Anmelden/Konto erstellen
Anmelden Registrieren

Passwort verlegt ?

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

BrandLogistics.NET Logo
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter

Welches Produkt suchen Sie?

Trending Searches:
0 0

No products in the wishlist.

Gemerkte Produkte

0 0

Der Einkaufswagen ist leider noch leer.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: €0,00

Warenkorb anzeigenZum Download

BrandLogistics.NET Logo
Menu
BrandLogistics.NET Logo
Menu Categories
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Salate & Feinkost
  • Drogerieartikel
  • Gewürze, Backzutaten
  • Vegane Molkereialternativen
  • Handel
  • Essig, Fette & Öle
  • Tabakwaren
  • Obst & Gemüse
  • Backwaren
  • Molkereiprodukte
  • Tiernahrung
  • Vegetarische Fleischalternative
  • Fleisch- & Wurstwaren
  • Käse
  • Rezept
  • Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
  • Kühlprodukte
  • Snacks
  • Fertigsaucen
  • Getränke, alkoholfrei
  • Hygiene
  • Fertigprodukte
  • Konserven
  • Kamagne
  • Bio-Produkte
  • Kaffee, Tee & Instantprodukte
  • Cerealien
  • Süßwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Vegane Käsealternativen
  • Brotaufstrich
  • Tiefkühlkost
  • Vegane Fleischalternative
  • Getränke, alkoholhaltig
Anmelden/Konto erstellen
Wishlist 0
Warenkorb 0
Startseite Markenshop Seite 113

Markenshop

Zurück zur vorherigen Seite
Grid
List
Anzeigen
Süßes Sushi mit Kokosreis, Pumpernickel und Erdnussbutter
Rezept

Süßes Sushi mit Kokosreis, Pumpernickel und Erdnussbutter

Zubereitung Den Reis in ein Sieb geben und so lange waschen, bis das Wasser klar bleibt. Gut abtropfen lassen. Den Reis mit 300 ml Kokosmilch in einen Topf mit Deckel geben, aufkochen und dann auf kleiner Flamme 20 Minuten weiterköcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Der Reis muss dann noch einmal 10 Minuten ziehen. Den Reis in eine Schüssel geben und die restliche Kokosmilch unterrühren. Auskühlen lassen. Eine Sushimatte mit Frischhaltefolie einschlagen. Mit feuchten Händen den Reis zu einer rechteckigen Fläche auf der Matte verteilen. Den Pumpernickel in Streifen schneiden und in die Mitte des Reises legen. Mit einem Löffel die Erdnussbutter vorsichtig darüberstreichen. Den Reis zu einer Rolle formen und kaltstellen. Zum Servieren die Rolle in Scheiben schneiden und mit den Kokosflocken bestreuen.

-

In den Mediakorb
Sushi mit Lachs, Currycreme und Vollkorn-Brot
Rezept

Sushi mit Lachs, Currycreme und Vollkorn-Brot

Zubereitung Den Reis in ein Sieb geben und so lange waschen, bis das Wasser klar bleibt. Den Reis gut abtropfen. Den Reis mit 300 ml Wasser in einen Topf mit Deckel geben und aufkochen lassen. Den Herd ausschalten, den Reis einmal umrühren und dann für 20 Minuten auf der Herdplatte ziehen lassen. Den fertigen Reis in eine Schüssel umfüllen. Salz und Zucker im Reisessig auflösen, den Essig über den Reis gießen und gut verrühren. Den Reis auskühlen lassen. Eine Sushimatte mit Frischhaltefolie auslegen. Die Nori Blätter halbieren und eine Hälfte auf die Frischhaltefolie legen. Mit feuchten Händen den Reis zu einer rechteckigen Fläche auf dem Nori Blatt verteilen, dabei 1 cm Rand an einer Längsseite frei lassen. Das Brot in Streifen schneiden. Den Frischkäse mit dem Curry verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nacheinander das Brot, den Frischkäse, den Lachs, die Frühlingszwiebel und Zucchinistreifen in die Mitte schichten und dann mit Hilfe der Matte eine Rolle formen. Das freie Ende des Nori Blattes leicht befeuchten, damit die Rolle am Ende hält. Kaltstellen. Zum Servieren die Sushirolle aufschneiden.

-

In den Mediakorb
Spanischer Wurstsalat auf Fitnessbrot von Mestemacher
Rezept

Spanischer Wurstsalat auf Fitnessbrot von Mestemacher

Zubereitung Die Wurst in grobe Würfel schneiden.  Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Paprika würfeln. Öl in eine Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebel anschwitzen, danach die Paprika dazugeben. Nach vier Minuten kurz die Wurstwürfel anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus den Brotscheiben runde Formen ausstechen. Diese zuerst mit den Salatblättern und danach mit dem Wurstsalat belegen. Die Pinienkerne vorsichtig in einer Pfanne ohne Öl anrösten und über den Wurstsalat geben.

