Das Spinat Bärlauch Börek vegan mit Baba Ganoush ist die perfekte Kombination aus knusprig, aromatisch und cremig. Dieses vegane Gericht begeistert mit einer würzigen Füllung aus Spinat und Bärlauch im knusprigen Yufka-Teig und wird durch einen cremigen Baba Ganoush Dip perfekt ergänzt.
Für das spinat bärlauch börek vegan brauchst du hauchdünnen Yufka- oder Filoteig, frischen Spinat, würzigen Bärlauch, Zwiebeln und aromatische Gewürze. Die Kombination aus Spinat und Bärlauch sorgt für eine frische, leicht scharfe Note, die besonders im Frühling perfekt passt.
Die Zubereitung ist einfach: Zunächst werden Spinat und Bärlauch kurz in der Pfanne angedünstet und mit Zwiebeln und Gewürzen abgeschmeckt. Danach wird die Füllung auf den Teigblättern verteilt, eingerollt oder zu Schnecken geformt und mit etwas Olivenöl bestrichen. Im Ofen wird das Börek dann goldbraun und herrlich knusprig gebacken.
Der Baba Ganoush Dip rundet das Gericht perfekt ab. Dafür werden Auberginen im Ofen oder auf dem Grill geröstet, anschließend mit Tahin, Knoblauch, Zitrone und Olivenöl zu einer cremigen Masse verarbeitet. Der rauchige, leicht nussige Geschmack harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Börek.
Das spinat bärlauch börek vegan eignet sich als Hauptgericht, für ein Buffet oder als Snack zum Mitnehmen. Auch beim Picknick oder beim Brunch ist es ein echter Hingucker. Für noch mehr Aroma kannst du das Börek vor dem Backen mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Dazu passt ein frischer Salat oder eingelegtes Gemüse, um die Aromen perfekt abzurunden. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und leicht.
Hersteller:
Grafschafter Krautfabrik - Josef Schmitz KG
Wormersdorfer Str. 22 - 26
D-53340 Meckenheim
Telefon: 02225/9190
E-Mail: krautfabrik@grafschafter.de
Homepage: www.grafschafter.de
Zutaten für ca. 10 Stück
2 Auberginen (ca. 680 g)
4 EL Olivenöl
300 g Spinat
80 g Bärlauch
Salz
20 g Pinienkerne
300 g veganer Hirtenkäse
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
1 Zitrone
3 EL Tahin (Sesampaste; Glas)
½ TL Kreuzkümmel
100 g Margarine
1 Packung Strudelteigblätter Filo- oder Yufkateig (250 g; 10 Blätter; Kühlregal)
2 EL Grafschafter Goldsaft
2 EL schwarzer Sesam
Koriander zum garnieren
Granatapfelkerne zum Garnieren
Backpapier
Zubereitung
1. Auberginen waschen, putzen und der Länge nach halbieren, Fruchtfleisch mit einem Messer einritzen und nebeneinander auf ein Backblech legen. Einschnitte mit 3 EL Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 220 °C / Umluft: 200 °C) ca. 15 Minuten garen.
2. Inzwischen Spinat und Bärlauch waschen, putzen. In kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Auf ein Geschirrtuch geben und restliche Flüssigkeit ausdrücken. Beides grob hacken.
3. Pinienkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett kurz rösten. Herausnehmen und auskühlen lassen. Hirtenkäse mit einer Gabel zerdrücken, mit Spinat, Bärlauch und Pinienkernen mischen. Spinat-Mix mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Auberginen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Haut abziehen. Knoblauchzehen schälen. Zitrone halbieren und Saft auspressen. Auberginen-Fruchtfleisch, Knoblauch, Tahin, Zitronensaft und Kreuzkümmel mit einem Stabmixer fein pürieren. Baba Ganoush mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Margarine schmelzen. Ein feuchtes Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten, ein trockenes Geschirrtuch darüberlegen. Teigblätter entrollen. 1 Teigblatt auf das Tuch legen, dünn mit etwas Margarine bestreichen. 1/10 Spinat-Mix länglich am Rand des Teigblattes verteilen. Teig von der belegten Seite her eng aufrollen und Rolle zu einer Schnecke eindrehen. Rest Teigblätter und Zutaten ebenso verarbeiten.
6. Schnecken nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Rest Margarine mit Grafschafter Goldsaft mischen. Schnecken damit bestreichen, mit 1 EL Sesam bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 180 °C) ca. 15 Minuten goldbraun backen.
7. Baba Ganoush in einer Schüssel anrichten, mit 1 EL Sesam bestreuen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Mit Koriander und Granatapfelkernen garnieren. Börek aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit Baba Ganoush servieren.
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde.
Pro Stück ca. 1330 kJ, 320 kcal. E 7 g, F 23 g, KH 22 g
Gesponsorte Empfehlung
Mit einem Klick auf das Bild direkt zu REWE Online
Das Spinat Bärlauch Börek vegan mit Baba Ganoush ist die perfekte Kombination aus knusprig, aromatisch und cremig. Dieses vegane Gericht begeistert mit einer würzigen Füllung aus Spinat und Bärlauch im knusprigen Yufka-Teig und wird durch einen cremigen Baba Ganoush Dip perfekt ergänzt.
Für das spinat bärlauch börek vegan brauchst du hauchdünnen Yufka- oder Filoteig, frischen Spinat, würzigen Bärlauch, Zwiebeln und aromatische Gewürze. Die Kombination aus Spinat und Bärlauch sorgt für eine frische, leicht scharfe Note, die besonders im Frühling perfekt passt.
Die Zubereitung ist einfach: Zunächst werden Spinat und Bärlauch kurz in der Pfanne angedünstet und mit Zwiebeln und Gewürzen abgeschmeckt. Danach wird die Füllung auf den Teigblättern verteilt, eingerollt oder zu Schnecken geformt und mit etwas Olivenöl bestrichen. Im Ofen wird das Börek dann goldbraun und herrlich knusprig gebacken.
Der Baba Ganoush Dip rundet das Gericht perfekt ab. Dafür werden Auberginen im Ofen oder auf dem Grill geröstet, anschließend mit Tahin, Knoblauch, Zitrone und Olivenöl zu einer cremigen Masse verarbeitet. Der rauchige, leicht nussige Geschmack harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Börek.
Das spinat bärlauch börek vegan eignet sich als Hauptgericht, für ein Buffet oder als Snack zum Mitnehmen. Auch beim Picknick oder beim Brunch ist es ein echter Hingucker. Für noch mehr Aroma kannst du das Börek vor dem Backen mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Dazu passt ein frischer Salat oder eingelegtes Gemüse, um die Aromen perfekt abzurunden. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und leicht.
Vegan |
Brennwert | 551kJ / 132kcal |
Fett | 6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhdyrate | 17 g |
davon Zucker | g |
Eiweiß | 2,1 g |
Salz | g |
ca. 40 Stück: 250 g Grafschafter Goldsaft (Zuckerrübensirup) 190 g Butter 125 g Zucker 80 g gemahlene Mandeln 80 g gehackte Mandeln abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 10 g Natron, Kardamom, gemahlene Nelken, Anis, Pfefferkuchengewürz 500 g Mehl
Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.
Developed by WPITCOM Professional IT-Services
© Copright 2025- BrandLogistics.NET
Reviews
There are no reviews yet.