Anmelden/Konto erstellen
Anmelden Registrieren

Lost password?

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

BrandLogistics.NET Logo
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
Facebook Linkedin
Welches Produkt suchen Sie?
0 0

No products in the wishlist.

Gemerkte Produkte

0 0

Der Einkaufswagen ist leider noch leer.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: €0,00

Warenkorb anzeigenZum Download

BrandLogistics.NET Logo
Menu
BrandLogistics.NET Logo
Menu Categories
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Rezept
  • Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
  • Kühlprodukte
  • Snacks
  • Fertigsaucen
  • Getränke, alkoholfrei
  • Hygiene
  • Fertigprodukte
  • Konserven
  • Kamagne
  • Bio-Produkte
  • Kaffee, Tee & Instantprodukte
  • Cerealien
  • Süßwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Vegane Käsealternativen
  • Brotaufstrich
  • Tiefkühlkost
  • Vegane Fleischalternative
  • Getränke, alkoholhaltig
  • Salate & Feinkost
  • Drogerieartikel
  • Gewürze, Backzutaten
  • Handel
  • Vegane Molkereialternativen
  • Essig, Fette & Öle
  • Tabakwaren
  • Backwaren
  • Obst & Gemüse
  • Molkereiprodukte
  • Tiernahrung
  • Fleisch- & Wurstwaren
  • Vegetarische Fleischalternative
  • Käse
Anmelden/Konto erstellen
Wishlist 0
Warenkorb 0
Startseite Markenshop Seite 113

Seite 113

Zurück zur vorherigen Seite
Grid
List
Anzeigen
Burgis original bayerischer Knödelteig 750 g
Fertigprodukte, Handel

Burgis original bayerischer Knödelteig 750 g

Bayerischer geht’s nicht Der Original Bayerische Knödelteig von Burgis verbindet all das, was man von einem echten, bayerischen Original erwartet: Hergestellt nach original-bayerischem Rezept überzeugt dieser Knödelteig mit seinem typischen Geschmack. Kein Wunder, wird dieses Premium-Produkt doch ausschließlich aus frisch geriebenen, bayerischen Veredelungskartoffeln hergestellt, die mit dem Qualitätssiegel “Geprüfte Qualität – Bayern” ausgezeichnet sind. Bayerischer geht’s nicht! passendes Rezept dazu: Gegrillte Baconknödel

4009268332485

In den Mediakorb
iglo Schlemmer-Filet Sonniges Gemüse 380 g
Fertigprodukte, Fisch & Meeresfrüchte, Handel, Tiefkühlkost

iglo Schlemmer-Filet Sonniges Gemüse 380 g

iglo Schlemmer-Filet Sonniges Gemüse 380 g

4250241208000

In den Mediakorb
iglo Filegro Mehrkorn-Panade 250 g
Fisch & Meeresfrüchte, Handel, Tiefkühlkost

iglo Filegro Mehrkorn-Panade 250 g

Innen zartes Alaska Seelachs-Filet, außen eine knusprige Panade.

4250241207966

In den Mediakorb
iglo Filegro Sauerteig-Panade 250 g
Fertigprodukte, Fisch & Meeresfrüchte, Handel, Tiefkühlkost

iglo Filegro Sauerteig-Panade 250 g

iglo Filegro Sauerteig-Panade 250 g

4250241207959

In den Mediakorb
iglo Filegro Brezel-Panade 250 g
Fertigprodukte, Fisch & Meeresfrüchte, Handel, Tiefkühlkost

iglo Filegro Brezel-Panade 250 g

Innen zartes Alaska Seelachs-Filet, außen eine knusprige Panade.

4250241207942

In den Mediakorb
iglo Schlemmer-Filet Bunte Karotten 380 g
Fertigprodukte, Fisch & Meeresfrüchte, Handel, Tiefkühlkost

iglo Schlemmer-Filet Bunte Karotten 380 g

Saftiges Alaska Seelachs-Filet mit bunten Karotten und einer Joghurt-Thymian Sauce.

4250241207935

In den Mediakorb
iglo Blubb Sticks 284 g
Fertigprodukte, Handel, Tiefkühlkost

iglo Blubb Sticks 284 g

Knusprige Stäbchen mit Rahmspinat-Füllung

4250241208017

In den Mediakorb
Kozel Premium Lager 0,5 l
Getränke, alkoholhaltig, Handel

Kozel Premium Lager 0,5 l

Typisch tschechisch. Echt lecker. Probier´ unser erfrischend leichtes aber charaktervolles Kozel Premium Lager. 1874 in Velké Popovice erstmals gebraut, als sich die Bewohner und Freunde des tschechischen Dorfes zusammenfanden, um mit Leidenschaft und gemeinsamer Anstrengung Bier zu brauen. Heute wird Kozel in mehr Länder exportiert als jedes andere tschechische Bier – 42 um genau zu sein – fast so viele Länder wie Ziegen, die früher in der Brauerei lebten. Heute gibt es nur noch eine Ziege, der unser Herz gehört – Olda.