-

In den Mediakorb
Pita mit orientalischen Hackfleischbällchen und Auberginensalsa
Rezept

Pita mit orientalischen Hackfleischbällchen und Auberginensalsa

Zubereitung Für die Salsa die Aubergine würfeln und für zehn Minuten in Salzwasser einlegen. Danach abspülen und abtropfen lassen. Die Aubergine zusammen mit der gewürfelten Zwiebel und der gewürfelten Zucchini in einer Pfanne anbraten. Den Ingwer und die fein gehackte Chilischote dazugeben. Mit den Tomaten ablöschen und den Orangensaft dazugießen. Einmal aufkochen. So lange weiter köcheln lassen, bis die Salsa die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen. Für die Hackbällchen alle Zutaten außer die Gewürze und das Paniermehl vermengen. Dann so viel Paniermehl hinzufügen, bis die Hackbällchen eine lockere Konsistenz haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kleine Hackbällchen mit den Händen formen und in der Pfanne anbraten oder auf dem Grill grillen. Dabei die Bällchen regelmäßig wenden. Die Pitabrote nach Packungsanleitung zubereiten. Je drei Hackfleischbällchen und eine Handvoll Salat einfüllen und die Brote mit der Salsa auffüllen. Mit Petersilie garnieren.

-

In den Mediakorb
Pita mit Grillgemüse, Grillkäse und Tahin-Dip
Rezept

Pita mit Grillgemüse, Grillkäse und Tahin-Dip

Zubereitung Die Zutaten für den Dip in einer kleinen Schüssel verrühren. Den Dip zum Durchziehen kühl stellen. Den Grillkäse würzen und würfeln. Das Gemüse in Streifen schneiden. Käse und Gemüse in einer Grillpfanne oder in einer geeigneten Vorrichtung auf dem Grill grillen. Die Pitabrote nach Packungsanleitung zubereiten, Grillgemüse und Grillkäse einfüllen und den Dip darüber geben. Mit Sesam bestreuen und servieren.

-

In den Mediakorb
Pita mit Chilihühnchen und orientalischem Petersiliensalat
Rezept

Pita mit Chilihühnchen und orientalischem Petersiliensalat

Zubereitung Petersilie und Frühlingszwiebeln fein hacken. Die Tomaten würfeln. Alle Zutaten vermischen und mit dem Öl, dem Zitronensaft und Salz und Pfeffer abschmecken. Das Hühnchen mit allen Gewürzen würzen und auf dem Grill grillen oder in der Pfanne von beiden Seiten braten, bis es gar ist. Zum Servieren die Pitabrote nach Packungsanleitung zubereiten und nacheinander den Kopfsalat, das Hühnchen und den Petersiliensalat in die Pitatsche füllen.

-

In den Mediakorb
Pita mit Aprikosenquark und Zimt
Rezept

Pita mit Aprikosenquark und Zimt

Zubereitung Den Quark mit dem Rosenwasser und der Milch cremig rühren. Die Aprikosen in kleine Würfel schneiden und mit dem braunen Zucker in die Pfanne geben. Die Rosinen dazugeben und alles für drei Minuten karamellisieren lassen. Die Aprikosen-Rosinen-Mischung unter den Quark rühren. Zum Servieren die Pitabrote nach Packungsanleitung zubereiten, mit dem Quark füllen, mit dem Zimt bestreuen und mit den Minzblättern garnieren.

-

In den Mediakorb
Kräutersushi mit Vollkorn-Brot-Speck-Topping
Rezept

Kräutersushi mit Vollkorn-Brot-Speck-Topping

Zubereitung Den Reis in ein Sieb geben und so lange waschen, bis das Wasser klar bleibt. Abtropfen lassen. Den Reis mit 300 ml Wasser in einen Topf mit Deckel geben und aufkochen lassen. Den Herd ausschalten, den Reis einmal umrühren und dann für 20 Minuten auf der Herdplatte ziehen lassen. Den fertigen Reis in eine Schüssel umfüllen. Salz und Zucker im Reisessig auflösen, den Essig über den Reis gießen und gut verrühren. Den Reis auskühlen lassen. Eine Sushimatte mit Frischhaltefolie einschlagen. Mit feuchten Händen den Reis zu einer rechteckigen Fläche auf der Matte verteilen. Die Gurke und den Salat in Streifen schneiden. Gurke, Salat und gezupfte Kräuter in die Mitte des Reises verteilen. Mit Hilfe der Matte eine Rolle formen, diese kaltstellen. Die Zwiebel, den Speck und das Vollkorn-Brot fein würfeln und in einer Pfanne gut anbraten. Zum Servieren das Sushi in Stücke schneiden und mit dem Vollkorn-Brot-Topping garnieren.

