Anmelden/Konto erstellen
Anmelden Registrieren

Passwort verlegt ?

Das Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, den Zugriff auf Ihr Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

BrandLogistics.NET Logo
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter

Welches Produkt suchen Sie?

Trending Searches:
0 0

No products in the wishlist.

Gemerkte Produkte

0 0

Der Einkaufswagen ist leider noch leer.

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: €0,00

Warenkorb anzeigenZum Download

BrandLogistics.NET Logo
Menu
BrandLogistics.NET Logo
Menu Categories
  • Home
  • Über uns
  • Hersteller
  • Inhalte
    • Alle Inhalte
    • Bilder
    • Videos
    • Rezepte
    • Soziodemografische Daten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Kühlprodukte
  • Snacks
  • Fertigsaucen
  • Getränke, alkoholfrei
  • Hygiene
  • Fertigprodukte
  • Konserven
  • Kamagne
  • Bio-Produkte
  • Kaffee, Tee & Instantprodukte
  • Cerealien
  • Süßwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Vegane Käsealternativen
  • Brotaufstrich
  • Tiefkühlkost
  • Vegane Fleischalternative
  • Getränke, alkoholhaltig
  • Salate & Feinkost
  • Drogerieartikel
  • Gewürze, Backzutaten
  • Handel
  • Vegane Molkereialternativen
  • Essig, Fette & Öle
  • Tabakwaren
  • Backwaren
  • Obst & Gemüse
  • Molkereiprodukte
  • Tiernahrung
  • Fleisch- & Wurstwaren
  • Vegetarische Fleischalternative
  • Käse
  • Rezept
  • Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Anmelden/Konto erstellen
Wishlist 0
Warenkorb 0
Startseite Markenshop Seite 124

Markenshop

Zurück zur vorherigen Seite
Grid
List
Anzeigen
Nuss-Tomaten-Traum
Rezept

Nuss-Tomaten-Traum

Zubereitung: Getrocknete Tomaten und Salbei in kleine Stücke schneiden und mit der Adler Edelcreme verrühren. Die Chicoréeblätter vom Strunk lösen. Walnüsse grob hacken. Das Mestemacher Walnuss-Vollkornbrot in einer Pfanne mit Butter anrösten und mit den Chicoréeblättern belegen. Die Käsecreme darauf geben und mit gehackten Walnüssen und Pfeffer bestreuen.

-

In den Mediakorb
Rezept

Nuss- und Mandelprinten

Zubereitung: Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und Schale fein abreiben. Honig mit braunem Zucker und Butter erhitzen, sodass sich der Zucker löst. Wieder abkühlen lassen. Unter die fast erkaltete Masse das Ei, die Gewürze, Diamant Grümmel Kandis und einen Teil des Mehls rühren. Das restliche Mehl mit dem Backpulver mischen und unterkneten. Teig in Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Teig halbieren und die eine Hälfte ca. 5 mm dick ausrollen. In Streifen schneiden (3 x 8 cm), auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und dicht mit Haselnüssen belegen. Die andere Teighälfte auf den gehobelten Mandeln ca. 5 mm dick ausrollen, dann in Streifen schneiden. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–18 Minuten backen. Tipp: Nach dem Backen die Nussprinten nach Belieben mit einer Schokoladenglasur überziehen.

-

In den Mediakorb
Mumm Rosé Dry Jahrgangssekt 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig

Mumm Rosé Dry Jahrgangssekt 0,75 l

Mumm Sekt Rosé Dry begeistert in zartem Rosé und einem elegant-fruchtigen Charakter, der in Geschmack und Duft an Johannisbeeren und Kirschen erinnert. Charakterisierend für Mumm Rosé Dry ist das zarte Rosé. Der feine Duft nach Johannisbeere und Kirschen verleiht dem rein-weinigen Bukett seine Finesse und Eleganz. Das lang anhaltende Mousseux zeichnet sich durch ein feines Perlenspiel aus. Der trockene Geschmack von Mumm Rosé Dry wird mit einem Hauch eleganter Frucht sowie einer fein-fruchtigen Säure vollmundig abgerundet.