8594404005096

In den Mediakorb
Sirtakis Joghurt 10% 1 kg
Handel, Molkereiprodukte

Sirtakis Joghurt 10% 1 kg

Der leckere Sirtakis Sahnejoghurt mit einem Fettanteil von 10 % im 1 kg Familien-Eimer schmeckt nicht nur pur, sondern ist hervorragend geeignet für die Zubereitung von typisch griechischen Gerichten.

4002566004207

In den Mediakorb
Sirtakis Joghurterzeugnis 10% 10 kg
Handel, Molkereiprodukte

Sirtakis Joghurterzeugnis 10% 10 kg

Der leckere Sirtakis Sahnejoghurt mit einem Fettanteil von 10 % schmeckt nicht nur pur, sondern ist hervorragend geeignet für die Zubereitung von typisch griechischen Gerichten.

4002566004160

In den Mediakorb
GAZİ Yumak Örgü 200 g
Handel, Käse

GAZİ Yumak Örgü 200 g

Echte Handarbeit: Der Zopfkäse mit 40 % Fett i.Tr. wird nach alt überlieferter Rezeptur in einem zweistufigen Herstellungsverfahren in aufwendiger Handarbeit und unter höchsten qualitativen Anforderungen gekäst und zu einem Zopf geflochten - daher auch die Bezeichnung Zopfkäse. Dieser Kuhmilchkäse hat eine besondere und salzige Geschmacksnote.

4002566003439

In den Mediakorb
GAZİ Naturjoghurt 3,5% 1 kg
Handel, Molkereiprodukte

GAZİ Naturjoghurt 3,5% 1 kg

Wussten Sie, dass das Wort Joghurt aus dem Türkischen stammt und die Zentralasier die ersten waren, die aus Milch und Hefekulturen Joghurt hergestellt haben? Auch wir stellen unser Joghurtsortiment nach Originalrezeptur her. Dadurch erhält er die typisch dezent säuerliche Geschmacksnote.

4002566003118

In den Mediakorb
GAZİ Joghurterzeugnis 3,5% 500 g
Handel, Molkereiprodukte

GAZİ Joghurterzeugnis 3,5% 500 g

Der GAZİ Joghurt im 500 g Becher mit 3,5 % Fett ist ein sehr beliebter gerührter und haltbarer Joghurt. Besonders geeignet ist er für die Zubereitung von kalten und warmen Saucen.

4002566003101

In den Mediakorb
Ömür Hirtenkäse 45% 1,5 kg
Handel, Käse

Ömür Hirtenkäse 45% 1,5 kg

Leichter Käsegenuss bei lediglich 22 % Fett absolut! Besonders geeignet zur Zubereitung von lecker-leichten Salaten.

4002566002555

In den Mediakorb
Sirtakis Griechischer Feta 1,8 kg
Handel, Käse

Sirtakis Griechischer Feta 1,8 kg

Sirtakis Griechischer Feta 1,8 kg

4002566011199

In den Mediakorb
Pflaumen-Apfel-Fruchtaufstrich mit Calvados
Brotaufstrich, Rezept

Pflaumen-Apfel-Fruchtaufstrich mit Calvados

Zubereitung: 1. Pflaumen waschen und entsteinen. Äpfel schälen und entkernen. Beides in Stücke schneiden. 2. Jeweils 500 g Pflaumen und Äpfel in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. 1 Minute vor Ende der Kochzeit Calvados dazugeben. 6. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Pflaumen waschen und entsteinen, Äpfel schälen und putzen, beides pürieren. Insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zuletzt Calvados unterrühren. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Mango-Kiwi-Fruchtaufstrich mit Ingwer
Brotaufstrich

Mango-Kiwi-Fruchtaufstrich mit Ingwer

Zubereitung: 1. Mango schälen und Fruchtfleisch vom Kern schneiden. Kiwis schälen und in Stücke schneiden. Ingwer schälen und reiben. 2. Jeweils 500 g Mango und Kiwi in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion und Ingwer dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden, Kiwis schälen, beides pürieren. Ingwer schälen und reiben. Insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit Ingwer und 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Himbeer-Johannisbeer-Gelee
Brotaufstrich