-

In den Mediakorb
Frittierte Oliven im Fitnessbrotmantel mit Kräuterfüllung
Rezept

Frittierte Oliven im Fitnessbrotmantel mit Kräuterfüllung

Zubereitung Die Oliven trocken tupfen. Knoblauch und Kräuter fein hacken und mit dem Parmesan und dem Olivenöl mischen. Die Kräuterpaste vorsichtig in die Oliven füllen. Mit drei tiefen Tellern eine Panierstraße aufbauen. Das Mehl auf den ersten Teller geben. Das Ei verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einen zweiten Teller geben. Das Fitnessbrot in einer Küchenmaschine zu feinen Bröseln verarbeiten und damit den dritten Teller füllen. Die gefüllten Oliven erst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und zuletzt in den Brotbröseln wälzen. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die panierten Oliven im heißen Öl frittieren, bis sie die gewünschte Bräunung haben. Die Oliven vorsichtig aus dem Topf holen und auf Küchenkrepp geben, damit das überschüssige Öl aufgesaugt wird.

-

In den Mediakorb
Champignons in Weißweinsoße mit geröstetem Knoblauchbrot
Rezept

Champignons in Weißweinsoße mit geröstetem Knoblauchbrot

Zubereitung Das Brot in Dreiecke schneiden, mit Butter bestreichen und die fein gehackten Knoblauchzehen über die Butter streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad für circa 10 Minuten backen und kross werden lassen. Die Champignons putzen. Schalotten, Knoblauchzehen und die Chilischote ohne Kerne fein hacken. Knoblauch, Schalotten und Chili in Öl dünsten, die Champignons dazugeben und circa fünf braten. Die Pilze mit dem Weißwein ablöschen und den Schmand vorsichtig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackte Petersilie unterrühren und zusammen mit den Brotscheiben servieren.

-

In den Mediakorb
Brotpralinen mit Fetakäse, getrockneten Tomaten, Speck und feurigem Pesto
Rezept

Brotpralinen mit Fetakäse, getrockneten Tomaten, Speck und feurigem Pesto

Zubereitung Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Brotscheiben in fünf gleichgroße Streifen schneiden. Den Fetakäse in Streifen schneiden und auf das Brot legen. Die getrockneten Tomaten auf den Käse legen. Die Brotpralinen mit dem Speck umwickeln. Die Pralinen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und für ca. 10 Minuten im Ofen backen. So lange, bis das Brot und der Speck kross gebacken sind. Währenddessen die Knoblauchzehe, Parmesan und die halbgetrockneten Tomaten in eine Schüssel geben und pürieren. Die Chilischote ohne Kerne fein hacken und unter die übrigen Zutaten mischen. Mit einem Pürierstab fein pürieren. Eventuell etwas Olivenöl dazugeben, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz hat. Die Brotpralinen mit Pesto garnieren und noch warm servieren.

-

In den Mediakorb
Rotkäppchen Sekt trocken 0,2 l
Getränke, alkoholhaltig

Rotkäppchen Sekt trocken 0,2 l

Rotkäppchen Sekt Tradtions-Sortiment. Sekt feinster Komposition.

4400066903424

In den Mediakorb
Grafschafter Logo
Allgemein

Grafschafter Logo

Grafschafter Logo

-

In den Mediakorb
GAZİ Ayran 1 l
Getränke, alkoholfrei, Handel

GAZİ Ayran 1 l

Der GAZİ Ayran ist ein Erfrischungsgetränk, hergestellt aus Joghurt, Wasser und Salz. Er passt nicht nur zu Gegrilltem und Kebap-Gerichten, sondern schmeckt auch für Zwischendurch, da er lecker und erfrischend ist. Er enthält keine Farb- und Aromastoffe.

4002566002753

In den Mediakorb
ASAHI Logo
Allgemein

ASAHI Logo

ASAHI Logo

-

In den Mediakorb
Bratapfel-Punsch
Rezept

Bratapfel-Punsch

Zubereitung: 
  1. Bio-Zitrone heiß abwaschen und 2 Scheiben abschneiden.
  2. Apfelsaft mit Zitronenscheiben, aufgeschlitzter Vanilleschote, restlichen Gewürzen und Diamant Brauner Kandis erhitzen. Bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen.
  3. Währenddessen Wasser zum Kochen bringen, Tee damit aufgießen und 8 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen.
  4. Gewürze und Zitronenscheiben aus dem Saft entfernen. Saft mit Tee mischen, zuletzt Amaretto unterrühren.
  5. Bratapfel-Punsch heiß servieren.