4011900518102

In den Mediakorb
Mumm Jahrgang Alkoholfrei 0,75 l
Getränke, alkoholfrei

Mumm Jahrgang Alkoholfrei 0,75 l

Mumm Jahrgang Alkoholfrei 0,75l

4011900670015

In den Mediakorb
Mumm Extra Dry Jahrgangssekt 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig

Mumm Extra Dry Jahrgangssekt 0,75 l

Die raffinierte Komposition aus sorgfältig ausgesuchten Weinen macht die exklusive Cuvée von Mumm Extra Dry zu einem edlen Sektgenuss. Rieslingweine des berühmten Rheingaus runden seinen besonders frischen Geschmack harmonisch ab. Mumm Extra Dry – überzeugt durch seine zarten Anklänge von feinen Fruchtnoten. Charakterisierend für Mumm Extra Dry ist die zarte hellgelbe Farbe und sein eleganter, feinfruchtiger Geschmack. Das reine, weinige Bukett erinnert an Rieslingnoten und das lang anhaltende Mousseux sorgt für eine feine Perlage, die ein Qualitätsmerkmal für hochwertigen Sekt ist. Der trockene Charakter wird durch einen zarten Duft nach fein-eleganten Früchten und eine fruchtige Säure harmonisch abgerundet und macht Mumm Extra Dry so zu einem Hochgenuss.

4011900510106

In den Mediakorb
Mumm Dry Jahrgangssekt 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig

Mumm Dry Jahrgangssekt 0,75 l

Die fein-fruchtige Geschmackskomposition verleiht dem elegant-trockenen Mumm Dry seinen einzigartig, individuellen Charakter. Ein Sekt, der durch seinen nuancenreichen Geschmack begeistert. Charakterisierend für Mumm Dry ist die zarte hellgelbe Farbe, mit der die feine Schaumbildung schön hervortritt. Das reinweinige Bukett vereint sich mit dezenten Chardonnay-Noten zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis und das Mousseux zeichnet sich durch das lang anhaltende Perlenspiel aus. Mit seinem fruchtigtrockenen und ausgewogen-saftigem Charakter ist Mumm Dry ein edler Genuss.

4011900511103

In den Mediakorb
Mumm Dry Jahrgangssekt 0,2 l
Getränke, alkoholhaltig

Mumm Dry Jahrgangssekt 0,2 l

Mumm Dry Jahrgang 0,2l

4011900514401

In den Mediakorb
MM Extra Logo
Allgemein

MM Extra Logo

MM Extra Logo

-

In den Mediakorb
MMchen Extra Trocken 11% vol. 0,2 l
Getränke, alkoholhaltig

MMchen Extra Trocken 11% vol. 0,2 l

MMchen Trocken 11% vol. 0,2l

4011900803703

In den Mediakorb
MM Extra Trocken Halbtrocken 11% vol. 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig

MM Extra Trocken Halbtrocken 11% vol. 0,75 l

MM Extra der Sekt mit dem gewissen Extra.

4011900820106

In den Mediakorb
MM Extra Trocken 11% vol. 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig

MM Extra Trocken 11% vol. 0,75 l

MM Extra der Sekt mit dem gewissen Extra.

4011900800108

In den Mediakorb
MM Extra Rosé Trocken 11% vol. 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig

MM Extra Rosé Trocken 11% vol. 0,75 l

MM Extra der Sekt mit dem gewissen Extra.

4011900808104

In den Mediakorb
miree Paprika-Chili Waagengrafik 800×468
Käse, Kühlprodukte, Molkereiprodukte

miree Paprika-Chili Waagengrafik 800×468

miree Paprika-Chili Waagengrafik 800 x 468

-

In den Mediakorb
Miràcoli Pasta Sauce Klassiker 400 g
Fertigsaucen, Handel

Miràcoli Pasta Sauce Klassiker 400 g

Unsere beliebteste Sauce mit der geheimen Würzmischung. Nicht geheim: wo die frischen Tomaten herkommen. Die reifen nämlich in der warmen Sonne des Mittelmeeres. Mit Kräutern und Zwiebeln verfeinert, verleiht diese Sauce jedem Gericht zwischen Pizza und Suppe ein mediterranes Aroma.