Himbeer-Johannisbeer-Gelee

Zubereitung: 1. Himbeersaft, Johannisbeernektar und 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion in den Mixbehälter geben. 2. 16 Min./110 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 3. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf insg. 1 Liter Saft mit 1 kg Diamant Gelierzucker für Gelee in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Erdbeer-Vanille-Fruchtaufstrich
Brotaufstrich

Erdbeer-Vanille-Fruchtaufstrich

Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Mark der Vanilleschoten auskratzen. 2. 1000 g Erdbeeren in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion und Vanillemark dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Erdbeeren waschen, putzen, pürieren und insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit Vanillemark und 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Erdbeer-Sauerkirsch-Fruchtaufstrich mit Amaretto
Brotaufstrich, Rezept

Erdbeer-Sauerkirsch-Fruchtaufstrich mit Amaretto

Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Sauerkirschen entsteinen. 2. 650 g Erdbeeren und 350 g Sauerkirschen in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. 1 Minute vor Ende der Kochzeit Amaretto dazugeben. 6. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Früchte waschen und putzen, Sauerkirschen entsteinen, beides pürieren. Insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zuletzt Amaretto unterrühren. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Brombeer-Heidelbeer-Fruchtaufstrich
Rezept

Brombeer-Heidelbeer-Fruchtaufstrich

Zubereitung: 1. Beeren waschen und putzen. 2. 600 g Brombeeren und 400 g Heidelbeeren in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Brombeeren und Heidelbeeren waschen, putzen, pürieren und insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Aprikosen-Birnen-Fruchtaufstrich mit Limette
Rezept

Aprikosen-Birnen-Fruchtaufstrich mit Limette

Zubereitung: 1. Aprikosen waschen und entsteinen. Birnen schälen und entkernen. Beides in Stücke schneiden. Limette heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft einer halben Limette auspressen. 2. Jeweils 500 g Aprikosen und Birnen in den Mixbehälter geben und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 3. 1 Packung Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion, Limettenabrieb und -saft dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. 4. 13 Minuten/100 °C/niedrige Rührstufe (Herstellerangaben beachten) ohne Messbecher kochen. 5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Für die Zubereitung des Rezeptes im normalen Kochtopf Aprikosen waschen und entsteinen, Birnen schälen und putzen, beides pürieren. Insgesamt 1 kg Fruchtpüree mit 500 g klassischem Diamant Gelierzucker 2:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser füllen und gut verschließen.

4001726004309

In den Mediakorb
Zitrus-Likör
Getränke, alkoholhaltig, Rezept

Zitrus-Likör

Zubereitung: 1. Bio-Zitronen und Bio-Limetten heiß abwaschen. Jeweils eine in dünne Scheiben schneiden, aus den anderen beiden den Saft auspressen. 2. Zitrusscheiben und -saft mit Gewürzen und Diamant Weißer Kandis in ein weithalsiges Gefäß füllen, mit Wasser und Wodka übergießen und verschließen. 3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

4001726327002

In den Mediakorb
Zitronen-Grappa-Gelee
Rezept

Zitronen-Grappa-Gelee

Zubereitung: 1. Säfte in einem großen Topf mit Diamant Gelierzucker für Gelee mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 2. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 3. Am Ende der Kochzeit Grappa unterrühren. 4. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Tipp: Wenn man die Schale von 1–2 Bio-Zitronen mitkocht, wird das Gelee noch etwas herber. Vor dem Abfüllen herausnehmen.

4001726898205

In den Mediakorb
Zitronen-Buttermilch-Cupcakes
Rezept

Zitronen-Buttermilch-Cupcakes

Zubereitung: 1. Für den Teig Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. 2. Butter mit Diamant Brauner Zucker sehr schaumig rühren, dann Eigelb und Zitronenschale unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit 4 EL Zitronensaft und Buttermilch unterrühren. Zuletzt Eischnee unterheben. Teig auf Papierförmchen in einer Muffinform verteilen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 30–35 Minuten backen. 4. Direkt nach dem Backen jeweils zwei- bis dreimal mit Holzstäbchen einpieksen und alle Muffins mit insg. 4 EL Zitronensaft beträufeln, dann abkühlen lassen. 5. Für das Frosting Diamant Puderzucker sieben und mit Mascarpone, Frischkäse und 3 EL Zitronensaft vermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cupcakes nach dem Abkühlen damit verzieren. 6. Für die kandierten Zitronenzesten Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und mit einem Zestenreißer Streifen abziehen. Wasser mit 40 g Diamant Feinster Zucker in einem kleinen Topf erhitzen und auflösen, restlichen Zucker auf Alufolie ausstreuen. 7. Zitronenzesten 1 Minute im Zuckersirup leicht köcheln, dann auf dem ausgestreuten Zucker verteilen und 30 Minuten trocknen lassen. Muffins mit Zitronenzesten verzieren.