-

In den Mediakorb
Jagertee-Gelee
Rezept

Jagertee-Gelee

Zubereitung:
  1. Wasser zum Kochen bringen, Tee damit aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen.
  2. Tee mit Rotwein und Gewürzen in einen großen Topf geben und mit Diamant Gelierzucker für Gelee vermischen. Unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Bei starker Hitze unter Rühren 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Nach 2 Minuten Kochzeit den Rum und Obstbrand dazugeben und weitere 2 Minuten kochen lassen.
  5. Am Ende der Kochzeit Gewürze entfernen.
  6. Gelee sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Kokos-Cranberry-Cookies
Rezept

Kokos-Cranberry-Cookies

Zubereitung: 
  1. Butter schaumig rühren, dann die Eier einzeln unterrühren. Cranberrys hacken, zusammen mit den weiteren Zutaten der Backmischung dazugeben und alles gut verrühren.
  2. Je 1–2 TL Teig zu einer Kugel formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und leicht andrücken.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 10–15 Minuten backen.
  Tipp: Zum Verschenken die Zutaten der Backmischung nacheinander in ein Liter-Glas mit Schraubverschluss schichten: zuerst das mit Stärke und Backpulver gemischte Mehl, dann die gehackten Cranberrys, als drittes einen Teil der Kokosraspel, dann Diamant Grümmel Kandis und zuletzt die restlichen Kokosraspel. Glas nach Geschmack dekorieren. Zubereitung zusammen mit dem Glas verschenken.

-

In den Mediakorb
Nuss-Birnen-Kuchen im Glas
Rezept

Nuss-Birnen-Kuchen im Glas

Zubereitung:
  1. Birnen schälen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Schokolade hacken.
  2. Butter mit Diamant Brauner Zucker und Salz gut verrühren. Eier nach und nach zugeben.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit Schokolade, Haselnüssen,
Gewürzen und Kakao unterrühren. Zuletzt Birnenstücke unterheben.
  1. Gläser (ohne Einmachringe) mit etwas Öl einpinseln und zu max. 2/3 mit dem Teig befüllen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/ Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35–40 Minuten backen.
  3. Einmachringe zum Ende der Backzeit ca. 5 Minuten in kochend heißes Wasser legen, abtropfen lassen.
  4. Gläser aus dem Ofen nehmen, sofort Einmachringe auf die Deckelränder legen und mit dem Bügel verschließen.
  5. Zum Servieren Kuchen mit Diamant Puderzucker bestäuben.
  Tipp: Die Kuchen sollten innerhalb von 2–3 Wochen verzehrt werden.

-

In den Mediakorb
Pflaumen-Lebkuchen-Aufstrich
Rezept

Pflaumen-Lebkuchen-Aufstrich

Zubereitung:
  1. Pflaumen waschen, entsteinen, pürieren und 1,5 kg abwiegen.
  2. Pflaumenpüree mit Diamant Gelierzucker 3:1 in einem großen Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Am Ende der Kochzeit Lebkuchengewürz unterrühren.
  5. Fruchtaufstrich sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen.

-

In den Mediakorb
Schneemann-Lebkuchen
Rezept

Schneemann-Lebkuchen

Zubereitung:
  1. Butter, Honig, Diamant Brauner Zucker und Salz in einem Kochtopf unter Rühren langsam erhitzen, sodass sich der Zucker löst. Abkühlen lassen.
  2. Mehl mit Mandeln, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen. Abgekühlte Honigmasse und das Ei dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Teig ca. 5 mm dick ausrollen, Kreise von ca. 6 cm Durchmesser ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12–15 Minuten backen. Lebkuchen gut auskühlen lassen.
  5. Zum Dekorieren aus Fondant kleine Nasen für die Schneemänner formen.
  6. Diamant Puderzucker sieben und mit Eiweiß gut verrühren. Nach und nach tropfenweise Zitronensaft unterrühren, bis die Glasur dick ist.
  7. Schneemannkekse mit Zuckerguss bestreichen und Nasen auf die noch weiche Glasur setzen. Trocknen lassen.
  8. Kuvertüre hacken, im heißen Wasserbad schmelzen und mit Hilfe eines Pinsels oder sehr feinen Spritzbeutels Augen, Mund und Ohrwärmer auf die trockene Glasur auftragen.

-

In den Mediakorb
Tannenbaum-Kekse
Rezept

Tannenbaum-Kekse

Zubereitung:
  1. Butter, Diamant Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Ei und Eigelb mit dem Handrührgerät 2–3 Minuten cremig rühren.
  2. Mehl, Haselnüsse und Zimt dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Teig ca. 4 mm dick ausrollen, Sterne in verschiedenen Größen ausstechen (pro Größe die gleiche Anzahl an Sternen) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/ Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12–15 Minuten backen. Kekse gut auskühlen lassen.
  5. Diamant Puderzucker sieben und mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur anrühren. Mit grüner Speisefarbe bis zum gewünschten Grünton einfärben.
  6. Die Sterne ihrer Größe nach zu einer „Tanne“ aufeinanders Dazu den größten Stern mit etwas Glasur bestreichen und den zweitgrößten versetzt daraufsetzen. So fortfahren bis zu den kleinsten ausgestochenen Sternen. Trocknen lassen.
  7. Vor dem Servieren mit Diamant Puderzucker bestäuben.