4002359006029

In den Mediakorb
Rezept

Minz-Likör

Zubereitung: 1.Minze vorsichtig waschen, gut abtropfen lassen und grobe Stängel entfernen. 2.Dann schichtweise mit Diamant Weißer Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Korn übergießen und verschließen. 3.Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4.Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

-

In den Mediakorb
Rezept

Mini-Teekuchen im Glas

Zubereitung: Milch mit Teebeuteln erhitzen, vom Herd nehmen und 4 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen und Milch abkühlen lassen. Mark der Vanilleschote auskratzen. Butter schaumig rühren, Eier dazugeben und unterrühren. Anschließend Vanillemark und Diamant Grümmel Kandis gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Kardamom, Zimt und Salz mischen. Mehl und Tee-Milch abwechselnd unter die Butter-Ei-Masse rühren. Die Gläser mit etwas Öl einpinseln, zu 2/3 mit dem Teig befüllen und mit etwas Diamant Grümmel Kandis bestreuen. Bei Ober-/Unterhitze 175° (Umluft 160 °C) ca. 30–35 Minuten backen. Deckel und Einmachringe zum Ende der Backzeit ca. 5 Minuten in kochend heißes Wasser legen, abtropfen lassen. Gläser aus dem Ofen nehmen, sofort mit Einmachringen und Deckeln abdecken und mit Klammern verschließen. Nach dem Abkühlen die Klammern wieder entfernen. Tipp: Die Kuchen sind im verschlossenen Glas ca. 4 Wochen haltbar.

-

In den Mediakorb
Mini-Lebkuchen-Muffins
Backwaren, Rezept

Mini-Lebkuchen-Muffins

Zubereitung:

Elektro-Backofen auf 180 Grad vorheizen. Goldsaft, Butter und Zucker erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist und abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Kakao, Lebkuchengewürz und Mandeln dazugeben.

Eier einzeln unterrühren. Teig in Muffin-Papierförmchen füllen, je einen Teelöffel Gelee darauf geben und ca. 25 Minuten goldbraun backen (Elektro- und Erdgasbackofen: 180 Grad/Stufe 3, Umluft 160 Grad). Die fertigen Muffins mit Zucker bestreuen und nach Wunsch mit Pistazien und Marzipansternen verzieren.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Backzeit: ca. 25 Minuten

-

In den Mediakorb
Rezept

Mini Zimt-Grümmel-Schnecken am Stiel

Zubereitung: 1. Für den Teig Quark mit Milch, Öl, Diamant Feinster Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, nach und nach dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. 2. Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils ca. 15 x 65 cm groß und ca. 5 mm dick ausrollen. 3. Für die Füllung Butter schmelzen und Teige damit bestreichen. Marzipan reiben und mit Diamant Grümmel Kandis, Haselnüssen und Zimt mischen. Füllung auf den Teigen verteilen. 4. Teige von der langen Seite her fest aufrollen, dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Jeweils einen Holzstab hineinstecken. 5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 175 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Tipp: Das Marzipan lässt sich besser reiben, wenn es zuvor eingefroren war.

-

In den Mediakorb
Mestemacher Westfälischer Pumpernickel Vorratsdose 500 g
Backwaren, Handel

Mestemacher Westfälischer Pumpernickel Vorratsdose 500 g

Brot-Delikatesse mit feinem süßlichem Geschmack, der durch die lange, schonende Backzeit von bis zu 20 Stunden entsteht. Die lichtschützende Vorratsdose für alle Brot-Fans. Bewahrt nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe, sondern auch den Geschmack. Ideal als Reiseproviant oder auf dem Campingplatz.

4000446001124

In den Mediakorb
Rotkäppchen Fruchtsecco Mango Mehrpack 4×0,2l
Getränke, alkoholhaltig

Rotkäppchen Fruchtsecco Mango Mehrpack 4×0,2l

Mehrpack Rotkäppchen Fruchtsecco Mango 4x0,2l

4014741643446

In den Mediakorb
Rotkäppchen Fruchtsecco Holunder Mehrpack 4×0,2l
Getränke, alkoholhaltig

Rotkäppchen Fruchtsecco Holunder Mehrpack 4×0,2l

Die Sommerfrische für alle Jahreszeiten - verfeinert mit Limettensaft. Der blumig-fruchtige Trinkgenuss für anspruchsvolle Genießer.