4001726221003

In den Mediakorb
Zitronen-Basilikum-Limonade
Rezept

Zitronen-Basilikum-Limonade

Zubereitung: 1. Bio-Zitronen heiß abwaschen. Eine in dünne Scheiben schneiden, aus der anderen den Saft auspressen. Basilikum kurz abspülen. 2. Zitronenscheiben und Basilikum mit Diamant Weißer Kandis in einen Topf geben. Wasser zum Kochen bringen und darüber gießen. 3. Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Hin und wieder umrühren. 4. Durch ein Sieb gießen. Zitronensaft nach Belieben dazugeben 5. Zum Servieren mit Mineralwasser mischen.

4001726327002

In den Mediakorb
Lime Curd ohne Ei
Rezept

Lime Curd ohne Ei

Zubereitung: 1. Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen. Bio-Limetten heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben. Alle Limetten auspressen und Saft durch ein Sieb abseihen. 2. 150 ml Limettensaft zusammen mit Diamant Gelierzauber in ein hohes Gefäß geben und alles ca. 45 Sekunden mit dem Pürierstab mixen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. 3. Limettenabrieb, Vanillezucker und Sahne unterrühren, zuletzt die Butter. 4. Lime Curd in Gläser füllen und vor dem Verzehr eine Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Tipp: Das Lime Curd sollte zügig verbraucht werden.

4001726897086

In den Mediakorb
Lemon Cheesecake
Rezept

Lemon Cheesecake

Zubereitung: 1. Eine Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstreuen. 2. Für den Boden Butter zerlassen. Butterkekse in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Kekskrümel mit geschmolzener Butter mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken. 15 Minuten kaltstellen. 3. Für den Belag Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Frischkäse mit Diamant Feinster Zucker, Speisestärke, Eiern, Sahne, Zitronenschale und 4 EL Zitronensaft gut verrühren. Belag auf dem Boden verteilen. 4. Zwei Bahnen Alufolie (jeweils ca. 38 cm lang) kreuzweise auf die Arbeitsfläche legen und Springform in die Mitte stellen. Folie von außen an der Springform hochschlagen, nach innen umklappen und eng andrücken. Form in die Fettpfanne des Backofens stellen, auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und so viel heißes Wasser in die Fettpfanne gießen, dass das Wasser am Springformrand ca. 2,5 cm hoch reicht. 5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 80–90 Minuten backen. Nach ca. 45 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken. 6. Cheesecake aus dem Ofen nehmen. Lemon Curd mit Wasser glattrühren und vorsichtig auf dem Kuchen verstreichen. 7. Mindestens 3 Stunden in der Form abkühlen lassen. Tipp: Als Dekoration dünne, halbierte Limetten- oder Zitronenscheiben in der Kuchenmitte fächerähnlich platzieren.

4008381145002

In den Mediakorb
Seeberger Nuss-Trio 150 g
Handel, Snacks

Seeberger Nuss-Trio 150 g

Die Mischung aus gerösteten und gesalzenen Mandeln, Cashewkernen und Erdnusskernen ist der perfekte Begleiter für einen entspannten Abend im Kreise der Familie oder der Freunde.

4008258020043

In den Mediakorb
Seeberger Nuss-Mix mit Jumbo Rosinen 150 g
Handel, Snacks

Seeberger Nuss-Mix mit Jumbo Rosinen 150 g

Geröstete Cashewkerne, Erdnusskerne und Mandeln treffen auf einzigartig fruchtige Jumbo Rosinen. Der ideale Snackmix für den kleinen Hunger zwischendurch ist außerdem eine Quelle an Vitamin E und Proteinen.