-

In den Mediakorb
Weihnachts-Curd
Rezept

Weihnachts-Curd

Zubereitung:
  1. Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen. Bio-Grapefruits heiß abwaschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. Grapefruits auspressen und Saft durch ein Sieb abseihen.
  2. 150 ml Grapefruitsaft zusammen mit Diamant Gelierzauber in ein hohes Gefäß geben und alles ca. 45 Sekunden mit dem Pürierstab mixen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Mark der Vanilleschote auskratzen und zusammen mit Grapefruitabrieb, Gewürzen und Sahne unterrühren, zuletzt Butter dazugeben und unterrühren.
  4. Weihnachts-Curd in Gläser füllen und vor dem Verzehr eine Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  Tipp: Das Weihnachts-Curd sollte zügig verbraucht werden.

-

In den Mediakorb
Würziger Orangen-Likör
Rezept

Würziger Orangen-Likör

Zubereitung: 
  1. Bio-Orangen heiß abwaschen, weitere Orangen schälen. Alle Orangen in dünne Scheiben schneiden und mit Gewürzen und Diamant Krusten Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben.
  2. Mit Rum übergießen und verschließen.
  3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln.
  4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

-

In den Mediakorb
Zuckerstangen-Plätzchen
Rezept

Zuckerstangen-Plätzchen

Zubereitung:          
  1. Mehl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in vier gleich große Teile teilen.
  2. Für den dunklen Teig ein Viertel des Teiges mit Kakao, 2 TL Diamant Feinster Zucker und Milch gut verkneten. Für den roten Teig ein weiteres Teigviertel mit einigen Tropfen roter Speisefarbe einfärben. Ggf. noch etwas Mehl zugeben, falls der Teig zu sehr klebt.
  3. Teige separat in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Aus den vier Teigen jeweils Rollen von ca. 5 mm Durchmesser formen.
  5. Für die rot-weiße Variante jeweils ein ca. 10 cm langes Stück weiße und rote Teigschnur miteinander verdrehen, sodass ein zuckerstangenartige Optik entsteht. Die Keksstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und an einem Ende zu einem kleinen Bogen formen. Für die schwarz-weiße Variante in gleicher Weise eine dunkle mit einer weißen Teigschnur verdrehen. Die Teige auf diese Weise verbrauchen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/ Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12–15 Minuten backen.

-

In den Mediakorb
Vegane Schoko-Cookies
Rezept

Vegane Schoko-Cookies

  Zubereitung:
  1. Banane schälen, pürieren und 75 g Püree abwiegen.
  2. Diamant Grümmel Kandis, Diamant Feinster Zucker, Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Mark der Vanilleschote auskratzen, Schokolade hacken und zusammen mit den Nüssen unterheben. Bananenpüree, Öl und Mandelmilch dazugeben und alles zu einem Teig kneten. (Der Teig ist leicht ölig und krümelig.)
  4. Zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und leicht flach drücken.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 8–12 Minuten backen.
  Tipp: Die rustikalen Kekse schmecken auch sehr gut, wenn man alternativ Dinkelvollkornmehl verwendet.

-

In den Mediakorb
Trauben-Lavendel-Punsch
Rezept

Trauben-Lavendel-Punsch

Zubereitung: 
  1. Wasser erhitzen und auf ca. 70 °C abkühlen lassen. Bio-Orange heiß abwaschen und in Scheiben schneiden.
  2. Tee und Lavendelblüten mit Wasser überbrühen und 2 Minuten ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb abseihen.
  3. Traubensaft mit Diamant Weißer Kandis, Orangenscheiben und Tee erhitzen und 10–15 Minuten ziehen lassen, sodass sich der Kandis löst. Orangenscheiben herausnehmen.
  4. Punsch heiß servieren.

-

In den Mediakorb
Teecocktail „Ginger-Lime-Grey“
Rezept

Teecocktail „Ginger-Lime-Grey“

Zubereitung: 
  1. Zitronenmelisse abspülen. Zitronengras abspülen, längs halbieren und flach drücken, damit sich das Aroma entfaltet.
  2. Wasser erhitzen und Zitronenmelisse, Zitronengras, Teebeutel und Diamant Weißer Kandis damit übergießen. Nach 4 Minuten Teebeutel entfernen.
  3. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Hin und wieder umrühren.
  4. Durch ein Sieb gießen. Saft der Limette auspressen und mit Ginger Ale und Rum dazugeben.
  5. Gut gekühlt servieren.