4014741642449

In den Mediakorb
Rotkäppchen Fruchtsecco Himbeere Mehrpack 4×0,2l
Getränke, alkoholhaltig

Rotkäppchen Fruchtsecco Himbeere Mehrpack 4×0,2l

Ein Muss für die nächste Grillparty oder das Picknick im Park.

4014741647444

In den Mediakorb
Rotkäppchen Fruchtsecco Granatapfel Mehrpack 4×0,2l
Getränke, alkoholhaltig

Rotkäppchen Fruchtsecco Granatapfel Mehrpack 4×0,2l

Die Powerfrucht für Trendsetter? Verfeinert mit Granatapfelsaft. Ein prickelnd, fruchtig-herber Genuss mit inspirierendem Geschmack nach mehr.

4014741641442

In den Mediakorb
Matcha-Tee-Eisnester
Rezept, Süßwaren

Matcha-Tee-Eisnester

Zubereitung: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Milch in ein ausreichend großes (ca. 1,5 l), hohes Rührgefäß geben. Diamant Eiszauber für Milch hinzugeben und mit einem Handrührgerät 1 Minute vorsichtig auf niedrigster Stufe verrühren. Danach weitere 2 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen. Matcha-Tee-Pulver unter die Eismischung rühren. Anschließend Sahne vorsichtig unterheben. Eismischung in eine Spritztülle füllen und „Nester“ auf eine mit Backpapier belegte Platte spritzen. Eisnester abdecken und über Nacht im Gefrierschrank bei -18 °C einfrieren. Zum Servieren mit einem Kugelausstecher Kugeln aus der Mango ausstechen. Schokolade raspeln und mit Mangokugeln anrichten.

-

In den Mediakorb
Allgemein

Mariacron Weinbrand Logo

Mariacron Weinbrand Logo

-

In den Mediakorb
Mariacron Weinbrand 36% vol. 0,7 l
Getränke, alkoholhaltig, Handel

Mariacron Weinbrand 36% vol. 0,7 l

Etablierte Marke mit langer Tradition seit 150 Jahren mit Ursprung in der Klosterbrennerei in Oppenheim Charaktervoller, milder Geschmack durch zweifache Destillation ausgesuchter Weine.

4045144710701

In den Mediakorb
Mango-Maracuja-Eis mit Minz-Pesto
Rezept

Mango-Maracuja-Eis mit Minz-Pesto

Zubereitung: Mango waschen, schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. 300 g abwiegen und zusammen mit Maracuja-Nektar in ein ausreichend großes (ca. 1,5 l), hohes Gefäß geben. Diamant Eiszauber für Früchte zugeben und alles mindestens 3 Minuten mit einem Pürierstab schaumig mixen. Dabei Luft einschlagen, sodass ein feiner, cremiger Schaum entsteht. Fruchteismischung in geeignete Behälter füllen, verschließen und mindestens 5–8 Stunden im Gefrierschrank bei -18 °C einfrieren. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Minze waschen, trocknen, Blättchen abzupfen und in einen Blitzhacker geben. Pinienkerne, Öl, 1 EL Zitronensaft, Zitronenschale und Zucker dazugeben und fein hacken, sodass ein Pesto entsteht. Eiskugeln mit Minz-Pesto anrichten.

-

In den Mediakorb
Rezept

Mango-Chutney

Zubereitung: Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein lösen und klein schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Chili waschen, Kerne entfernen und fein hacken. Mango, Zwiebel, 2 TL geriebener Ingwer und Chili in einen großen Topf geben. Diamant Grümmel Kandis, Apfelessig und -saft sowie Gewürze zufügen. Bei milder Hitze ca. 15–20 Minuten bis zur gewünschten Konsistenz einkochen. Dabei ab und zu umrühren. Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Gläser füllen und sofort verschließen.

-

In den Mediakorb
Rezept

Mandel-Likör mit Tonkabohne

Zubereitung: 1. Mandeln bei mittlerer Hitze in einer Pfanne leicht anrösten. Tonkabohne leicht anstoßen. 2. Mandeln mit Tonkabohne und Diamant Krusten Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Weinbrand übergießen und verschließen. 3. Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. 4. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe oder Flasche füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen.

