Anmelden/Konto erstellen
Anmelden Registrieren

Lost password?

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

BrandLogistics.NET Logo
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
Facebook Linkedin
Welches Produkt suchen Sie?
0 0

No products in the wishlist.

Gemerkte Produkte

0 0

Der Einkaufswagen ist leider noch leer.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: €0,00

Warenkorb anzeigenZum Download

BrandLogistics.NET Logo
Menu
BrandLogistics.NET Logo
Menu Categories
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Fleisch- & Wurstwaren
  • Vegetarische Fleischalternative
  • Käse
  • Rezept
  • Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
  • Kühlprodukte
  • Snacks
  • Fertigsaucen
  • Getränke, alkoholfrei
  • Hygiene
  • Fertigprodukte
  • Konserven
  • Kamagne
  • Bio-Produkte
  • Kaffee, Tee & Instantprodukte
  • Cerealien
  • Süßwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Vegane Käsealternativen
  • Brotaufstrich
  • Tiefkühlkost
  • Vegane Fleischalternative
  • Getränke, alkoholhaltig
  • Salate & Feinkost
  • Drogerieartikel
  • Gewürze, Backzutaten
  • Handel
  • Vegane Molkereialternativen
  • Essig, Fette & Öle
  • Tabakwaren
  • Backwaren
  • Obst & Gemüse
  • Molkereiprodukte
  • Tiernahrung
Anmelden/Konto erstellen
Wishlist 0
Warenkorb 0
Startseite Shop Rezept Seite 2

Seite 2

Zurück zur vorherigen Seite
Grid
List
Anzeigen
Pumpernickel-Mousse-Pralinen am Stiel
Rezept

Pumpernickel-Mousse-Pralinen am Stiel

Zubereitung Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen. Den Pumpernickel fein würfeln. Die Milch unter Rühren aufkochen lassen. Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Die Gelatine ausdrücken und unter die nicht mehr kochende Milch rühren. Weiterrühren, bis sich die Gelatine vollständig gelöst hat. Die Schokolade einrühren. Zum Schluss die Sahne und den Pumpernickel unterheben. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und für mindestens 2 Stunden kühlen. Die einzelnen Pralinen ausstechen, den Stiel vorsichtig in die Pralinen schieben und mit einer Cranberry verzieren. Für weitere 2 Stunden kühlen. Kurz vor dem Servieren die Pralinen für circa 30 Minuten ins Eisfach geben.

4000446001216

In den Mediakorb
Friesenkekse
Backwaren, Rezept, Süßwaren

Friesenkekse

Zubereitung
  1. Mehl, Salz, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Aus dem Teig zwei Rollen (ca. 4 cm Ø) formen, in Diamant Grümmel Kandis wälzen, in Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Rollen in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Mit etwas Diamant Grümmel Kandis bestreuen.
  4. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12–15 Minuten backen.
 

4001726329006

In den Mediakorb
Bratapfel-Tartelettes
Backwaren, Rezept, Süßwaren

Bratapfel-Tartelettes

Zubereitung:
  1. Mehl, Salz, Zimt, Diamant Feinster Zucker und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Tarteletteförmchen gut einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  3. Den Teig in 6 Teile teilen, jeweils separat auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, passende Kreise ausstechen und Tarteletteförmchen damit auslegen, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Boden mit einer Gabel einige Male einstechen. Jede Tartelette mit Backpapier belegen und mit Erbsen beschweren.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10–15 Minuten blindbacken.
  5. Währenddessen für den Belag Äpfel schälen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Marzipan hacken.
  6. Äpfel mit Marzipan, Diamant Feinster Zucker, Zimt, Rosinen, Bittermandelaroma und Zitronensaft bei mittlerer Hitze erwärmen und 5–10 Minuten weich köcheln lassen.
  7. Für die Streusel Mehl mit Salz, Zimt, Diamant Feinster Zucker, Diamant Grümmel Kandis und Mandeln in eine Schüssel geben. Butter dazugeben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
  8. Tarteletteförmchen aus dem Ofen nehmen, Erbsen und Backpapier entfernen. Belag auf die 6 Förmchen verteilen und darauf die Streusel verteilen.
  9. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 20–25 Minuten backen.
  Tipp: Besonders köstlich schmecken die Tartelettes mit Vanilleeis oder geschlagener Zimtsahne!  

4008381145002

In den Mediakorb
Printen-Bites
Backwaren, Rezept, Süßwaren

Printen-Bites

Zubereitung
  1. Honig, Butter und 65 g Diamant Grümmel Kandis erwärmen, auflösen und etwas abkühlen lassen (der Kandis löst sich dabei nicht ganz).
  2. Mehl mit Lebkuchengewürz in eine Schüssel geben und von der Mitte aus mit dem Honiggemisch verrühren. Mandeln und restlichen Kandis unterkneten. Pottasche in 2 TL Wasser auflösen und zuletzt gut unterkneten.
  3. Aus dem Teig vier Rollen (ca. 2 cm Ø) formen, in Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Rollen in ca. 1,5 cm breite Stücke schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und dünn mit Wasser bestreichen.
  5. Bei Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 8–10 Minuten backen.
  Tipp: Um harte Printen wieder weich zu bekommen, kann man sie mit einem Viertel Apfel in einer luftdichten Dose lagern.  

4001726329006

In den Mediakorb
Orangen-Thymian-Punsch
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Orangen-Thymian-Punsch

Zubereitung:
  1. Thymian abspülen. Bio-Orange heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit Diamant Weißer Kandis und Zimtstange in einen Topf geben.
  2. Wasser zum Kochen bringen, darübergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Durch ein Sieb gießen, um die Gewürze zu entfernen.
  4. Orangensaft und Orangenlikör dazugeben und nochmal erhitzen.
  5. Punsch heiß servieren.
  Tipp: Wenn Kinder mittrinken, lassen Sie den Orangenlikör einfach weg.  