-

In den Mediakorb
Teecocktail „Applemint“
Rezept

Teecocktail „Applemint“

Zubereitung: 
  1. Minze abspülen und zusammen mit Teebeuteln, Gewürzen und Diamant Brauner Kandis in einen Topf geben. Wasser erhitzen und darüber gießen. Nach 4 Minuten Teebeutel entfernen.
  2. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Hin und wieder umrühren.
  3. Durch ein Sieb gießen, dann mit Apfelsaft und Whisky-Likör mischen.
  4. Gut gekühlt servieren.

-

In den Mediakorb
Kurkuma-Chai-Latte
Rezept

Kurkuma-Chai-Latte

Zubereitung: 
  1. Kurkuma und Ingwer schälen und fein reiben.
  2. Wasser erhitzen, Tee damit überbrühen und 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen.
  3. Pfeffer und Kardamom im Mörser leicht anstoßen und zusammen mit Zimtstange bei mittlerer Hitze im Topf leicht anrösten, bis es anfängt zu duften.
  4. Mit Tee ablöschen, Kurkuma, Ingwer und Diamant Krusten Kandis dazugeben und bei niedriger Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen, sodass sich der Kandis löst.
  5. Durch ein Sieb gießen, um die Gewürze zu entfernen. Zuletzt mit etwas geriebener Muskatnuss würzen.
  6. Kurkuma Chai Latte heiß servieren.
  Tipp: Mit Milchschaum servieren.

-

In den Mediakorb
Ingwer-Likör
Rezept

Ingwer-Likör

Zubereitung: 
  1. Ingwer gut abwaschen (nicht schälen), hacken und zusammen mit Gewürzen, Diamant Weißer Kandis und Apfelsaft 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Abkühlen lassen.
  2. Alles zusammen in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Weinbrand übergießen und verschließen.
  3. 1 Woche durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln.
  4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen.

-

In den Mediakorb
Hot Aperol
Rezept

Hot Aperol

Zubereitung: 
  1. Bio-Orangen heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Orangensaft mit Orangenscheiben, Weißwein und Diamant Brauner Kandis erhitzen. Bei mittlerer Hitze mit Deckel ca. 10–15 Minuten ziehen lassen, sodass sich der Kandis löst.
  3. Orangenbitter unterrühren und Hot Aperol heiß servieren.

-

In den Mediakorb
Erdnuss-Knusper-Kringel
Rezept

Erdnuss-Knusper-Kringel

Zubereitung: 
  1. Butter mit Erdnussbutter, Diamant Feinster Zucker und Salz cremig verrühren. Mehl, Stärke und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Teig halbieren. Kakao und Milch zu einer Teighälfte geben und glatt verkneten.
  3. Hellen und dunklen Teig separat rechteckig ausrollen (ca. 40 x 25 cm). Dann übereinanderlegen und von der Längsseite her aufrollen.
  4. Diamant Grümmel Kandis auf der Arbeitsplatte verteilen und Teigrolle darüber rollen, sodass sich der Kandis rundherum gut verteilt.
  5. In Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10–15 Minuten backen.

-

In den Mediakorb
Cappuccino-Likör
Rezept

Cappuccino-Likör

Zubereitung:
  1. Schokolade in Stücke brechen. Mark der Vanilleschote auskratzen.
  2. Sahne mit Milch, Instant-Kaffee, Diamant Grümmel Kandis, Schokolade, Vanilleschote und -mark in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, sodass sich die Schokolade und der Kandis lösen. Abkühlen lassen und Vanilleschote entfernen.
  3. Wodka unterrühren.
  4. Likör in eine Flasche füllen und verschließen.
  Tipp: Der Cappuccino-Likör sollte kühl gelagert und schnellstmöglich verbraucht werden.

-

In den Mediakorb
Apfel-Walnuss-Zupfbrot
Rezept

Apfel-Walnuss-Zupfbrot

Zubereitung:
  1. Hefe zerbröckeln, mit Diamant Feinster Zucker verrühren und stehen lassen bis sie sich aufgelöst hat. Milch lauwarm erwärmen, Hefe unterrühren.
  2. Mehl und Salz mischen, Butter in Stückchen und Hefemilch dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Kastenform (30 cm) gut einfetten und anschließend in den Kühlschrank stellen.
  3. Für das Karamell Diamant Feinster Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen und karamellisieren. Mit Sahne ablöschen und einige Minuten köcheln, sodass sich das Karamell löst. Salz unterrühren.
  4. Für die Füllung Walnüsse hacken, 2 EL zum Verzieren beiseitelegen. Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter in kleine Würfel schneiden und wieder in den Kühlschrank stellen.
  5. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 45 x 35 cm). Diamant Grümmel Kandis, Äpfel, Walnüsse und Butterwürfel gleichmäßig bis zum Rand darauf verteilen. 2 EL Karamell zum Verzieren beiseitelegen, den Rest in Streifen über der Füllung verteilen.
  6. Mit einer Palette oder einem Messer den Teig unten von der Arbeitsplatte lösen. Dann parallel zur langen Seite mit einem scharfen Messer (oder einem Pizzaschneider) in vier gleich breite Streifen schneiden. Diese anschließend vorsichtig übereinanderlegen. Teigstapel vorsichtig mit einem großen Messer in vier gleich große Stücke schneiden. Zügig arbeiten, damit die Teigstreifen nicht durchhängen. Teigstapel anschließend nebeneinander aufrecht in die Kastenform schichten, das letzte Stück mit der ungefüllten Seite zum Rand legen, damit der Belag nicht festklebt. Anschließend nochmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Mit restlichem Karamell bestreichen und mit restlichen Walnüssen bestreuen.
  8. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35–40 Minuten backen. Nach 20 Minuten mit Backpapier abdecken.
  9. Zupfbrot aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend vorsichtig aus der Form nehmen und etwas abkühlen lassen.
  Tipp: Am besten schmeckt das Zupfbrot noch lauwarm!