4008258159026

In den Mediakorb
GAZİ Grill- und Pfannenkäse Honey-BBQ 200 g
Handel, Käse, Kühlprodukte

GAZİ Grill- und Pfannenkäse Honey-BBQ 200 g

Kreative Raffinesse für Deinen Gaumen. Seine pikant süße Note erhält der Grill- und Pfannenkäse Honey-BBQ durch eine feine Marinade aus Honig mit leicht rauchigen Aromen. So reiht er sich perfekt in den typischen Röstgeschmack von Fleisch und Gemüse, die Du auf dem Rost brutzelst. Dabei ist er schnell zubereitet ohne seine Form zu verlieren: einfach auf den Grill legen und jede Seite etwa 3 Minuten braten. Das Ergebnis: unglaublich lecker! Übrigens: Grillkäse gelingt auch in der Pfanne oder im Backofen. Unser Tipp: Honey-BBQ-Grillkäse schmeckt ganz ausgezeichnet zu frischem Brot und zu Salat.

4002566010765

In den Mediakorb
Grafschafter Apfelkraut 80×25 g
Brotaufstrich, Handel

Grafschafter Apfelkraut 80×25 g

Grafschafter Obstwiese Apfelkraut ist eine echte Spezialität und wird aus Früchten überwiegend aus regionalem Anbau hergestellt. Es zeichnet sich durch einen hohen Fruchteinsatz aus. Für 100 g Apfelkraut werden 255 g Äpfel und 25 g Birnen verarbeitet.

4000412022306

In den Mediakorb
Zucchini mit Pumpernickelpanade und Joghurtdip
Rezept

Zucchini mit Pumpernickelpanade und Joghurtdip

Zubereitung: Die Zucchini in breite Streifen schneiden. Das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen und auf einem flachen Teller verteilen. Das Ei verquirlen und auf einen flachen Teller geben. Den Pumpernickel und die Haselnüsse grob zermahlen, vermischen und auf einen dritten Teller verteilen. Die Zucchinischeiben zuerst im Mehl wenden, dann im Ei und zuletzt in der Pumpernickel-Nuss-Mischung. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini von beiden Seiten für ca. fünf Minuten anbraten. Die Kräuter klein hacken und mit Joghurt und Balsamico verrühren. Eine Handvoll zum Garnieren zur Seite legen. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf mit Honig süßen. Den Dip mit den übrigen Kräutern garnieren und zusammen mit den panierten Gemüsescheiben servieren.

4000446001216

In den Mediakorb
Zitronencreme mit Minze und Pumpernickel-Mandel-Crunch
Rezept

Zitronencreme mit Minze und Pumpernickel-Mandel-Crunch

Zubereitung: Den Schmand aufschlagen und die Hälfte der Minzblätter klein hacken. Schmand, Zitronensaft, Zucker, gehackte Minzblätter und die Hälfte des Zitronenabriebs verrühren. Die Creme in die Dessertgläser füllen und kalt stellen. Den Pumpernickel in kleine Stücke schneiden. Die Butter in der Pfanne zerlassen und den Pumpernickel und die Mandelblättchen darin anrösten. Den Puderzucker darüber geben und alles gut vermengen. Die Masse dann auf Küchenkrepp auskühlen lassen. Zum Servieren den Pumpernickel-Mandel-Crunch auf der Creme verteilen und mit dem restlichen Schalenabrieb und den Minzblättern garnieren.

4000446001216

In den Mediakorb
Russische Eier
Rezept

Russische Eier

Zubereitung:
  • Die Gourmet Vollkorn Scheiben mit etwas Butter bestreichen.
  • Die Eier ca. 7 Min. kochen anschließend schälen und abkühlen lassen.
  • Die gekochten Eier halbieren und das Eigelb mit Hilfe eines Löffels heraustrennen.
  • Das Eigelb mit der Mayonnaise und dem Senf verrühren bis eine homogene Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Das Eiweiß mit der Masse füllen und auf den Taler platzieren.
  • Die Paprika in kleine Würfel schneiden und auf die Eier geben.
  • Mit Petersilie garnieren.

4000446001094

In den Mediakorb
Pumpernickeltaler mit Ziegenfrischkäse und Radieschen
Rezept

Pumpernickeltaler mit Ziegenfrischkäse und Radieschen

Zubereitung:
  1. Den Ziegenfrischkäse pikant abschmecken und den kleingeschnittenen Schnittlauch hinzugeben.
  2. Aus jeweils einer Scheibe Brot vier Pumpernickeltaler ausstechen.
  3. Den fertigen Frischkäse mit Hilfe eines Spritzbeutels oder kleinen Löffels auf den Pumpernickeltalern ca. 2 cm hoch verteilen.
  4. Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden und an den Frischkäse legen. Evtl. mit noch einer kleinen Schicht Frischkäse erhöhen und mit Radieschenscheiben abschließen, so dass alles wie ein geschichtetes Türmchen aussieht.