4001726327002

In den Mediakorb
Glühwein-Likör
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Glühwein-Likör

Zubereitung:
  1. Bio-Orange heiß abwaschen, halbieren und eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Aus der anderen Hälfte den Saft auspressen und sieben. Mark der Vanilleschote auskratzen.
  2. Nelken, Sternanis, Kardamom und Piment im Mörser leicht anstoßen und zusammen mit der Zimtstange bei mittlerer Hitze im Topf leicht anrösten, bis es anfängt zu duften.
  3. Mit Traubensaft ablöschen, Vanilleschote und -mark, Orangenscheiben und Diamant Grümmel Kandis dazugeben und bei niedriger Hitze mit Deckel ca. 10–15 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen.
  4. Orangensaft, Zitronensaft, Rotwein und Rum unterrühren, in ein großes, verschließbares Gefäß füllen und ca. 1 Woche ziehen lassen.
  5. Durch ein Sieb gießen, um die Gewürze zu entfernen.
  6. Likör in eine Flasche füllen und verschließen.
 

4001726329006

In den Mediakorb
Ananas-Chutney mit Chili und Cranberrys
Rezept

Ananas-Chutney mit Chili und Cranberrys

Zubereitung:
  1. Ananas schälen, Fruchtfleisch vom Strunk und dann in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Chili halbieren, Kerne entfernen, waschen und sehr klein schneiden. Cranberrys grob hacken. Saft der Orange auspressen. Pfeffer- und Senfkörner im Mörser fein zerreiben.
  2. Ananas mit Zwiebeln, Chili, Cranberrys, Orangensaft, Gewürzen, Diamant Grümmel Kandis und Essig in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  3. Bei mittlerer Hitze 35–45 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Dabei ab und zu umrühren. Nach Geschmack am Ende etwas zerstampfen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Chutney sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.
  Tipp: Das Chutney schmeckt besonders gut zu aromatischem Käse oder gebratenem Fleisch und verfeinert auch Sandwiches und Burger.

4001726329006

In den Mediakorb
Baiser-Schneemänner
Backwaren, Rezept, Süßwaren

Baiser-Schneemänner

Zubereitung:
  1. Eiweiß mit Salz zu steifem Eischnee aufschlagen.
  2. Diamant Feinster Zucker nach und nach unter ständigem Rühren einrieseln lassen und zu einer weißen, fest-cremigen Masse rühren. Der Zucker sollte sich komplett auflösen.
  3. Backofen auf Umluft 100 °C vorheizen.
  4. Baisermasse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Jeweils einen kleinen (ca. 3 cm Ø) und einen großen (ca. 5 cm Ø) Kreis übereinander spritzen. Dabei bei dem kleinen Kreis die entstehende Spitze als Nase stehenlassen. Beim großen Kreis die Spitze glattstreichen.
  5. Blech in den Ofen schieben und auf Umluft 75 °C zurückschalten. Baiser-Schneemänner 60 Minuten trocknen lassen. Zwischendurch immer mal wieder die Ofentür öffnen, um die Feuchtigkeit rauszulassen.
  6. Backofen auf Umluft 60 °C zurückschalten und weitere 60 Minuten trocknen lassen.
  7. Backofen ausschalten und Schneemänner darin abkühlen lassen.
  8. Schokolade hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Diamant Puderzucker sieben, mit Wasser zur Glasur anrühren und mit Lebensmittelfarbe färben.
  9. Baiser-Schneemänner mit Hilfe eines Holzspießes mit Schokolade und Glasur verzieren.
  Tipp: Die Schneemänner sind von innen noch etwas weich und dadurch besonders köstlich!

4008381145002

In den Mediakorb
Semi-Naked-Schoko-Kirsch-Torte
Rezept

Semi-Naked-Schoko-Kirsch-Torte

Zubereitung:
  1. Für den Teig Butter zerlassen. Eier 1 Minute schaumig schlagen, Diamant Feinster Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weitere 2 Minuten schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver, Kakao, Salz und Zimt mischen und kurz unterrühren. Zuletzt Butter kurz unterrühren. Teig in einer mit Backpapier belegten Springform verteilen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35–40 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  3. Springform und Backpapier entfernen und Teig zweimal waagerecht durchschneiden. Untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und Tortenring drumherum legen.
  4. Für die Kirschfüllung Kirschen abtropfen lassen, Kirschsaft auffangen und 2–3 EL beiseitestellen. Restlichen Kirschsaft mit Zimt erhitzen. Speisestärke mit dem kalten Saft anrühren, in den kochenden Saft rühren und einmal aufkochen lassen. Etwas abkühlen lassen, dann Kirschen untermischen. Nach dem völligen Erkalten die Füllung auf dem untersten Biskuitboden verteilen. Einen weiteren Biskuitboden darauflegen.
  5. Für die Sahne-Mascarpone-Creme Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Diamant Puderzucker und Lebkuchengewürz glattrühren, dann Schokolade unterrühren, zuletzt Sahne unterheben. 3–4 EL Creme beiseitestellen.
  6. Die Hälfte der Creme auf dem zweiten Biskuitboden verteilen, den letzten Biskuitboden darauflegen und darauf den Rest der Creme verteilen. Alles gut festdrücken. Torte im Kühlschrank ca. 1 Stunde fest werden lassen. Tortenring entfernen. 3–4 EL restliche Creme mit der Palette halbdurchsichtig auf dem Rand der Torte verteilen.
  7. Für die Drip-Glasur Schokolade fein hacken. Sahne zum Kochen bringen, kurz vor dem Kochen über die Schokoladenspäne gießen, glattrühren und ca. 5 Minuten im Kühlschank eindicken lassen. Glasur mit einem Teelöffel aufnehmen und am Rand der Torte herunterlaufen lassen. Die Menge entscheidet darüber, wie lang der Tropfen wird und die Konsistenz bestimmt die Dicke und Breite der Drips. Den ganzen Rand der Torte mit Drips versehen. Restliche Glasur oben auf der Torte verteilen und glattstreichen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  8. Zum Servieren mit Süßigkeiten nach Wahl belegen.