-

In den Mediakorb
Rezept

Limetten-Chili-Quark

Zubereitung: Knoblauch schälen und fein hacken. Chili halbieren, Kerne entfernen und fein hacken. Quark mit Knoblauch, Chili, Schnittlauch, Olivenöl, Limettensaft und Limettenabrieb verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.

-

In den Mediakorb
Lillet Rouge 17% vol. 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig, Handel

Lillet Rouge 17% vol. 0,75 l

Rubinrot. Aromatisch. Intensiv: Für den Aperitif Lillet Rouge werden die besten Rebsorten aus dem sonnigen Süd-Westen Frankreichs behutsam miteinander vermählt. Diese «Mélange aus roten Trauben» wird anschließend mit kalt mazerierten Orangen vermengt. Das Ergebnis: Die Aromen von frischer Orange, roten Früchten, Vanille und feinen Gewürzen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die Früchte für Lillet Rouge werden u.a. aus Spanien und Haiti importiert und anschließend vom Lillet Kellermeister im französischen Podensac handwerklich verarbeitet. Seit jeher wird der exklusive Aperitif außerdem mit einer Messerspitze Chinin verfeinert.

3057230000284

In den Mediakorb
Lillet Rosé 17% vol. 0,75 l
Getränke, alkoholhaltig, Handel

Lillet Rosé 17% vol. 0,75 l

Frisch. Fruchtig. Ausgewogen: Der beliebte Aperitif Lillet Rosé zeichnet sich durch eine sommerliche Geschmacksnote aus – und eine Goldmedaille. Diese erhielt er von den Juroren der «San Francisco World Spirits Competition». Die Aromen von frischer Orange und roten Früchten, Vanille und feinen Gewürzen haben auch sie begeistert. Neben seinem fruchtig-frischen Geschmack überzeugt Lillet Rosé mit seiner Vielseitigkeit: ob als klassischer Aperitif auf Eis oder in einer der zahlreichen, kreativen Drink-Variationen. Z.B. als «Lillet Citrosé» mit Lillet Rosé, Zitronenlimonade, Eiswürfeln, Minzblatt und Zitronenscheibe.  

3057230000277

In den Mediakorb
Lillet Blanc 17% vol. 0,75l
Getränke, alkoholhaltig, Handel

Lillet Blanc 17% vol. 0,75 l

Harmonisch. Elegant. Vielseitig: Eine außergewöhnliche Kombination von Aromen hat Lillet Blanc zu einem echten Klassiker gemacht. Bereits seit 1872 wird der Aperitif im französischen Podensac nach Original-Rezeptur hergestellt. Sein fruchtig-frischer Geschmack erinnert an kandierte Orangen, Honig, Kiefernharz und exotische Früchte.

3057230000253

In den Mediakorb
Rezept

Lemon Pie

Zubereitung: 1. Eine Springform (26 cm Ø) mit Backpapier belegen. 2. Für den Boden Butter zerlassen. Butterkekse in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Kekskrümel mit geschmolzener Butter und Diamant Feinster Zucker mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken. Kalt stellen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 175 °C (Umluft 150 °C) ca. 8–10 Minuten backen. 4. Für die Füllung Ei trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb und Stärke in 5 EL Milch anrühren. Restliche Milch mit Diamant Feinster Zucker zum Kochen bringen. Angerührte Stärke unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen dazugeben und nochmal kurz aufkochen. Beiseite stellen. 5. Bio-Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Eischnee zusammen mit Quark, Zitronensaft und -schale unter die Ei-Stärke-Mischung heben. Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und einige Stunden kalt stellen. 6. Für das Baiser Eiweiß mit Salz steif schlagen, Diamant Feinster Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse sehr cremig ist. Auf den Kuchen streichen. 7. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C ca. 8–10 Minuten im oberen Drittel backen. Die Oberfläche sollte nur leicht gebräunt sein. 8. Lemon Pie aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und bis zum Servieren nochmals kalt stellen.