4000446001216

In den Mediakorb
Pumpernickel-Schoko-Cookies
Rezept

Pumpernickel-Schoko-Cookies

Zubereitung: Den Pumpernickel und die Kürbiskerne klein hacken. In einer Schüssel Pumpernickel, Kürbiskerne, Haselnüsse, Mehl, Zucker, Walnüsse und Schokotropfen verrühren. In einer zweiten Schüssel die Eiweiße steif schlagen. Dabei nach und nach 50 Gramm Zucker einrieseln lassen. Den steifen Eischnee mit einem Löffel zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut vermischen. Mit einem Löffel kleine Cookies formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die übrige Scheibe Pumpernickel klein hacken, auf den Cookies verteilen und leicht eindrücken. Den braunen Zucker darüber streuen. Die Cookies für 12 Minuten bei 170 Grad backen. Das Blech aus dem Backofen holen und die Cookies auf dem Blech auskühlen lassen.

4000446001216

In den Mediakorb
Pumpernickel-Müslikugeln
Rezept

Pumpernickel-Müslikugeln

Zubereitung: Die Banane pürieren. Den Pumpernickel klein hacken und unter die Banane mischen. Die Mandeln und die Cranberries ebenfalls dazugeben und alles gut verkneten (am besten mit der Hand). Sollte die Masse jetzt noch zu klebrig sein, einfach noch ein paar Haferflocken unterheben. Aus der Masse kleine Bällchen formen und servieren. Wenn die Kugeln nicht gleich gegessen werden, dann am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

4000446001216

In den Mediakorb
Feine Leckerbissen
Rezept

Feine Leckerbissen

Zubereitung:
  1. Zucchini in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, in heißem Olivenöl kurz von beiden Seiten anbraten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin würzen.
  2. Etwas abkühlen lassen.
  3. Die Scheiben vom Westfälischem Pumpernickel abwechselnd mit Zucchini und Adler Edelcreme zu einem Turm schichten und mit einer Scheibe Parmaschinken belegen.
  4. Mit einem Zahnstocher fixieren.
Tipp: Schmeckt auch hervorragend mit Serranoschinken! Auch lecker mit Adler Edelcreme Salami!

4000446001018

In den Mediakorb
Pralinen mit Pumpernickel und Datteln
Rezept

Pralinen mit Pumpernickel und Datteln

Zubereitung: Die Pumpernickelscheiben in kleine Würfel schneiden. Die Datteln im Multizerkleinerer klein hacken. Nüsse, Pumpernickel und Salz dazugeben und alles gut vermengen. Die Masse für eine Stunde kalt stellen. Den Teig zwischen den Händen zu kleinen Kugeln formen und diese für 30 Minuten in den Gefrierschrank legen. Zwischenzeitlich die dritte Scheibe Pumpernickel in Würfel schneiden. Den Zucker unter Rühren in der Pfanne erhitzen. Wenn der Zucker flüssig ist, den Pumpernickel in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Den karamellisierten Pumpernickel zum Auskühlen auf einen Teller geben. Die Kuvertüre im Wasserbad langsam schmelzen. Die gut durchgekühlten Pralinen mit zwei Gabeln in die Kuvertüre tauchen und diese gut abtropfen lassen. Die Praline auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Stück Pumpernickel verzieren. Die Pralinen zum Aushärten noch einmal für einige Minuten kühl stellen.

4000446001216

In den Mediakorb
Pumpernickel-Dessert mit Mascarpone & Birne
Rezept

Pumpernickel-Dessert mit Mascarpone & Birne

Zubereitung
  1. Den Pumpernickel klein bröseln, mit den Walnüssen mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. Für 10 Minuten bei 150 Grad Ober- und Unterhitze im Backofen rösten.
  2. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Die Pumpernickel-Nussmischung dazugeben und alles gut verrühren. Die Mischung dann wieder auf dem Backblech krümelig verteilen und abkühlen lassen.
  3. Die Birnen vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und in eine Pfanne geben. Den Zucker darüber geben und unter Rühren in der Pfanne karamellisieren lassen. Zum Abkühlen zur Seite stellen.
  4. In einer Schüssel die Buttermilch mit der Mascarpone aufschlagen. Den Zucker und das Agar-Agar unterheben.
  5. Die drei Komponenten abwechselnd im Glas schichten. Einige Pumpernickelstreusel als Topping aufheben.
  6. Die Gläser für mindestens eine Stunde kalt stellen. Vor dem Servieren die übrigen Streusel über dem Dessert verteilen.