4008381145002

In den Mediakorb
Tannenbaum-Nusskuchen
Backwaren, Rezept

Tannenbaum-Nusskuchen

Zubereitung:
  1. Für den Teig Marzipan grob hacken und mit Butter, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker und Bittermandelaroma schaumig rühren. Eier einzeln gut unterrühren. Mehl mit Mandeln, Backpulver, Salz und Zimt mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  2. Teig in einer mit Backpapier belegten Brownieform (ca. 25 x 32 cm) verteilen und glattstreichen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 20–25 Minuten backen. Abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Backpapier abziehen.
  4. Diamant Puderzucker sieben, mit Wasser zur Glasur anrühren und glatte Seite des Kuchens damit bestreichen. Pistazien und Schokolinsen darauf verteilen, leicht andrücken und fest werden lassen.
  5. Zum Servieren den Rand abschneiden. In der Mitte längs halbieren und aus jedem Streifen 6 dreieckige Tannenbäume schneiden.
  6. An der kurzen Längsseite ein kleines Loch bohren und jeweils ½ Schokoröllchen hineinstecken.
  Tipp: Der Kuchen lässt sich besser schneiden, wenn die Glasur noch nicht ganz fest ist.

4008381145002

In den Mediakorb
Lebkuchen-Kaffee
Backwaren, Rezept, Süßwaren

Lebkuchen-Kaffee

Zubereitung:
  1. Milch mit Lebkuchengewürz und Diamant Coffee Sugar Würfeln erhitzen, sodass sich der Zucker löst.
  2. Mit Kaffee verrühren, dann auf 2 Gläser verteilen.
  3. Sahne schlagen und auf den Kaffee geben.
  4. Gewürzspekulatius zerbröseln und Kaffee mit Spekulatiusbröseln servieren.

4001726899035

In den Mediakorb
Punschsterne
Rezept

Punschsterne

Zubereitung:
  1. Mehl, Backpulver, Mandeln, Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker, Salz, Gewürze und Eier in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher (ca. 5–6 cm) Kekse ausstechen. Aus der Hälfte der Kekse mit einem kleineren runden Ausstecher (ca. 2 cm Ø) die Mitte ausstechen. Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 10–12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  4. Johannisbeergelee erwärmen, Gewürze unterrühren und die Kekse ohne Loch komplett damit bestreichen. Jeweils einen zweiten Keksstern mit Loch darauf setzen und trocknen lassen.
  5. Diamant Puderzucker sieben, mit Glühwein zur Glasur anrühren, Sterne damit bestreichen und trocknen lassen.

4001726221003

In den Mediakorb
Fenster-Kekse
Rezept

Fenster-Kekse

Zubereitung:
  1. Mehl, Mandeln, Diamant Feinster Zucker, Salz, Zimt, Vanillepaste und Eigelb in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (ca. 6 cm Ø) Kekse ausstechen. Mit einem kleineren Ausstecher (ca. 2 cm Ø) die Mitte ausstechen. Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  3. Bonbons in einem Multizerkleinerer fein zerkleinern. Jeweils ca. 1/3 TL Bonbonstaub in die Mitte der Kekse füllen, sodass der Boden bedeckt ist.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 140 °C (Umluft 120 °C) ca. 10–15 Minuten backen.
  Tipp: Die Kekse sollten zuerst abkühlen und dann vorsichtig vom Backpapier gelöst werden, damit die „Fenster“ nicht zerbrechen.

4008381145002

In den Mediakorb
Wintertraum-Gelee
Brotaufstrich, Rezept

Wintertraum-Gelee

Zubereitung:
  1. Bio-Orange heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen.
  2. 50 ml Orangensaft abmessen, zusammen mit Weißwein, Orangenschale, Orangensaft und Nelken in einen großen Topf geben und mit Diamant Gelierzucker für Gelee vermischen. Unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Nach 3 Minuten Kochzeit den Orangenlikör dazugeben und 1 Minute weiterkochen lassen.
  5. Am Ende der Kochzeit Nelken entfernen.
  6. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und verschließen.

4001726898205

In den Mediakorb
Bratapfel-Konfitüre
Brotaufstrich, Rezept

Bratapfel-Konfitüre

Zubereitung:
  1. Saft der Zitrone auspressen. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Diamant Gelierzucker 1:1 und Zitronensaft mischen und 3–4 Stunden durchziehen lassen.
  2. Marzipan in kleine Würfel schneiden, Rosinen grob hacken.
  3. Rosinen, Mandeln und Zimt zu den Äpfeln geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  4. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Marzipan am Ende der Kochzeit unterrühren.
  6. Konfitüre sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.
  Tipp:
  • Die Mandeln schmecken noch aromatischer, wenn sie vorher leicht angeröstet werden.
  • Nach Belieben am Ende der Kochzeit 2 cl Rum unterrühren.