-

In den Mediakorb
Rezept

Lebkuchen-Likör

Zubereitung: 1. Mark der Vanilleschote auskratzen. Schokolade in Stücke brechen. 2. Sahne mit Milch, Schokolade, Diamant Grümmel Kandis, Vanilleschote und -mark in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, sodass sich die Schokolade und der Kandis lösen. Etwas abkühlen lassen. 3. Lebkuchengewürz und Weinbrand unterrühren. 4. Likör in eine Flasche füllen und verschließen. Tipp: Der Lebkuchen-Likör sollte kühl gelagert und schnellstmöglich verbraucht werden.

-

In den Mediakorb
Allgemein

Korn Sunrise

Zubereitung: Doppelkorn, Zitronensaft und Orangensaft in ein gut gekühltes Cocktailglas geben, mit einem Barlöffel verrühren. Grenadine langsam dazugeben. MIt einer Orangenscheibe und Kirsche auf einem Cocktail-Spieß garnieren.

-

In den Mediakorb
Rezept

Kokos-Eispraline mit Mandeln

Zubereitung: 1. Mandeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht anrösten und wieder abkühlen lassen. Mark der Vanilleschoten auskratzen. 2. Milch und Kokosmilch in ein ausreichend großes (ca. 1,5 l), hohes Rührgefäß geben. 3. Diamant Eiszauber für Milch hinzugeben und mit einem Handrührgerät 1 Minute vorsichtig auf niedrigster Stufe verrühren. Danach weitere 2 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen. 4. Vanillemark und geröstete Mandeln unterrühren. 5. Eismischung in geeigneten Behälter füllen, verschließen und mindestens 5–8 Stunden im Gefrierschrank bei -18 °C einfrieren. 6. Zum Servieren mit einem kleinen Eiskugelformer Kugeln formen, diese in Kokosraspeln wälzen und in kleinen Muffin- oder Konfektförmchen aus Papier anrichten.

-

In den Mediakorb
Rezept

Kleiner Käsekuchen mit Krümelboden

Zubereitung: 1. Eine Springform (18 cm Ø) mit Backpapier belegen. 2. Für den Boden Butter zerlassen. Löffelbiskuits in einem Blitzhacker (alternativ in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes) fein zerkrümeln. Kekskrümel mit geschmolzener Butter mischen, in der Springform verteilen und gut andrücken. Kalt stellen 3. Für den Belag Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Frischkäse, saurer Sahne, Diamant Brauner Zucker, Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft und Speisestärke gut verrühren. Zuletzt Eischnee unterheben. 4. Belag auf dem Boden verstreichen. 5. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 160 °C (Umluft 140 °C) ca. 60–70 Minuten backen. 6. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.

-

In den Mediakorb
Kleine Lebkuchenherzen
Rezept

Kleine Lebkuchenherzen

Zubereitung: Butter mit Honig und Diamant Brauner Zuckerbei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, sodass sich der Zucker auflöst. Dann abkühlen lassen. Mehl mit Backpulver, Kakaopulver und Lebkuchengewürz mischen. Zusammen mit dem Ei unter das Honig-Zucker-Gemisch kneten und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem großen (ca. 10 cm) Keksausstecher Herzen aus dem Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Auf einem Gitter erkalten lassen. Für die Spritzglasur Puderzucker sieben und mit Eiweiß gut verrühren. Nach und nach tropfenweise Zitronensaft unterrühren, bis die Glasur dick und spritzfähig ist. Nach Wunsch mit etwas Farbe einfärben. Glasur in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben. Restliche Glasur zwischenzeitlich mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknet. Herzen nach Wunsch verzieren und gut trocknen lassen. Tipp: Besonders hübsch sehen die Herzen aus, wenn die Spritzglasur zweifarbig aufgetragen wird. Dazu die Glasur halbieren, die eine Hälfte mit Farbe nach Wunsch einfärben, die andere weiß lassen. Beide Glasuren gleichzeitig nebeneinander in die Spritztülle geben (dazu ist etwas Fingerfertigkeit nötig) und Glasur aufspritzen.

-

In den Mediakorb
Rezept

Klassischer Käsekuchen

Zubereitung: 1. Für den Teig Mehl, Backpulver, Ei, Diamant Feinster Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Eine mit Backpapier belegte Springform (26 cm Ø) damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Für den Belag Sahne steif schlagen. Eier, Diamant Feinster Zucker und Vanillezucker gut verrühren, Quark, Puddingpulver, Milch und Zitronensaft unterrühren. Zuletzt Sahne unterheben. Belag auf dem Teigboden verteilen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 60–70 Minuten backen. Ggf. nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird. 4. Nach der Backzeit Ofen ausschalten und Käsekuchen darin abkühlen lassen.