4000446001216

In den Mediakorb
Panna cotta mit Rhabarber und Schoko-Pumpernickel
Rezept

Panna cotta mit Rhabarber und Schoko-Pumpernickel

Zubereitung: Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mark und den Zucker gemeinsam mit der Milch und der Schlagsahne verrühren. Das Gelatine Fix unter die Masse rühren und für eine Minute aufschlagen. Die 50 ml Schlagsahne steifschlagen. Vorsichtig unter die restliche Masse geben. Die Panna cotta für drei Stunden kalt stellen. Den Pumpernickel in kleine Stücke schneiden. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Pumpernickel dazugeben und alles gut vermengen. Die Masse auf Backpapier ausbreiten und fest werden lassen. Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Die Marmelade in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen. Sobald die Marmelade flüssig ist den Rhabarber dazugeben und auf kleiner Flamme für ca. fünf Minuten köcheln lassen. Die Masse zum Abkühlen zur Seite stellen. Kurz vor dem Servieren die drei Komponenten im Glas schichten. Zuerst das Schoko-Pumpernickel, dann die Panna cotta, danach den Rhabarber und zum Abschluss noch einmal einige Streusel Pumpernickel.

4000446001216

In den Mediakorb
Käsepralinen
Rezept

Käsepralinen

Zubereitung:
  1. Schnittlauch und ein kleines Stück der Chilischote in feine Streifen schneiden und mit den Pistazien und etwas Zitronensaft unter die Adler Edelcreme heben.
  2. Den Westfälischen Pumpernickel sehr fein hacken und in eine Schüssel geben.
  3. Die Käsecreme mit angefeuchteten Händen zu kleinen Kugeln formen und in der Pumpernickelpanade wälzen.
  4. Auf den Rucolablättern servieren.
  Tipp: Die Käsecreme so kalt wie möglich verarbeiten. Auch lecker mit Adler Edelcreme Schnittlauch!

4000446001018

In den Mediakorb
Alpenhain Back-Camembert Classic 200 g
Fertigprodukte, Käse, Kühlprodukte

Alpenhain Back-Camembert Classic 200 g

Ein purer Genuss aus dem Alpenvorland! Der ALPENHAIN Back-Camembert wird ausschließlich aus Alpenmilch mit unserer originalen Rezeptur, in natürlicher Brotpanade hergestellt. Dazu eine leckere Wildpreiselbeermarmelade! Garantiert ohne Zusatz von – Aromen – Farbstoffen – Konservierungsstoffen - Geschmacksverstärkern. Für die ganze Familie und Ihre Gäste. ALPENHAIN stellt verschiedene Ofen-Schmankerl für Sie her. Dabei handelt es sich um sortenreine, hochwertige Käsespezialitäten, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen. Sie sind schonend und perfekt zubereitet, paniert und vorgebacken und bieten vielfältige Serviermöglichkeiten. Minutenschnell zubereitet sind sie flexibel einsetzbar.

4003751001759

In den Mediakorb
Alpenhain Back-Camembert Classic für Auflaufgerichte Waagengrafik 800×468
Fertigprodukte, Käse

Alpenhain Back-Camembert Classic für Auflaufgerichte Waagengrafik 800×468

Alpenhain Back-Camembert Classic für Auflaufgerichte Waagengrafik 800x468

4003751001759

In den Mediakorb
Penne mit Rinderfiletstreifen
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte, Rezept

Penne mit Rinderfiletstreifen

Zubereitung:
  1. Pasta nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten. Fleisch in Streifen schneiden. Getrocknete Tomaten grob schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  2. Rucola waschen und trockenschütteln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch zugeben und ca. 1 Minute scharf anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Saubohnen zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Pasta abgießen und abtropfen lassen. Sambal Oelek, Brühe und Pasta zum Fleisch geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pasta auf Tellern anrichten, Rucola darauf verteilen und mit Pinienkernen bestreuen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Wartezeit: ca. 3 Minuten Tipp: Eine günstigere Alternative zum Filet wäre das Teilstück Hüfte.

8076802085738

In den Mediakorb
Spaghetti mit gegrilltem Pulpo
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte, Rezept

Spaghetti mit gegrilltem Pulpo

Zubereitung:
  1. Pasta nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten. Pulpo in mundgerechte Stücke schneiden. Babymöhren schälen, waschen und dabei etwas Grün stehen lassen. Die Möhren der Länge nach halbieren. Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Pulpo und Gemüse ca. 2 Minuten mit Öl scharf anbraten. Mit Prosecco und Fischfond ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Koriander waschen, trocken schütteln und hacken. Pasta abgießen und zu dem Rest geben, einmal durchschwenken und direkt anrichten. Mit Koriander bestreuen.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Tipp: Den Pulpo kann man zur Not auch durch Calamaretti ersetzen.