4001726360009

In den Mediakorb
Samtiger Bananen-Zitronen-Aufstrich
Brotaufstrich, Rezept

Samtiger Bananen-Zitronen-Aufstrich

Zubereitung:
  1. Bananen schälen und in grobe Stücke schneiden. Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen.
  2. 650 g Bananen zusammen 150 g Zitronensaft, Zitronenschale und Bananennektar in den Mixbehälter geben und 10 Sek./Stufe 6 zerkleinern.
  3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion dazugeben und 15 Sek./Stufe 3 unterrühren.
  4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen.
  5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.
  Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Bananen schälen, in Stücke schneiden und mit Bananennektar pürieren. Bio-Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. 850 g Bananenpüree mit 150 ml Zitronensaft, Zitronenschale und 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Holunder-Glühwein
Rezept

Holunder-Glühwein

Zubereitung:
  1. Eine Bio-Orange heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. Aus der anderen den Saft auspressen. Mark der Vanilleschote auskratzen.
  2. Holundersaft mit Rotwein, Orangenscheiben, Orangensaft, Zitronensaft, Diamant Krusten Kandis, Vanilleschote und -mark und Gewürzen in einen Topf geben.
  3. Alles erhitzen, aber nicht kochen und 15–20 Minuten ziehen lassen.
  4. Durch ein Sieb gießen und heiß servieren.

4001726346003

In den Mediakorb
Weihnachtslikör
Rezept

Weihnachtslikör

Zubereitung:
  1. Trockenfrüchte grob zerkleinern. Zusammen mit Rosinen, Gewürzen, Honig und Diamant Brauner Kandis in ein großes, weithalsiges Gefäß geben. Mit Weinbrand übergießen und verschließen.
  2. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln.
  3. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.
  Tipp: Der Likör kann auch mit den Früchten verzehrt werden, z. B. auf Desserts wie Eis oder Pudding!

4001726011574

In den Mediakorb
Rotweincreme mit Pumpernickel-Schoko-Crunch
Rezept

Rotweincreme mit Pumpernickel-Schoko-Crunch

Zubereitung Den Pumpernickel fein hacken. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, Pumpernickel und Mandeln unterheben und alles gut verrühren. Die Masse auf einem Teller verteilen und auskühlen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Rotwein erhitzen und den Zucker darin auflösen. Der Rotwein darf nicht kochen. Die Gelatine ausdrücken und in den warmen Wein geben. Gut verrühren. Die Masse abkühlen lassen. Kurz bevor die Gelatine anzieht die Sahne unterrühren. Die Rotweincreme auf die Gläser verteilen. Einen kleinen Rest für die Dekoration extra aufbewahren. Die Gläser für circa 4 Stunden im Kühlschrank kühlen. Zum Servieren den Pumpernickel-Crunch über die Rotweincreme streuen. Die restliche Rotweincreme in Tupfen auf den Crunch geben.

4000446001216

In den Mediakorb
Weihnachtlicher Feldsalat mit Granatapfel, Camembert und Vollkornbrotsternen
Rezept

Weihnachtlicher Feldsalat mit Granatapfel, Camembert und Vollkornbrotsternen

Zubereitung Den Feldsalat waschen und auf einen Teller geben. Den Camembert in Streifen schneiden, die Walnüsse grob hacken und beide zusammen mit den Granatapfelkernen über den Feldsalat geben. Aus den Brotscheiben mit einem Ausstecher kleine Sterne ausstechen. Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotsterne darin anrösten. Die Zutaten für das Dressing in einer separaten Schüssel mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing und die noch warmen Brotsterne als Topping auf den Salat geben und sofort servieren.

4000446001148

In den Mediakorb
Weihnachtlicher Cheesecake mit Pumpernickelboden und Orangencreme
Rezept

Weihnachtlicher Cheesecake mit Pumpernickelboden und Orangencreme

Zubereitung Den Pumpernickel zerbröseln und mit den Mandeln mischen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dann die Pumpernickelmischung unterheben. Die Masse in Dessertringe geben und für circa 20 Minuten kaltstellen. Die Schokolade für die Cheesecakeschicht im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen. Währenddessen Mascarpone und Frischkäse in einer Schüssel schaumig schlagen. Zucker und Zimt unterrühren. Die geschmolzene Schokolade vorsichtig unterheben. Die fertige Masse auf den Pumpernickelboden streichen und für mindestens 2 Stunden kaltstellen. Die Orange schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Speisestärke in etwas Orangensaft auflösen. Den Saft mit den Orangenstücken unter Rühren aufkochen, die aufgelöste Speisestärke dazugeben und gut verrühren. Kurz aufkochen lassen. Die noch warme Orangencreme auf die Küchlein geben und mit geraspelter Schokolade garnieren.

4000446001216

In den Mediakorb
Vollkornbrot-Tannenbäume mit Avocadocreme
Rezept

Vollkornbrot-Tannenbäume mit Avocadocreme

Zubereitung Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen und mit einer Gabel zerdrücken. Frischkäse und Limettensaft unterrühren und die Masse mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus den Brotscheiben mit einem Ausstecher Tannenbäume ausstechen. Die Avocadocreme auf die Bäume streichen. Die Paprika schälen. Aus der Paprika mithilfe eines Strohhalms oder einer Spitztülle kleine rote Punkte ausstechen. Mit den Punkten die Weihnachtsbäume dekorieren und noch einmal frischen Pfeffer über die Bäume streuen.