-

In den Mediakorb
Rezept

Kinderpunsch

Zubereitung:

Wasser erhitzen, Hagebutten-Tee damit überbrühen und 8 Minuten ziehen lassen. Teebeutel herausnehmen. Saft der Orange auspressen und sieben. Vanilleschoten aufschlitzen. Multivitaminsaft mit Orangensaft, Vanilleschoten, Zimtstangen und Diamant Weißer Kandis erhitzen. Tee dazugeben. Bei geringer Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten ziehen lassen. Gewürze entfernen und Punsch heiß servieren.

-

In den Mediakorb
Rezept

Käsekuchen mit Johannisbeeren und Baiserhaube

Zubereitung: 1. Für den Teig Mehl, Eigelb, Diamant Feinster Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Eine mit Backpapier belegte Springform (26 cm Ø) damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen 2. Für die Füllung Butter schmelzen und Diamant Puderzucker sieben. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Butter mit Diamant Puderzucker, Zitronenschale und 1 EL Zitronensaft gut verrühren. Eier, Quark und Puddingpulver nach und nach unterrühren, zuletzt Sahne unterheben. 3. Die Hälfte der Füllung auf dem Teigboden verteilen. Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, putzen und darauf verteilen. Restliche Quarkcreme darüber glatt streichen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 50–60 Minuten backen. 5. Kuchen herausnehmen, Temperatur auf Ober-/Unterhitze 200 °C hochschalten. 6. Für die Haube Eiweiß mit Salz steif schlagen, Diamant Feinster Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse sehr cremig ist. Auf den Kuchen streichen. 7. Weitere 8–10 Minuten im oberen Drittel backen. Die Oberfläche sollte nur leicht gebräunt sein. 8. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.

-

In den Mediakorb
Karamell-Eis mit Salzbrezeln
Rezept

Karamell-Eis mit Salzbrezeln

Zubereitung: Geschlossene Kondensmilchdose in einen Topf mit Wasser geben und erhitzen. Ca. 2–2 ½ Stunden bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Dose sollte dabei stets komplett von Wasser umschlossen sein, ggf. Wasser nachgießen. Danach Dose vorsichtig aus dem Wasser nehmen und vollständig erkalten lassen. Wichtig: Erst anschließend öffnen und die entstandene Karamellcreme in ein verschließbares Gefäß umfüllen. Milch in ein ausreichend großes (ca. 1,5 l), hohes Rührgefäß geben. Diamant Eiszauber für Milch hinzugeben und mit einem Handrührgerät 1 Minute vorsichtig auf niedrigster Stufe verrühren. Danach weitere 2 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen. 100 g Karamellcreme mit dem Handrührgerät unterrühren. Salzbrezeln grob hacken und unterheben. Eismischung in geeignete Behälter füllen, verschließen und mindestens 5–8 Stunden im Gefrierschrank bei -18 °C einfrieren.   Tipps: - Die restliche Karamellcreme, auch „Dulce de leche“ genannt, kann als köstlicher Brotaufstrich verwendet werden! - Eine Kondensmilchdose mit Aufziehlasche eignet sich nicht zum Kochen im Wasserbad.

-

In den Mediakorb
Rezept

Kandis-Scones

Zubereitung: Mehl, Backpulver, Zucker, Diamant Grümmel Kandis und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Flöckchen dazugeben und zusammen mit Eiern und Joghurt rasch zu einem glatten Teig verkneten. Auf gut bemehlter Arbeitsfläche etwa 2,5 cm dick ausrollen und mithilfe eines Ausstechers (Ø ca. 6,5 cm) kreisrunde Plätzchen ausstechen. Scones auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Eigelb verquirlen und Scones damit bestreichen. Bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 15–20 Minuten backen. Tipp: Am besten schmecken die Scones noch lauwarm, mit etwas Butter und Konfitüre.