8076800195057

In den Mediakorb
Fusilli mit gebratener Languste und Steinpilzen
Rezept

Fusilli mit gebratener Languste und Steinpilzen

Zubereitung:
  1. Steinpilze in 500 ml lauwarmem Wasser einweichen. Langusten waschen und in kochendes Salzwasser geben. Herd ausschalten und die Langusten ca. 15 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und aus der Schale brechen. Pasta nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten.
  2. In der Zwischenzeit Schalotten schälen und fein würfeln. Steinpilze abgießen, dabei 200 ml der Flüssigkeit auffangen. 1 EL Öl in einem kleinen Topf erhitzen, Schalotten und Steinpilze darin anbraten. Mit Brühe, Weißwein und Pilzfond ablöschen. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Stärke mit etwas Wasser verrühren und die Soße damit binden. Schmand einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Langustenschwänze in 3 – 4 Stücke schneiden und in der Pfanne unter Wenden 2 – 3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kerbel waschen, trocken schütteln und klein zupfen. Pasta abgießen, gut abtropfen lassen. Zusammen mit der Soße wieder in den Topf geben und vermengen. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pasta zusammen mit den Langusten auf Tellern anrichten und mit Kerbel garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Tipp: Wer keine Langusten bekommt kann auch Garnelen oder Krabben nehmen.

8076802085981

In den Mediakorb
  • prev
  • 1
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • 132
  • next

Suchen

Weitere Filter

show blocks helper

Hersteller -

Marke + Linie

Vertriebskanal

Medientyp -

Warengruppen +

Produkteigenschaften +

Haftungsausschluss:

Die BrandLogistics.NET GmbH ist weder Hersteller der Produkte noch Inhaber der Marken, die innerhalb der Domain www.brandlogistics.net gezeigt werden. Trotz regelmäßiger Wartung der Produktangaben auf deren Richtigkeit kann es mitunter vorkommen, dass Produktinformationen (z. B. Zutaten, Nährwerte etc.) vom jeweiligen Hersteller geändert werden oder uns nicht vollständig vorliegen. Die Angaben auf www.brandlogistics.net werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt und können daher von den Angaben auf dem Produkt abweichen. Vor der Nutzung der Produkte empfehlen wir Ihnen stets sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen des Produktes zu prüfen.

Produkt Schlagwörter

Abend mit Freunden Aufstrich Ausflug Backen Beilage Brotzeit Brunch Cocktail Dessert Fahrradtour Feier für Erwachsene Fisch Fleisch Frühstück Gericht Geschenk/Mitbringsel Getränk Getränke glutenfrei Grillen Grillparty Kaffee u. Kuchen Kochen Käse laktosefrei Mittagessen Muttertag Mädelsabend Ostern Party Pasta Pause zwischendurch Picknick Rezept Sauce Silvester Snack Sonntags-Frühstück Speise Sportveranstaltung Valentinstag vegan Vegetarisch Weihnachten Würzen

Hauptkategorien

Allgemein
Backwaren
Bio-Produkte
Brotaufstrich
Cerealien
Drogerieartikel
Essig, Fette & Öle
Fertigprodukte
Fertigsaucen
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch- & Wurstwaren
Getränke, alkoholfrei
Getränke, alkoholhaltig
Gewürze, Backzutaten
Handel
Hygiene
Kaffee, Tee & Instantprodukte
Kamagne
Käse
Konserven
Kühlprodukte
Molkereiprodukte
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Obst & Gemüse
Rezept
Salate & Feinkost
Snacks
Soziodemografische Daten
Süßwaren
Tabakwaren
Tiefkühlkost
Tiernahrung
Unkategorisiert
Vegane Fleischalternative
Vegane Käsealternativen
Vegane Molkereialternativen
Vegetarische Fleischalternative

Unsere Partner

SSP1 Programmatic Advertising Retail Media Partner
PERION Hivestack Programmatic Advertising
BRAME Gamification Produkt Marketing
WPITCOM Digital Signage Marketing Lösung
WPITMediaCloud America Brand Media Platform Partner

Logo BVDW Member

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Hersteller
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Developed by WPITCOM Professional IT-Services

© Copright 2025- BrandLogistics.NET

Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}