4000446001148

In den Mediakorb
Softe Kürbis-Kekse
Backwaren, Rezept

Softe Kürbis-Kekse

Zubereitung:
  1. Für das Kürbispüree Kürbis waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. 150 g Kürbis mit Wasser in einem Topf mit Deckel 10–15 Minuten weich kochen. Kürbis in einem Sieb abtropfen lassen, dann pürieren.
  2. Bio-Orange heiß abwaschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. Saft auspressen und beiseite stellen.
  3. Für den Teig Mehl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Muskatnuss, Zimt, Salz, Ei, Orangenschale und 100 g Kürbispüree in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Teig ca. 7 mm dick ausrollen und mit einem Kürbis-Ausstecher (ca. 6–7 cm) Kekse ausstechen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12–15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  6. Diamant Puderzucker sieben, mit Orangensaft zur Glasur anrühren, ¼ der Glasur abnehmen und grün einfärben, den Rest orange einfärben. Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen.
  7. Kekse mit Glasuren und Schokolade nach Belieben (ggf. mit Hilfe eines Spritzbeutels) als Kürbisse oder Kürbisgesichter verzieren und trocknen lassen.
Tipps:
  • Man kann die Glasur auch mit 3–4 EL Möhrensaft anrühren, dann wird sie zart-orange.
  • Durch das Kürbispüree sind die Kekse weicher und saftiger als andere Kekse, daher sollten sie schnellstmöglich verbraucht werden.

4008381145002

In den Mediakorb
Kürbis-Nuss-Kuchen
Rezept

Kürbis-Nuss-Kuchen

Zubereitung:
  1. Kürbis waschen, vierteln und entkernen. 400 g abwiegen und grob raspeln. 1 EL Raspel als Deko beiseitelegen.
  2. Eier, Diamant Rohrzucker, Vanillezucker und Öl verrühren. Kürbisraspel unterrühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Walnüsse hacken. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, Hasel- und Walnüsse mischen und unter die Kürbismischung heben.
  4. Teig in einer mit Backpapier belegten Springform verteilen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 40–45 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  6. Für das Frosting Sahne schlagen. Mascarpone mit Zimt glattrühren. Diamant Puderzucker sieben und unter Rühren einrieseln lassen. Sahne unterheben.
  7. Frosting auf dem Kuchen verteilen und mit einigen Kürbisraspeln bestreut servieren.

4001726010119

In den Mediakorb
Kürbis-Käsekuchen
Backwaren, Rezept

Kürbis-Käsekuchen

Zubereitung:
  1. Für das Kürbispüree Kürbis waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. 500 g Kürbis mit Wasser in einem Topf mit Deckel 10–15 Minuten weich kochen. Kürbis in einem Sieb abtropfen lassen, dann pürieren.
  2. 300 g Mehl, Backpulver, Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker, Salz, Gewürze und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zuerst mit dem Rührgerät (Knethaken), dann mit den Händen zu Streuseln verkneten. 200 g der Streusel beiseite stellen. In den restlichen Teig 80 g Kürbispüree und 40 g Mehl unterrühren. Teig in eine mit Backpapier belegte Springform drücken, dabei einen Rand hochziehen.
  3. Für die Füllung Frischkäse, Saure Sahne, Quark, restliches Kürbispüree, Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker, Eier, Speisestärke, Zimt und Muskatnuss verrühren. Füllung vorsichtig (recht flüssig) auf den Teig gießen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 50 Minuten backen.
  5. Streusel zügig auf dem Kuchen verteilen und weitere 30–40 Minuten backen.
  Tipp: Besonders gut eignet sich eine beschichtete Pfanne. Wenn die Pfanne zum Kleben neigt, sollte die Pfanne mit Backpapier ausgelegt werden. Dieses hält besser, wenn es mit etwas Öl oder flüssiger Butter „festgeklebt“ wird.

4001726221003

In den Mediakorb
Zitronen-Heidelbeerkuchen aus der Pfanne
Backwaren, Rezept

Zitronen-Heidelbeerkuchen aus der Pfanne

Zubereitung:
  1. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.
  2. 125 g Butter mit Diamant Feinster Zucker, Zitronenschale und 4 EL Zitronensaft schaumig rühren. Eier einzeln gut unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Zuletzt Heidelbeeren unterheben.
  3. 1 EL Butter in eine Pfanne geben und bei niedriger Stufe schmelzen lassen. Teig einfüllen, Deckel daraufsetzen und ca. 45–50 Minuten backen lassen. Zwischendurch Kondenswasser hin und wieder vom Deckel abwischen. Mit Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen gar ist.
  4. Kuchen vorsichtig lösen, auf eine Platte stürzen und abkühlen lassen.
  5. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und mit einem Zestenreißer einige Zesten abziehen. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. Mit Diamant Puderzucker, Heidelbeeren und Zitronenzesten verzieren.
Tipp: Besonders gut eignet sich eine beschichtete Pfanne. Wenn die Pfanne zum Kleben neigt, sollte die Pfanne mit Backpapier ausgelegt werden. Dieses hält besser, wenn es mit etwas Öl oder flüssiger Butter „festgeklebt“ wird.

4008381145002

In den Mediakorb
Schneller Apfelkuchen
Backwaren, Rezept

Schneller Apfelkuchen

Zubereitung:
  1. Quark mit Milch, Öl, Diamant Brauner Zucker und Vanillezucker verrühren. Mehl mit Backpulver, Salz und Zimt mischen, nach und nach dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Teig in einer mit Backpapier belegten Springform verteilen, dabei einen Rand hochziehen.
  3. Apfelmark auf dem Kuchen verteilen. Äpfel schälen, grob würfeln, mit Mandeln mischen und auf dem Apfelmark verteilen. Diamant Zimtzucker darüber streuen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 30–35 Minuten backen.
Tipp: Nach Geschmack 40 g Rum-Rosinen unter das Apfelmark mischen.  