-

In den Mediakorb
KALTBACH Le Gruyère AOP 800 x 474
Käse

KALTBACH Le Gruyère AOP 800 x 474

KALTBACH Le Gruyère AOP Mettler 800 x 474

-

In den Mediakorb
KALTBACH Emmentaler AOP 800 x 474
Käse

KALTBACH Emmentaler AOP 800 x 474

KALTBACH Emmentaler AOP 800 x 474

-

In den Mediakorb
KALTBACH Der Cremig-Würzige 800 x 474
Käse

KALTBACH Der Cremig-Würzige 800 x 474

KALTBACH Der Cremig-Würzige 800 x 474

-

In den Mediakorb
Kahlúa 16% vol. 0,7 l
Getränke, alkoholhaltig, Handel

Kahlúa 16% vol. 0,7 l

Ursprünglich aus Mexiko hat sich Kahlúa in den letzten Jahren zu dem meistverkauften Kaffeelikör weltweit entwickelt. Seit 1936 steht der Name Kahlúa für eine einzigartig vielfältige Tradition. Seine tief-braune Farbe ist ansprechend und tiefgründig. Kahlúa duftet verlockend nach bittersüßen Kaffeebohnen und gerösteten Kastanien und überzeugt mit einem vielschichtigen Geschmack aus schwarzem Kaffee und süßer Butter.

7610594252148

In den Mediakorb
  • 1
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • 131

Suchen

Weitere Filter

show blocks helper

Hersteller -

Marke + Linie

Vertriebskanal

Medientyp -

Warengruppen +

Produkteigenschaften +

Haftungsausschluss:

Die BrandLogistics.NET GmbH ist weder Hersteller der Produkte noch Inhaber der Marken, die innerhalb der Domain www.brandlogistics.net gezeigt werden. Trotz regelmäßiger Wartung der Produktangaben auf deren Richtigkeit kann es mitunter vorkommen, dass Produktinformationen (z. B. Zutaten, Nährwerte etc.) vom jeweiligen Hersteller geändert werden oder uns nicht vollständig vorliegen. Die Angaben auf www.brandlogistics.net werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt und können daher von den Angaben auf dem Produkt abweichen. Vor der Nutzung der Produkte empfehlen wir Ihnen stets sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen des Produktes zu prüfen.

Produkt Schlagwörter

Abend mit Freunden Aufstrich Ausflug Backen Beilage Brotzeit Brunch Cocktail Dessert Fahrradtour Feier für Erwachsene Fisch Fleisch Frühstück Gericht Geschenk/Mitbringsel Getränk Getränke glutenfrei Grillen Grillparty Kaffee u. Kuchen Kochen Käse laktosefrei Mittagessen Muttertag Mädelsabend Ostern Party Pasta Pause zwischendurch Picknick Rezept Sauce Silvester Snack Sonntags-Frühstück Speise Sportveranstaltung Valentinstag vegan Vegetarisch Weihnachten Würzen

Hauptkategorien

Allgemein
Backwaren
Bio-Produkte
Brotaufstrich
Cerealien
Drogerieartikel
Essig, Fette & Öle
Fertigprodukte
Fertigsaucen
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch- & Wurstwaren
Getränke, alkoholfrei
Getränke, alkoholhaltig
Gewürze, Backzutaten
Handel
Hygiene
Kaffee, Tee & Instantprodukte
Kamagne
Käse
Konserven
Kühlprodukte
Molkereiprodukte
Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte
Obst & Gemüse
Rezept
Salate & Feinkost
Snacks
Soziodemografische Daten
Süßwaren
Tabakwaren
Tiefkühlkost
Tiernahrung
Vegane Fleischalternative
Vegane Käsealternativen
Vegane Molkereialternativen
Vegetarische Fleischalternative

Produkte suchen

Unsere Partner

SSP1 Programmatic Advertising Retail Media Partner
PERION Hivestack Programmatic Advertising
BRAME Gamification Produkt Marketing
SLACE WhatsApp Marketing Lösung
WPITCOM Digital Signage Marketing Lösung
WPITMediaCloud America Brand Media Plattform Partner
Logo BVDW Member

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Hersteller
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Developed by WPITCOM Professional IT-Services

© Copright 2022- BrandLogistics.NET