kresse garnieren.

4000446016807

In den Mediakorb
Brezelkekse
Rezept

Brezelkekse

Zubereitung: Mehl, Diamant Brauner Zucker, Haselnüsse, Salz, Eier und Nuss-Nugat-Creme in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Teig ca. 8 mm dick ausrollen, mit einem Keksausstecher Brezeln ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Eigelb mit Milch verrühren, Kekse damit bestreichen und mit Diamant Hagelzucker bestreuen. Bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 10–15 Minuten backen. Auf einem Gitter erkalten lassen.

4001726221003

In den Mediakorb
Braune Pfeffernüsse
Backwaren, Rezept

Braune Pfeffernüsse

Zubereitung: Grafschafter Goldsaft erhitzen, aber nicht kochen. Butter dazugeben, etwas davon abnehmen und das Natron darin auflösen. Übrige Zutaten (zuletzt das Mehl) zufügen, alles gut durchkneten und über Nacht kalt stellen. Elektro-Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig zwischen Frischhaltefolie sehr dünn ausrollen, ca. 40 Plätzchen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. sechs Minuten backen (Elektro- und Erdgasbackofen: 180 Grad/Stufe 3, Umluft 160 Grad). Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Ruhezeit: über Nacht Backzeit: ca. 6 Minuten

4000412010907

In den Mediakorb
Bittere Orangen-Marmelade mit Ingwer
Rezept

Bittere Orangen-Marmelade mit Ingwer

Zubereitung: 1.Bio-Orangen abwaschen, abtrocknen, dünn schälen (ohne die weiße Haut) und Schale in feine Streifen schneiden. Anschließend die Bio-Orangen und anderen Orangen komplett schälen, Fruchtfleisch klein schneiden und pürieren. Ingwer schälen und fein reiben. 2.500 g Orangenpüree abwiegen, mit Diamant Gelier-Rohrzucker, Ingwer und Orangenschale in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 3.Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 4.Marmelade sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Birnen-Konfitüre mit Gewürzen
Brotaufstrich, Rezept

Birnen-Konfitüre mit Gewürzen

Zubereitung: Birnen waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. 1 kg abwiegen. Vanilleschote aufschneiden und Mark herauskratzen. Birnenstücke mit Diamant Gelierzucker 1:1, Vanilleschote und -mark sowie Nelken mischen und 3–4 Stunden zugedeckt durchziehen lassen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Am Ende der Kochzeit Gewürze entfernen. Konfitüre sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Birnen-Mirabellen-Aufstrich
Brotaufstrich, Rezept

Birnen-Mirabellen-Aufstrich

Zubereitung: 1. Birnen waschen und putzen. Mirabellen waschen und entsteinen. Beides in kleine Stücke schneiden und insgesamt 1 kg abwiegen. Rosmarin abspülen. 2. Früchte mit Rosmarin und Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen und zugedeckt 3–4 Stunden ziehen lassen. 3. Danach unter Rühren zum Kochen bringen. 4. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. 5. Am Ende der Kochzeit Rosmarin entfernen. 6. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Biergelee
Brotaufstrich, Rezept

Biergelee

Zubereitung: Bier mit Diamant Gelierzucker für Gelee in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.   Tipps: Da das Gelee beim Kochen stark aufschäumt, sollte ein Topf verwendet werden, der mindestens 8 Liter Fassungsvermögen hat. Für einen weniger starken Biergeschmack kann man auch eine Bier-Limo-Mischung verwenden und ein Radlergelee herstellen.

4001726004309

In den Mediakorb
Apfel-Quitten-Gelee
Rezept

Apfel-Quitten-Gelee

Zubereitung: Äpfel waschen und in Stücke schneiden. Quitten mit einem Tuch abreiben, waschen und in Stücke schneiden. Saft der Zitrone auspressen. Apfel- und Quittenstücke mit Zitronensaft in einen großen Topf geben und knapp mit Wasser bedeckt bei schwacher Hitze ca. 30–40 Minuten weich kochen. Den Saft durch ein Tuch ablaufen und abkühlen lassen. 1 Liter kalten Saft mit Diamant Gelierzucker für Gelee in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipps: Die Früchte können auch mit Hilfe eines Dampfentsafters entsaftet werden. Der Saft sollte vor der weiteren Verwendung abkühlen. Für einen besondere Note eine Zimtstange mitkochen und vor dem Abfüllen entfernen.