4001726221003

In den Mediakorb
Saftiger Bananen-Schoko-Kuchen
Backwaren, Rezept

Saftiger Bananen-Schoko-Kuchen

Zubereitung:
  1. Bananen schälen und Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Butter mit Diamant Brauner Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Jedes Ei einzeln, dann Bananenpüree unterrühren. Mehl mit Backpulver, Mandeln, Salz und Zimt mischen und unterrühren. Zuletzt Schokoladenraspel unterheben.
  3. Eine Kastenform einfetten und mehlieren, dann Teig hineinfüllen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 60–65 Minuten backen. Nach 20 Minuten längs mit einem Messer einschneiden. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, nach ca. 40 Minuten mit Alufolie abdecken. Abkühlen lassen.
  5. Kuchenglasur nach Packungsanleitung zubereiten, Kuchen damit überziehen und trocknen lassen.
Tipp: Der Kuchen ist auch eine hervorragende Resteverwertung für überreife Bananen und Schoko-Osterhasen oder -Weihnachtsmänner!

4001726221003

In den Mediakorb
Kokos-Himbeer-Gugelhupf
Backwaren, Rezept

Kokos-Himbeer-Gugelhupf

Zubereitung:
  1. Butter mit Diamant Feinster Zucker schaumig rühren. Dann jedes Ei einzeln unterrühren und jeweils 1 Minute gut verrühren. Mehl mit Backpulver, Salz und Kokosraspeln mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Zuletzt Himbeeren tiefgefroren unterrühren.
  2. Eine Gugelhupfform einfetten und mehlieren. Teig darin verteilen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 60–65 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, nach ca. 40 Minuten mit Alufolie abdecken. Abkühlen lassen.
  4. Nach dem Backen herausnehmen, 5 Minuten in der Form stehen lassen, dann stürzen und abkühlen lassen.
  5. Diamant Puderzucker sieben, mit Zitronensaft glattrühren und auf dem Kuchen verteilen. Mit Kokosraspeln und Himbeeren verzieren und trocknen lassen.

4008381145002

In den Mediakorb
Buttermilch-Kirschkuchen mit Mandelkruste
Backwaren, Rezept

Buttermilch-Kirschkuchen mit Mandelkruste

Zubereitung:
  1. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Eier mit Diamant Feinster Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Buttermilch gut unterrühren.
  3. Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verstreichen, dann die Kirschen darauf verteilen und leicht eindrücken.
  4. Für die Mandelkruste Butter in einem Topf schmelzen, Mandeln und Diamant Feinster Zucker unterrühren. Auf dem Teig verteilen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.

4008381145002

In den Mediakorb
Aprikosen-Streusel-Kuchen
Backwaren, Rezept

Aprikosen-Streusel-Kuchen

Zubereitung: 1. Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. 2. Mehl, Backpulver, Diamant Brauner Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zuerst mit dem Rührgerät (Knethaken), dann mit den Händen zu Streuseln verkneten. 2/3 des Teiges in eine mit Backpapier belegte Springform drücken, dabei einen Rand hochziehen. 3. Aprikosen grob würfeln und auf dem Boden verteilen. 4. Walnüsse hacken, mit den restlichen Streuseln verkneten und darüberstreuen. 5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 30–35 Minuten backen. Abkühlen lassen. 6. Mit Diamant Puderzucker bestäubt servieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Wraps mit mediterranem Gemüse und Fetakäse
Rezept

Wraps mit mediterranem Gemüse und Fetakäse

Zubereitung: Das Gemüse würfeln und in einer Pfanne anbraten. Für circa 5 Minuten weiter dünsten. Kurz vor Ablauf der Zeit den gewürfelten Käse unterheben und alles mit den Gewürzen abschmecken. Die Wraps kurz erhitzen und in der Mitte teilen. Die Hälften jeweils zu einem Hörnchen aufrollen und mit dem Gemüse füllen. Sofort servieren.

4000446016609

In den Mediakorb
Wrapröllchen mit Paprikaaufstrich und Tiroler Speck
Rezept

Wrapröllchen mit Paprikaaufstrich und Tiroler Speck

Zubereitung: Die Wraps kurz erwärmen. Frischkäse, Paprikamark und Paprika vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Creme auf die Wraps verteilen. Den Salat auf die Wraps legen, darüber die Speckscheiben. Die Paprika in Streifen schneiden und auf den Speck legen. Die Wraps von einer Seite aus aufrollen und in Folie verpackt für mindestens eine Stunde kaltstellen. Zum Servieren die gerollten Wraps in Scheiben schneiden.

4000446016609

In den Mediakorb
Bruschetta mit Ziegenkäse, Aprikosenmarmelade und Mandeln
Rezept

Bruschetta mit Ziegenkäse, Aprikosenmarmelade und Mandeln

Zubereitung: Das Brot in einer Pfanne anrösten und mit etwas Olivenöl beträufeln. Den Ziegenkäse fein würfeln und auf die Brotscheiben verteilen. Die Marmelade über den Käse geben. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten und über das belegte Brot streuen.  

4000446015336

In den Mediakorb
Bruschetta mit Paprika und Kräutercreme
Rezept

Bruschetta mit Paprika und Kräutercreme

Zubereitung: Frischkäse mit den Kräutern cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprika in Stücke, die Zwiebel würfeln und die Oliven in Ringe schneiden. Die Zwiebel in der Pfanne anschwitzen und die Paprika dazugeben. Für circa 5 Minuten in der Pfanne ziehen lassen. Kurz vor Ablauf der Zeit die Oliven dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brotscheiben in einer Pfanne anrösten, mit dem Knoblauch einreiben und mit Olivenöl beträufeln. Danach mit dem Frischkäse bestreichen und das Gemüse darüber geben. Lauwarm servieren.

4000446015336

In den Mediakorb
Bruschetta mit Avocado und Lachs
Rezept

Bruschetta mit Avocado und Lachs

Zubereitung: Das Brot in der Pfanne anrösten, mit der Knoblauchzehe abreiben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Das Fruchtfleisch der Avocado mit einer Gabel zerdrücken. Die Tomaten fein würfeln und unter die Avocadocreme rühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Die Avocadocreme auf die Brotscheiben geben, den Fisch darüber verteilen und mit dem Dill garnieren.