-

In den Mediakorb
iglo Steaklets 300 g
Handel, Tiefkühlkost

iglo Steaklets 300 g

iglo Steaklets 300 g

4250241203630

In den Mediakorb
iglo Butter-Leipziger Allerlei 300 g
Handel, Tiefkühlkost

iglo Butter-Leipziger Allerlei 300 g

iglo Butter-Leipziger Allerlei 300 g

4250241203586

In den Mediakorb
Grafschafter Lütticher Delikatesse 300 g
Brotaufstrich, Handel

Grafschafter Lütticher Delikatesse 300 g

Speziell in Belgien ist die Lütticher Delikatesse als fruchtiger Brotaufstrich oder auf Pfannkuchen beliebt. Mehr als 400 g Birnen, Äpfel und Datteln werden verarbeitet, um 100 g Aufstrich zu erhalten.

4000412045244

In den Mediakorb
Grafschafter Winterzauber Apfel-Schlehe mit Spekulatius-Gewürz 320 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Winterzauber Apfel-Schlehe mit Spekulatius-Gewürz 320 g

Gerade in der kalten Jahreszeit lässt der saftige Geschmack erntefrischer Früchte wahre Magie entstehen. Hergestellt aus heimischen, erntefrischen Äpfeln und herb-fruchtigen Schlehen, verfeinert mit einem Hauch Spekulatiusgewürz.

4000412021156

In den Mediakorb
Grafschafter Winterzauber Apfel-Sauerkirsche mit Zimt und Vanille 320 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Winterzauber Apfel-Sauerkirsche mit Zimt und Vanille 320 g

Gerade in der kalten Jahreszeit lässt der saftige Geschmack erntefrischer Früchte wahre Magie entstehen. Hergestellt aus heimischen, erntefrischen Äpfeln und saftigen Sauerkirschen, verfeinert mit echter Vanille und Zimt.

4000412021002

In den Mediakorb
Grafschafter Winterzauber Apfel-Sultanine mit Zimt und Vanille 320 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Winterzauber Apfel-Sultanine mit Zimt und Vanille 320 g

Gerade in der kalten Jahreszeit lässt der saftige Geschmack erntefrischer Früchte wahre Magie entstehen. Hergestellt aus heimischen, erntefrischen Äpfeln und süßen Sultaninen, verfeinert mit echter Vanille und Zimt.

4000412021026

In den Mediakorb
Grafschafter Obstwiese Pflaume 300 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Obstwiese Pflaume 300 g

Grafschafter Obtwiese Pflaume ist ein vollfruchtige Brotaufstrich mit feinen Fruchtstücken und enthält keine Gewürze. So bleibt der vollfruchtige, reine Geschmack der Pflaumen unverfälscht erhalten.

4000412061008

In den Mediakorb
Grafschafter Obstwiese Birne 320 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Obstwiese Birne 320 g

Wer Birnen mag, wird Grafschafter Obstwiese Birne lieben, denn dieser Fruchtaufstrich schmeckt nach sonnenreifen Birnen. Um diesen Geschmack zu erhalten werden immerhin 350 g Birnen und 105 g Äpfel für 100 g Aufstrich verarbeitet und mit etwas Zucker versüßt.

4000412041000

In den Mediakorb
Grafschafter Obstwiese Apfelkraut PUR 320 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Obstwiese Apfelkraut PUR 320 g

Für alle, die den herb-fruchtigen und puren Geschmack von Obst lieben: Für unsere Spezialität Obstwiese Apfelkraut PUR verwenden wir überwiegend Früchte aus heimischem Anbau. Apfelkraut PUR zeichnet sich durch den sehr hohen Fruchteinsatz aus! Für 100 g Obstwiese Apfelkraut PUR werden 642 g Äpfel verarbeitet. Obstwiese Apfelkraut PUR enthält nur fruchteigene Süße und keinen zugesetzten Kristallzucker.