4001726004309

In den Mediakorb
  • prev
  • 1
  • …
  • 6
  • 7

Suchen

Weitere Filter

show blocks helper

Hersteller -

Marke + Linie

Vertriebskanal

Medientyp -

Produkteigenschaften +

Zuletzt angesehene Produkte

  • Grevensteiner Original 20×0,33 l

    Grevensteiner Original 20x0,33 l

  • Hedelfinger Lenzenberg Trollinger Rosé trocken 0,75 l

    Hedelfinger Lenzenberg Trollinger Rosé trocken 0,75 l

  • Burgis Schupfnudeln 1 kg

    Burgis Schupfnudeln 1 kg

  • VELTINS Pilsener Dose 0,5 l

    VELTINS Pilsener Dose 0,5 l

  • VELTINS Pilsener Steinie 0,33 l

    VELTINS Pilsener Steinie 0,33 l

Haftungsausschluss:

Die BrandLogistics.NET GmbH ist weder Hersteller der Produkte noch Inhaber der Marken, die innerhalb der Domain www.brandlogistics.net gezeigt werden. Trotz regelmäßiger Wartung der Produktangaben auf deren Richtigkeit kann es mitunter vorkommen, dass Produktinformationen (z. B. Zutaten, Nährwerte etc.) vom jeweiligen Hersteller geändert werden oder uns nicht vollständig vorliegen. Die Angaben auf www.brandlogistics.net werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt und können daher von den Angaben auf dem Produkt abweichen. Vor der Nutzung der Produkte empfehlen wir Ihnen stets sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen des Produktes zu prüfen.

Produkt Schlagwörter

Abendessen Abend mit Freunden Aufstrich Ausflug Backen Beilage Brotzeit Brunch Cocktail Dessert Fahrradtour Feier für Erwachsene Fisch Fleisch Frühstück Gericht Geschenk/Mitbringsel Getränk Getränke glutenfrei Grillen Grillparty Kaffee u. Kuchen Kochen Käse laktosefrei Mittagessen Muttertag Mädelsabend Party Pasta Pause zwischendurch Picknick Rezept Sauce Silvester Snack Sonntags-Frühstück Speise Sportveranstaltung Valentinstag vegan Vegetarisch Weihnachten Würzen

Hauptkategorien

Allgemein
Backwaren
Bio-Produkte
Brotaufstrich
Cerealien
Drogerieartikel
Essig, Fette & Öle
Fertigprodukte
Fertigsaucen
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch- & Wurstwaren
Getränke, alkoholfrei
Getränke, alkoholhaltig
Gewürze, Backzutaten
Handel
Hygiene
Kaffee, Tee & Instantprodukte
Kamagne
Käse
Konserven
Kühlprodukte
Molkereiprodukte
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Obst & Gemüse
Rezept
Salate & Feinkost
Snacks
Soziodemografische Daten
Süßwaren
Tabakwaren
Tiefkühlkost
Tiernahrung
Unkategorisiert
Vegane Fleischalternative
Vegane Käsealternativen
Vegane Molkereialternativen
Vegetarische Fleischalternative

Unsere Partner

SSP1 Programmatic Advertising Retail Media Partner
PERION Hivestack Programmatic Advertising
BRAME Gamification Produkt Marketing
WPITCOM Digital Signage Marketing Lösung
WPITMediaCloud America Brand Media Platform Partner

Logo BVDW Member

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Hersteller
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Developed by WPITCOM Professional IT-Services

© Copright 2025- BrandLogistics.NET

Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}