4000446015336

In den Mediakorb
Antipasti-Spieße mit Brot und Pilzen
Rezept

Antipasti-Spieße mit Brot und Pilzen

Zubereitung: Das Brot in der Pfanne anrösten, mit Knoblauch einreiben, mit Olivenöl beträufeln und vierteln. Die Möhre in feine Streifen und die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden. Die Pilze putzen. Das Gemüse in der Pfanne für einige Minuten andünsten. Mit den Gewürzen abschmecken. Nacheinander Brot, Möhren, Pilze und Frühlingszwiebel aufspießen und servieren.

4000446015336

In den Mediakorb
Pflaumen-Apfel-Fruchtaufstrich mit Calvados
Brotaufstrich, Rezept

Pflaumen-Apfel-Fruchtaufstrich mit Calvados

Zubereitung: 1. Pflaumen waschen und entsteinen. Äpfel schälen und entkernen. Beides in Stücke schneiden. 2. Jeweils 500 g Pflaumen und Äpfel in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. 1 Minute vor Ende der Kochzeit Calvados dazugeben. 6. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Pflaumen waschen und entsteinen, Äpfel schälen und putzen, beides pürieren. Insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zuletzt Calvados unterrühren. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Erdbeer-Sauerkirsch-Fruchtaufstrich mit Amaretto
Brotaufstrich, Rezept

Erdbeer-Sauerkirsch-Fruchtaufstrich mit Amaretto

Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Sauerkirschen entsteinen. 2. 650 g Erdbeeren und 350 g Sauerkirschen in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. 1 Minute vor Ende der Kochzeit Amaretto dazugeben. 6. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Früchte waschen und putzen, Sauerkirschen entsteinen, beides pürieren. Insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zuletzt Amaretto unterrühren. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Brombeer-Heidelbeer-Fruchtaufstrich
Rezept

Brombeer-Heidelbeer-Fruchtaufstrich

Zubereitung: 1. Beeren waschen und putzen. 2. 600 g Brombeeren und 400 g Heidelbeeren in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Brombeeren und Heidelbeeren waschen, putzen, pürieren und insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Aprikosen-Birnen-Fruchtaufstrich mit Limette
Rezept

Aprikosen-Birnen-Fruchtaufstrich mit Limette

Zubereitung: 1. Aprikosen waschen und entsteinen. Birnen schälen und entkernen. Beides in Stücke schneiden. Limette heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft einer halben Limette auspressen. 2. Jeweils 500 g Aprikosen und Birnen in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion, Limettenabrieb und -saft dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Aprikosen waschen und entsteinen, Birnen schälen und putzen, beides pürieren. Insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Zitrus-Likör
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Zitrus-Likör

Zubereitung: 1. Bio-Zitronen und Bio-Limetten heiß abwaschen. Jeweils eine in dünne Scheiben schneiden, aus den anderen beiden den Saft auspressen. 2. Zitrusscheiben und -saft mit Gewürzen und Diamant Weißer Kandis in ein weithalsiges Gefäß füllen, mit Wasser und Wodka übergießen und verschließen. 3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

4001726327002

In den Mediakorb
Zitronen-Grappa-Gelee
Rezept

Zitronen-Grappa-Gelee

Zubereitung: 1. Säfte in einem großen Topf mit Diamant Gelierzucker für Gelee mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 2. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 3. Am Ende der Kochzeit Grappa unterrühren. 4. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Wenn man die Schale von 1–2 Bio-Zitronen mitkocht, wird das Gelee noch etwas herber. Vor dem Abfüllen herausnehmen.

4001726898205

In den Mediakorb
Zitronen-Buttermilch-Cupcakes
Rezept

Zitronen-Buttermilch-Cupcakes

Zubereitung: 1. Für den Teig Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. 2. Butter mit Diamant Brauner Zucker sehr schaumig rühren, dann Eigelb und Zitronenschale unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit 4 EL Zitronensaft und Buttermilch unterrühren. Zuletzt Eischnee unterheben. Teig auf Papierförmchen in einer Muffinform verteilen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 30–35 Minuten backen. 4. Direkt nach dem Backen jeweils zwei- bis dreimal mit Holzstäbchen einpieksen und alle Muffins mit insg. 4 EL Zitronensaft beträufeln, dann abkühlen lassen. 5. Für das Frosting Diamant Puderzucker sieben und mit Mascarpone, Frischkäse und 3 EL Zitronensaft vermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cupcakes nach dem Abkühlen damit verzieren. 6. Für die kandierten Zitronenzesten Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und mit einem Zestenreißer Streifen abziehen. Wasser mit 40 g Diamant Feinster Zucker in einem kleinen Topf erhitzen und auflösen, restlichen Zucker auf Alufolie ausstreuen. 7. Zitronenzesten 1 Minute im Zuckersirup leicht köcheln, dann auf dem ausgestreuten Zucker verteilen und 30 Minuten trocknen lassen. Muffins mit Zitronenzesten verzieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Zitronen-Basilikum-Limonade
Rezept

Zitronen-Basilikum-Limonade

Zubereitung: 1. Bio-Zitronen heiß abwaschen. Eine in dünne Scheiben schneiden, aus der anderen den Saft auspressen. Basilikum kurz abspülen. 2. Zitronenscheiben und Basilikum mit Diamant Weißer Kandis in einen Topf geben. Wasser zum Kochen bringen und darüber gießen. 3. Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Hin und wieder umrühren. 4. Durch ein Sieb gießen. Zitronensaft nach Belieben dazugeben 5. Zum Servieren mit Mineralwasser mischen.