4000412031704

In den Mediakorb
Grafschafter Obstwiese Apfelkraut 320 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Obstwiese Apfelkraut 320 g

Grafschafter Obstwiese Apfelkraut ist eine echte Spezialität und wird aus Früchten überwiegend aus regionalem Anbau hergestellt. Es zeichnet sich durch einen hohen Fruchteinsatz aus. Für 100 g Apfelkraut werden 255 g Äpfel und 25 g Birnen verarbeitet.

4000412022108

In den Mediakorb
Grafschafter Karamell 500 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Karamell 500 g

Dieser einzigartige Sirup ist eine spezielle Mischung aus Invertzucker (Mischung aus Frucht- und Traubenzucker) und Glukose. Natürliches Aroma gibt ihm seinen mildsüßen Karamellgeschmack.

4000412050606

In den Mediakorb
Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup 500 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup 500 g

Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup ist ein natürlicher Brotaufstrich aus nur einer Zutat. Er wird zu 100 % aus dem Saft erntefrischer Zuckerrüben aus dem Rheinland hergestellt. Ohne jegliche weitere Zutaten. Sein malzig-süßer Geschmack ist unvergleichlich und einzigartig. Grafschafter Goldsaft ist eine Spezialität mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.) und erfüllt die hierfür gültigen Kriterien der EU.

4000412010907

In den Mediakorb
Grafschafter Fenner Harz Zuckerrübensirup 500 g
Brotaufstrich, Gewürze, Backzutaten, Handel

Grafschafter Fenner Harz Zuckerrübensirup 500 g

Grafschafter Fenner Harz Zuckerrübensirup ist ein natürlicher Brotaufstrich aus nur einer Zutat. Er wird zu 100 % aus dem Saft erntefrischer Zuckerrüben hergestellt. Ohne jegliche weitere Zutaten. Sein malzig-süßer Geschmack ist unvergleichlich und einzigartig.

4000412017708

In den Mediakorb
  • 1
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • 131

Suchen

Weitere Filter

show blocks helper

Hersteller -

Marke + Linie

Vertriebskanal

Medientyp -

Warengruppen +

Produkteigenschaften +

Haftungsausschluss:

Die BrandLogistics.NET GmbH ist weder Hersteller der Produkte noch Inhaber der Marken, die innerhalb der Domain www.brandlogistics.net gezeigt werden. Trotz regelmäßiger Wartung der Produktangaben auf deren Richtigkeit kann es mitunter vorkommen, dass Produktinformationen (z. B. Zutaten, Nährwerte etc.) vom jeweiligen Hersteller geändert werden oder uns nicht vollständig vorliegen. Die Angaben auf www.brandlogistics.net werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt und können daher von den Angaben auf dem Produkt abweichen. Vor der Nutzung der Produkte empfehlen wir Ihnen stets sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen des Produktes zu prüfen.

Produkt Schlagwörter

Abend mit Freunden Aufstrich Ausflug Backen Beilage Brotzeit Brunch Cocktail Dessert Fahrradtour Feier für Erwachsene Fisch Fleisch Frühstück Gericht Geschenk/Mitbringsel Getränk Getränke glutenfrei Grillen Grillparty Kaffee u. Kuchen Kochen Käse laktosefrei Mittagessen Muttertag Mädelsabend Ostern Party Pasta Pause zwischendurch Picknick Rezept Sauce Silvester Snack Sonntags-Frühstück Speise Sportveranstaltung Valentinstag vegan Vegetarisch Weihnachten Würzen

Hauptkategorien

Allgemein
Backwaren
Bio-Produkte
Brotaufstrich
Cerealien
Drogerieartikel
Essig, Fette & Öle
Fertigprodukte
Fertigsaucen
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch- & Wurstwaren
Getränke, alkoholfrei
Getränke, alkoholhaltig
Gewürze, Backzutaten
Handel
Hygiene
Kaffee, Tee & Instantprodukte
Kamagne
Käse
Konserven
Kühlprodukte
Molkereiprodukte
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Obst & Gemüse
Rezept
Salate & Feinkost
Snacks
Soziodemografische Daten
Süßwaren
Tabakwaren
Tiefkühlkost
Tiernahrung
Vegane Fleischalternative
Vegane Käsealternativen
Vegane Molkereialternativen
Vegetarische Fleischalternative

Produkte suchen

Unsere Partner

SSP1 Programmatic Advertising Retail Media Partner
PERION Hivestack Programmatic Advertising
BRAME Gamification Produkt Marketing
SLACE WhatsApp Marketing Lösung
WPITCOM Digital Signage Marketing Lösung
WPITMediaCloud America Brand Media Plattform Partner
Logo BVDW Member

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Hersteller
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Developed by WPITCOM Professional IT-Services

© Copright 2022- BrandLogistics.NET