4001726327002

In den Mediakorb
Lime Curd ohne Ei
Rezept

Lime Curd ohne Ei

Zubereitung: 1. Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen. Bio-Limetten heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben. Alle Limetten auspressen und Saft durch ein Sieb abseihen. 2. 150 ml Limettensaft zusammen mit Diamant Gelierzauber in ein hohes Gefäß geben und alles ca. 45 Sekunden mit dem Pürierstab mixen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. 3. Limettenabrieb, Vanillezucker und Sahne unterrühren, zuletzt die Butter. 4. Lime Curd in Gläser füllen und vor dem Verzehr eine Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Tipp: Das Lime Curd sollte zügig verbraucht werden.

4001726897086

In den Mediakorb
Lemon Cheesecake
Rezept

Lemon Cheesecake

Zubereitung: 1. Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstreuen. 2. Für den Boden Butter zerlassen. Butterkekse in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Kekskrümel mit geschmolzener Butter mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken. 15 Minuten kaltstellen. 3. Für den Belag Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Frischkäse mit Diamant Feinster Zucker, Speisestärke, Eiern, Sahne, Zitronenschale und 4 EL Zitronensaft gut verrühren. Belag auf dem Boden verteilen. 4. Zwei Bahnen Alufolie (jeweils ca. 38 cm lang) kreuzweise auf die Arbeitsfläche legen und Springform in die Mitte stellen. Folie von außen an der Springform hochschlagen, nach innen umklappen und eng andrücken. Form in die Fettpfanne des Backofens stellen, auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und so viel heißes Wasser in die Fettpfanne gießen, dass das Wasser am Springformrand ca. 2,5 cm hoch reicht. 5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 80–90 Minuten backen. Nach ca. 45 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken. 6. Cheesecake aus dem Ofen nehmen. Lemon Curd mit Wasser glattrühren und vorsichtig auf dem Kuchen verstreichen. 7. Mindestens 3 Stunden in der Form abkühlen lassen. Tipp: Als Dekoration dünne, halbierte Limetten- oder Zitronenscheiben in der Kuchenmitte fächerähnlich platzieren.

4008381145002

In den Mediakorb
Zucchini mit Pumpernickelpanade und Joghurtdip
Rezept

Zucchini mit Pumpernickelpanade und Joghurtdip

Zubereitung: Die Zucchini in breite Streifen schneiden. Das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen und auf einem flachen Teller verteilen. Das Ei verquirlen und auf einen flachen Teller geben. Den Pumpernickel und die Haselnüsse grob zermahlen, vermischen und auf einen dritten Teller verteilen. Die Zucchinischeiben zuerst im Mehl wenden, dann im Ei und zuletzt in der Pumpernickel-Nuss-Mischung. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini von beiden Seiten für ca. fünf Minuten anbraten. Die Kräuter klein hacken und mit Joghurt und Balsamico verrühren. Eine Handvoll zum Garnieren zur Seite legen. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf mit Honig süßen. Den Dip mit den übrigen Kräutern garnieren und zusammen mit den panierten Gemüsescheiben servieren.

4000446001216

In den Mediakorb
  • prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • next

Suchen

Weitere Filter

show blocks helper

Hersteller -

Marke + Linie

Vertriebskanal

Medientyp -

Produkteigenschaften +

Haftungsausschluss:

Die BrandLogistics.NET GmbH ist weder Hersteller der Produkte noch Inhaber der Marken, die innerhalb der Domain www.brandlogistics.net gezeigt werden. Trotz regelmäßiger Wartung der Produktangaben auf deren Richtigkeit kann es mitunter vorkommen, dass Produktinformationen (z. B. Zutaten, Nährwerte etc.) vom jeweiligen Hersteller geändert werden oder uns nicht vollständig vorliegen. Die Angaben auf www.brandlogistics.net werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt und können daher von den Angaben auf dem Produkt abweichen. Vor der Nutzung der Produkte empfehlen wir Ihnen stets sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen des Produktes zu prüfen.

Produkt Schlagwörter

Abend mit Freunden Aufstrich Ausflug Backen Beilage Brotzeit Brunch Cocktail Dessert Fahrradtour Feier für Erwachsene Fisch Fleisch Frühstück Gericht Geschenk/Mitbringsel Getränk Getränke glutenfrei Grillen Grillparty Kaffee u. Kuchen Kochen Käse laktosefrei Mittagessen Muttertag Mädelsabend Ostern Party Pasta Pause zwischendurch Picknick Rezept Sauce Silvester Snack Sonntags-Frühstück Speise Sportveranstaltung Valentinstag vegan Vegetarisch Weihnachten Würzen

Hauptkategorien

Allgemein
Backwaren
Bio-Produkte
Brotaufstrich
Cerealien
Drogerieartikel
Essig, Fette & Öle
Fertigprodukte
Fertigsaucen
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch- & Wurstwaren
Getränke, alkoholfrei
Getränke, alkoholhaltig
Gewürze, Backzutaten
Handel
Hygiene
Kaffee, Tee & Instantprodukte
Kamagne
Käse
Konserven
Kühlprodukte
Molkereiprodukte
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Obst & Gemüse
Rezept
Salate & Feinkost
Snacks
Soziodemografische Daten
Süßwaren
Tabakwaren
Tiefkühlkost
Tiernahrung
Unkategorisiert
Vegane Fleischalternative
Vegane Käsealternativen
Vegane Molkereialternativen
Vegetarische Fleischalternative

Unsere Partner

SSP1 Programmatic Advertising Retail Media Partner
PERION Hivestack Programmatic Advertising
BRAME Gamification Produkt Marketing
WPITCOM Digital Signage Marketing Lösung
WPITMediaCloud America Brand Media Platform Partner

Logo BVDW Member

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Hersteller
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Developed by WPITCOM Professional IT-Services

© Copright 2025- BrandLogistics.NET

Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}